Das royale Serien-Epos "The Crown" über das Leben von Queen Elizabeth II. neigt sich dem Ende zu. Zum Start der sechsten Staffel verraten wir alle wichtigen Details.

Mehr News über Filme & Serien

Kaum einem Staffelstart fieberten Serienfans im Streaming-Jahr 2023 mehr entgegen als der sechsten Staffel von "The Crown": Seit 2016 erzählt die Royal-Serie vom Leben und Wirken von Queen Elizabeth II., begonnen mit ihrer Hochzeit mit Prinz Philip von Griechenland und Dänemark über ihre Krönung im Jahr 1953 und die Geburt ihrer vier Kinder bis hin zur schlagzeilenträchtigen Trennung ihres erstgeborenen Sohnes Prinz Charles und dessen erster Ehefrau Lady Diana.

Als die echte Queen Elizabeth II. im September 2022 im Alter von 96 Jahren starb, sorgte der traurige Anlass für zahlreiche Spekulationen unter den Fans der Serie: Würden die Macher die von langer Hand geplanten sechs Staffeln um eine weitere über das Ende der bis zu ihrem Tod ältesten und dienstältesten Monarchin der Welt ergänzen? Wie es um eine Fortsetzung steht, und auf was sich Fans jetzt schon freuen können, verraten wir hier.

Wann startet "The Crown"?

Bei der Auswahl eines Starttermins für die jeweilige Staffel von "The Crown" überlassen die Verantwortlichen nichts dem Zufall: Startete die vergangene fünfte Staffel am 9. November 2022 und damit fast auf den Tag genau zwei Monate nach dem Tod der Queen im wahren Leben, so ist Staffel sechs von "The Crown" nun ab Donnerstag, 16. November, abrufbar. Nur zwei Tage zuvor, muss man wissen, feiert König Charles III. seinen 75. Geburtstag.

Zunächst wird jedoch nur ein Teil der Staffel zum Streaming bereitstehen. Die restlichen Episoden werden am Donnerstag, 14. Dezember, veröffentlicht.

Wo startet "The Crown"?

"The Crown" ist eine Netflix-Original-Serie. Wie die vorangegangenen fünf Staffeln wird somit auch die zweigeteilte Staffel sechs exklusiv bei dem Streamingdienst abrufbar sein. Erst ein ganzes Stück später dürfte die Staffel zum Kauf auf DVD und Blu-ray erscheinen. Zum Vergleich: Staffel fünf, die seit November 2022 bei Netflix abrufbar ist, erscheint erst am 9. November 2023 auf DVD und Blu-ray - und somit genau ein Jahr nach Streaming-Start.

Wie viele Folgen hat "The Crown"?

Wie die vorangegangenen Staffeln eins bis fünf wird auch die sechste Staffel von "The Crown" aus insgesamt zehn Episoden bestehen. Die ersten vier Episoden werden am 6. November online gehen, die Episoden fünf bis zehn folgen am 14. Dezember. Die einzelnen Episoden dauern in der Regel zwischen 45 und 60 Minuten.

Lady Diana
"The Crown" erzählt vom Leben der Queen und ihrer Verwandten. Im Zentrum der sechsten Staffel stehen die letzten Lebensmonate von Lady Diana (Elizabeth Debicki). © Des Willie / Netflix

Worum geht es in Staffel 6 von "The Crown"?

Im Fokus der sechsten Staffel von "The Crown" steht erneut das Leben und politische Wirken von Queen Elizabeth II., diesmal in den Jahren von 1997 bis 2005. In Staffel fünf ließen sich Prinz Charles und Lady Diana scheiden, während die Queen gegen die Monarchieverdrossenheit der Briten kämpfte und ihr geliebtes Schiff Britannia außer Dienst stellen ließ.

In der nun folgenden Staffel sechs verliebt sich Diana in den ägyptischen Filmproduzenten und Unternehmer Dodi Al-Fayed. Gemeinsam mit ihm und ihren Söhnen, den Prinzen William und Harry, verbringt sie einen Sommer an der französischen Côte d'Azur, stets beobachtet von den Paparazzi. In der Nacht vom 30. auf den 31. August 1997 kommt es schließlich zu einer dramatischen Verfolgungsjagd in Paris, bei der Diana und Dodi in einem Autotunnel sterben.

Der Tod der "Königin der Herzen" sowie die Folgen für die royale Familie sind einer der Hauptaspekte der sechsten Staffel von "The Crown". Darüber hinaus beschäftigt sich die Serie mit der Amtszeit des britischen Premierministers Tony Blair sowie mit dem Goldenen Thronjubiläum der Queen. Zu den fröhlicheren Momenten in der im Großen und Ganzen düsteren Episode des royalen Lebens zählen die Hochzeit von Prinz Charles und seiner langjährigen Geliebten Camilla Parker Bowles sowie das Kennenlernen von Prinz William und seiner zukünftigen Ehefrau Kate Middleton an der renommierten Universität im schottischen Ort St. Andrews.

Welche Stars sind dabei?

Die Queen wurde in den vergangenen fünf Staffeln von "The Crown" von drei Frauen verkörpert: Auf Claire Foy ("Die wundersame Welt des Louis Wain") folgte in Staffel drei Olivia Colman ("The Father"), die zu Beginn der fünften Staffel wiederum von Imelda Staunton ersetzt wurde. Staunton, die die meisten wohl als diabolische Lehrerin Dolores Umbridge aus der "Harry Potter"-Filmreihe kennen, wird auch in Staffel sechs die Queen mimen. An ihrer Seite steht Jonathan Pryce ("Die zwei Päpste") als Prinz Philip und Lesley Manville ("Mrs. Harris und ein Kleid von Dior") als Elizabeths jüngere Schwester Prinzessin Margaret. Prinz Charles und Prinzessin Anne, die ältesten Kinder der Queen, werden erneut von Dominic West ("The Wire") und Claudia Harrison verkörpert.

Elizabeth Debicki ("Tenet") wird erneut als Diana Spencer begeistern, während Olivia Williams ("The Father") in die Rolle ihrer ewigen Widersacherin Camilla schlüpft. Dodi Al-Fayed wird von Khalid Abdalla ("Kite Runner") verkörpert. Dodis Vater Mohamed Al-Fayed mimt Salim Daw. Ebenfalls zum Cast gehören Bertie Carvel als Tony Blair und Lydia Leonard als dessen Frau Cherie. Die Prinzen William und Harry werden aufgrund des großen Zeitsprungs von jeweils zwei Schauspielern verkörpert: Rufus Kampa und Ed McVey spielen den kindlichen beziehungsweise erwachsenen William. Prinz Harry wird zuerst von Will Powell und später von Luther Ford verkörpert. Catherine Middleton wird von Meg Bellamy gespielt.

Wie geht es mit "The Crown" weiter?

Entgegen der Hoffnung vieler Fans der Serie wird "The Crown" mit der sechsten Staffel enden. Eine Fortsetzung, die die Hochzeit von William und Kate, das Ausscheiden von Harry und Meghan aus dem Königshaus oder gar den Tod von Prinz Philip oder der Queen thematisiert, wäre zwar theoretisch denkbar.

Serienschöpfer Peter Morgan ist allerdings dagegen, wie die Produzentin Suzanne Mackie in einem Interview erklärte: "Peter begründete sehr gut, dass er nichts schreiben kann, das nicht eine Weile zurückliegt, um sich einen ausführlichen Überblick darüber zu verschaffen." Zehn Jahre seien seiner Einschätzung nach "das mindeste an Zeit, um etwas im historischen Kontext betrachten zu können."

Prinz William, Kate Middleton
Mit Prinz William (Ed McVey) und Kate Middleton (Meg Bellamy) wirft eine neue Royal-Generation ihre Schatten voraus. © Justin Downing / Netflix

Was halten die Royals von "The Crown"?

Die Frage, was die königliche Familie von ihrer Darstellung in "The Crown" hält, ist so alt wie die Serie selbst: Gerüchten zufolge war Queen Elizabeth II. ein großer Fan der Serie, gleiches gilt angeblich für ihren jüngsten Sohn Prinz Edward und dessen Frau, Gräfin Sophie von Wessex.

Die übrigen Mitglieder der königlichen Familie scheinen hingegen nicht sonderlich erfreut über "The Crown" zu sein: Noch als Prinz soll Charles, Palastinsidern zufolge, den Serien-Produzenten vorgeworfen haben, mithilfe eines "Hollywood-Budgets" Fiktion als Fakten zu präsentieren. Prinz William soll einem Freund zufolge "total angewidert" von einer Szene der nun erscheinenden sechsten Staffel sein. Darin erscheint Diana nach ihrem Tod als Geist, um sich mit Charles zu versöhnen.

Offizielle Statements der Royals zu "The Crown" gibt es allerdings nicht. Einzig Prinz Harry sagte in einem Interview mit James Corden, dass er lieber die Serie schaue, als das zu lesen, was die Medien über seine Familie schrieben: "The Crown" gebe eine "ungefähre Vorstellung von diesem Lebensstil" und dem Druck, der in der royalen Familie herrsche.   © 1&1 Mail & Media/teleschau

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.