Max Herre
Max Herre ‐ Steckbrief
Name | Max Herre |
Beruf | Musiker, Produzent |
Geburtstag | |
Sternzeichen | Stier |
Geburtsort | Stuttgart / Baden-Württemberg |
Staatsangehörigkeit | Bundesrepublik Deutschland |
Familienstand | verheiratet |
Geschlecht | männlich |
(Ex-) Partner | Joy Denalane |
Max Herre ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr
Bekannt wird der Stuttgarter als Sänger und Songschreiber der Hip-Hop-Band "Freundeskreis", die bereits im Jahr 2000 beschließt, nicht wieder öffentlicht aufzutreten.
Max Herre nutzt die Zeit, um die Karriere seiner Frau voranzutreiben. 2007 fühlt er sich reif genug für eine musikalische Autobiografie und erweist sich dabei als wahrer Poet - mit einem Sinn für das Wahre und Echte.
Bereits mit 12 Jahren beginnt Max Herre, erste Songs zu schreiben. Inspiriert von den deutschen Hip-Hop-Pionieren, der Heidelberger Band "Advanced Chemistry", gründet Max Herre mit 15 Jahren seine erste Band "Seedless Jam" und startet vier Jahre später gemeinsam mit Philippe A. Kayser (Don Phillipe) das Projekt "Agit Jazz". Für die Live-Auftritte schließen sie sich 1993 mit der Band "Maximilian" und dem Produzenten DJ Friction zusammen. Kurz darauf gründet Max Herre die "Kolchose", einen Zusammenschluss von Hip-Hop-Künstlern aus dem Stuttgarter Raum, der unter anderem "Massive Töne", "Die Krähen" und "Breite Seite" angehören.
1997 unterzeichnen die Freunde Max Herre, Don Philippe und DJ Friction ihren ersten Vertrag beim Label "Four Music" der Rap-Pioniere "Die Fantastischen Vier". Bereits mit ihrem ersten Hit "A-N-N-A" feiert das Trio seinen musikalischen Durchbruch. Der Song wird mehr als 250.000 Mal verkauft und übertrifft damit auch kommerziell alle Erwartungen. Die Band ändert ihren Namen in "Freundeskreis" und kann mit ihrem Debüt-Album "Die Quadratur des Kreises" und der Single-Auskopplung "Esperanto" an den ersten Erfolg für kurze Zeit anschließen. Dann entscheiden sie sich aber, ab 2000 nicht mehr öffentlich aufzutreten. Max Herre kümmert sich in den nächsten drei Jahren erfolgreich um die Karriere seiner Frau, der Soul-Sängerin Joy Denalane. 2004 veröffentlicht der Vater von drei Kindern sein Solo-Album "Max Herre", in das er seine ganze musikalische Bandbreite von Hip-Hop über Soul und Reggae bis zum Rock einfließen lässt. Mit der Gründung des Labels "Nesola" fügt er seinem musikalischen Steckbrief 2006 einen weiteren Baustein hinzu.
In der dritten Staffel von "The Voice of Germany" sitzt Max Herre als Coach am Buzzer und sucht 2013 das beste Talent Deutschlands.