Erling Haaland

Erling Haaland ‐ Steckbrief

Name Erling Haaland
Bürgerlicher Name Erling Braut Håland
Beruf Fußballspieler
Geburtstag
Sternzeichen Krebs
Geburtsort Leeds (England)
Staatsangehörigkeit Königreich Norwegen
Größe 194 cm
Gewicht 87 kg
Familienstand ledig
Geschlecht männlich
Haarfarbe blond
Links Instagram-Profil von Erling Haaland

Erling Haaland ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Erling Haaland ist ein norwegischer Fußballspieler und steht seit Juli 2023 bei Manchester City unter Vertrag.

Erling Haaland wurde am 21. Juli 2000 im englischen Leeds geboren. Sein Vater, der Fußballspieler Alf-Inge Haaland, war zu der Zeit gerade von Leeds United zu Manchester City gewechselt. Schon früh trat Erling Haaland in die Fußstapfen seines Vaters: In seiner Kindheit und Jugend spielte er für den Bryne FK, einen Fußballverein in Bryne im Südwesten Norwegens. Bereits damals galt er als torgefährlich. Er spielte sowohl in der U16-, der U19- und in der zweiten Mannschaft von Bryne. 2016 absolvierte er 16 Ligaeinsätze für die erste Herrenmannschaft in der ersten Division von Norwegen. Dabei gab er sein Debüt im Profifußball bereits im Alter von 15 Jahren am 12. Mai 2016.

Im Februar 2017 verpflichtete der norwegische Erstligist Molde FK den jungen Fußballer. Haaland unterschrieb einen Vertrag bis zum 31. Dezember 2019. In den Spieljahren 2017 und 2018 absolvierte er insgesamt 39 Ligaspiele und erzielte 14 Tore. In der UEFA Youth League kam er mit der U19 des vereinseigenen Nachwuchses bis in die Play-offs.

Im Januar 2019 wechselte Erling Haaland nach Österreich: Er spielte fortan beim Bundesligisten FC Red Bull Salzburg und unterschrieb einen Vertrag bis Juni 2023. In der Saison 2018/19 wurde er nur zweimal in der Bundesliga eingesetzt und erzielte ein Tor. Er sicherte sich mit dem Verein im Frühjahr das Double und gewann sowohl Meisterschaft als auch Pokal.

In der Saison darauf gelang Erling Haaland der internationale Durchbruch: Allein zwischen dem zweiten und siebten Spieltag der Saison 2019/20 erzielte er elf Tore und entwickelte sich zum Stammspieler. In seinem ersten Champions-League-Spiel gegen den KRC Genk schoss er drei Tore. In Österreich wurde er im Dezember 2019 zum Fußballer des Jahres gewählt. In seinen 27 Pflichtspielen für Salzburg gelangen dem Stürmer 29 Treffer.

Anfang des Jahres 2020 wechselte Haaland dann zum Bundesligisten Borussia Dortmund nach Deutschland. Er unterschrieb den Vertrag im Januar 2020 – dieser lief bis zum 30. Juni 2024. Haaland aber stieg bereits zwei Jahre zuvor nach 89 Pflichtspielen, in denen ihm 86 Treffer gelangen, aus und wechselte zum Ex-Verein seines Vaters, Manchester City in die englische Premier League.

Erling Haaland ist außerdem Mitglied der norwegischen A-Nationalmannschaft. Schon 2015 stand er für die U15-Nationalmannschaft auf dem Platz. Danach spielte er auch für die U16-, U17-, U18-, U19-, U20- und U21-Nationalmannschaft.

Erling Haaland ‐ alle News

Champions League

Sturmwarnung: Rose ohne Sonderplan gegen Zögling Haaland

FC Bayern

Musiala bekommt Druck – von Tuchel und von sich selbst

von Oliver Jensen
Fußball

Manchester City siegt in Unterzahl gegen Nottingham

Borussia Dortmund

Schon wieder Startprobleme bei Dortmunds Neuen

von Stefan Rommel
FC Bayern München

Haaland wollte unbedingt zum FC Bayern – aber der hat den Transfer verpennt

von Oliver Jensen
Ballon d'Or

Eine Ohrfeige für Cristiano Ronaldo

Fußball

Manchester City bei Club-WM gegen Club León oder Urawa Reds

Premier League

Manchester City schlägt Fulham deutlich - Haaland stellt neuen Rekord auf

Champions League

Auslosung: Bayern trifft auf alten Rivalen - schwere Lose für BVB und Union

UEFA

Haaland Europas Fußballer des Jahres - Harte Worte gegen Rubiales

Fußball

Haaland erstmals Europas Fußballer des Jahres

Video Fußball

Haaland erzählt von seinen ungewöhnlichen Schlafmethoden

Fußball

Die Finalisten bei Europas Fußballer-Wahl stehen fest

Kolumne Champions League

Wunden lecken nach CL-Aus beim FC Bayern: Im Kern steht eine Erkenntnis

von Steffen Meyer
FC Bayern

FC Bayern bestätigt: Freund wird neuer Sportdirektor

Borussia Dortmund

Es stockt auf beiden Seiten: Dortmunds Probleme mit den Transfers

von Stefan Rommel
Champions League

Tausende feiern Manchester City trotz Regens bei Parade in Innenstadt

Fußball

Wo Sie das Champions-League-Finale zwischen City und Inter sehen können

von Julian Münz
Analyse Premier League

Luton Town: Fußball-Märchen im wohl kuriosesten Stadion Europas

von Oliver Jensen
Transfermarkt

Real-Wechsel ist fix: Bellinghams Ex-Klub kassiert kräftig mit

Analyse Manchester City

Das System Manchester City: Extrem Erfolgreich – und höchst umstritten

von Andreas Reiners
FA Cup

Doppelpacker Gündogan schießt ManCity zum Pokalsieg

Premier League

Haaland in England zum Spieler der Saison gewählt

Transfermarkt

Der FC Bayern soll einen Weltmeister an der Angel haben

Champions League

Guardiola-Elf im Tore-Rausch: ManCity zieht nach Sieg gegen Real ins Finale ein