Josh Hartnett

Josh Hartnett ‐ Steckbrief

Name Josh Hartnett
Bürgerlicher Name Joshua Daniel Hartnett
Beruf Schauspieler
Geburtstag
Sternzeichen Krebs
Geburtsort San Francisco / Kalifornien (USA)
Staatsangehörigkeit Vereinigte Staaten von Amerika
Größe 191 cm
Familienstand verheiratet
Geschlecht männlich
(Ex-) PartnerScarlett Johansson
Haarfarbe braun
Augenfarbe braun

Josh Hartnett ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Der US-Schauspieler und Produzent Josh Hartnett übernahm sowohl zahlreiche TV- als auch Filmrollen. International bekannt machte ihn seine Hauptrolle im Kriegsdrama "Pearl Harbour". 2023 war er als Physiker Ernest Lawrence in Christopher Nolans Wissenschafts-Thriller "Oppenheimer" zu sehen.

Als Joshua Daniel Hartnett wurde der Schauspieler am 21. Juli 1978 in Saint Paul im US-Bundesstaat Minnesota geboren. Er wuchs nach der Trennung seiner Eltern Daniel Thomas Hartnett und Wendy Anne bei seinem Vater und dessen neuer Frau Molly, einer Künstlerin, und mit seinen drei jüngeren Stiefgeschwistern auf. Auch Hartnetts Vater, hauptberuflich ein Bauunternehmer, hatte ein künstlerische Seite, spielte unter anderem als Gitarrist für den Sänger Al Green. Josh Hartnett wurde katholisch erzogen und besuchte eine katholische Schule.

An der High School nahm Josh Hartnett erstmalig an Theater-AGs teil, stand dort unter anderem für das Musical "Guys and Dolls" auf der Bühne. Von einem Talent-Scout motiviert, der ihn bei den Schulaufführungen ins Auge gefasst hatte, entschied sich Hartnett für ein Schauspielkarriere.

1996 ging er mit 18 Jahren nach New York, um am "Conservatory of Theatre Arts & Film at the State University of New York" zu studieren, verließ die Hochschule aber vorzeitig nach einer Auseinandersetzung mit der Direktion.

Mit 19 Jahren ging Josh Hartnett schließlich nach Los Angeles, um sein Geld mit dem Dreh von Werbespots zu verdienen und Filmrollen zu ergattern, das gelang ihm schnell: Seine erste TV-Rolle übernahm Hartnett ebenfalls erst 19-jährig in der Rolle des Michael Fitzgerald in der in den USA erfolgreichen Krimiserie "Cracker". Im selben Jahr hatte er auch sein Filmdebüt, übernahm im Slasher-Horrorfilm "Halloween H20: 20 Years Later" (1998) eine Nebenrolle.

Seine Bekanntheit wuchs enorm 2001 mit seiner Hauptrolle in Michael Bays Kriegsfilm "Pearl Harbor", der sowohl kommerziell erfolgreich als auch kontrovers diskutiert wurde.

Für seine überzeugenden Darstellungen in weiteren Hauptrollen anspruchsvoller Filme wie "The Virgin Suicides" (1999) oder "Black Hawk Down" (2001), aber auch in Liebeskomödien wie "40 Days and 40 Nights" (2002) oder Actionfilmen wie "Hollywood Cops" (2003) konnte sich Josh Hartnett als überzeugender und wandlungsfähiger Schauspieler etablieren.

Er avancierte zudem zum Teenage-Star und "Hottie", wurde mehrfach in "Sexiest Star"-Listen gewählt und arbeitete neben seiner Schauspielkarriere erfolgreich als Modell, unter anderem für Emporio Armani, und schmückte zahlreiche Cover internationaler Luxus-Magazine wie "Vanity Fair" und "Vogue".

In den folgenden Jahren war Josh Hartnett vor allem in Horrorfilmen wie in "30 Days of Night" (2007) oder auch Thrillern wie "I Come with the Rain" (2009) zu sehen.

Anfang der 2010er Jahre zog sich der Schauspieler für einige Zeit aus dem Hollywood-Geschäft zurück, weil ihm der öffentliche Druck zu stark geworden war. In dieser Zeit widmete er sich dem Theater und Reisen und lernte 2012 seine Frau kennen: 2021 heiratete Josh Hartnett die englische Schauspielerin Tamsin Egerton, mit der er drei Kinder hat.

2021 spielte Hartnett in Guy Ritchies Drama "Wrath of Man" und 2023 in Christopher Nolans Film "Oppenheimer" sowie in der TV-Serie "Black Mirror" mit.

Josh Hartnett ‐ alle News

Baby-News

Josh Hartnett verrät beiläufig Geburt von Baby Nummer vier

Stars

Zurück aus der Versenkung: Josh Hartnett wieder im Blitzlichtgewitter

Stars

Heidi Klum in "Die Bergretter": Auch in diesen Serien ist sie zu sehen

Kino

"Oppenheimer" erklärt: Die historischen Figuren und ihre Darsteller

Letzte Chance

Diese Filme und Serien nehmen Netflix und Amazon im Juli aus dem Programm

von teleschau - der mediendienst