Deutschland trifft bei der Heim-EM im ersten Gruppenspiel auf Schottland. Lesen Sie hier, wo Sie das Auftaktspiel der DFB-Elf im Free-TV und Stream live sehen können.

Mehr News zur Fußball-EM

Deutschland hat seit dem frühen Ausscheiden bei der WM 2018 in Russland bei keinem Turnier mehr überzeugen können. 2021 scheiterte die Nationalelf bei der Europameisterschaft im Achtelfinale an England, 2022 folgte das Vorrunden-Aus bei der Weltmeisterschaft in Katar.

Nun steht die EM 2024 an – und das in Deutschland. Bundestrainer Julian Nagelsmann und sein Staff haben im Vorfeld des Heim-Turniers immer wieder für Euphorie gesorgt, beim Kader setzt der DFB-Coach auf das Momentum. So berücksichtigte Nagelsmann beispielsweise die Routiniers Mats Hummels und Leon Goretzka nicht für den Kader. Entscheidungen, die bereits einige Wochen vor dem EM-Start für Diskussionen sorgten.

Mittlerweile steht der 26-köpfige Kader von Bundestrainer Nagelsmann. Und auch die Ergebnisse im EM-Jahr 2024 stimmten bislang größtenteils: Turnier-Favorit Frankreich und die Niederlande konnten geschlagen werden. Gegen die Ukraine trennte sich das DFB-Team 0:0 und die Generalprobe gegen Griechenland konnte Deutschland mit 2:1 gewinnen.

Wer überträgt heute das Eröffnungsspiel der EM 2024?

Deutschland spielt am 14. Juni gegen Schottland, Anpfiff des ersten EM-Spiels ist um 21 Uhr. Bereits ab 19:25 Uhr überträgt das ZDF aus dem EM-Studio in Berlin. Zudem zeigt das ZDF den deutschen Auftakt im Livestream – auch der Stream über Joyn ist möglich. In unserem Live-Ticker können Sie das Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland mitverfolgen.

Die Moderatoren Katrin Müller-Hohenstein und Jochen Breyer führen gemeinsam mit den (Ex-)Profis und Experten Christoph Kramer und Per Mertesacker durch den Abend. Oliver Schmidt kommentiert die Eröffnungsfeier ab 20:45 Uhr.

Im Pay-TV zeigt die Telekom über ihren Sender MagentaTV das Auftaktspiel. Moderator ist hier Johannes B. Kerner, als Experten sind Michael Ballack und Robin Gosens im Einsatz.

Eröffnungsspiel der EM 2024

  • Deutschland - Schottland
  • Datum und Uhrzeit: 14. Juni, 21 Uhr
  • Free-TV & Pay-TV: ZDF, MagentaTV
  • Livestream: ZDF, MagentaTV, Joyn

Wo spielt Deutschland gegen Schottland? Gibt es noch Tickets?

Deutschland gegen Schottland wird in der Münchner Fußball-Arena ausgetragen. Eintrittskarten sind über das offizielle Ticketsystem der Uefa nicht mehr erhältlich. Möglicherweise besteht jedoch noch die Möglichkeit, kurzfristig über Ticketbörsen an Karten zu kommen – Interessierte müssen dabei aber teilweise mit vierstelligen Beträgen rechnen.

Deutschland gegen Schottland: Wie ist die Ausgangslage?

Da Deutschland wieder seine Form gefunden hat und zudem Gastgeber ist, gilt das DFB-Team als klarer Favorit. Schottland ist Außenseiter und wird daher vermutlich eher defensiv auftreten. Für das Team von Nagelsmann wird es im ersten EM-Spiel wichtig sein, geduldig zu bleiben und den Abwehrriegel der Schotten zu knacken. Vor allem aber muss die Nationalelf dem recht hohen Erwartungsdruck standhalten.

Wer ist der Schiedsrichter beim EM-Auftaktspiel?

Gutes Omen für die deutsche Nationalmannschaft: Der erfahrene französische Schiedsrichter Clement Turpin pfeift das Eröffnungsspiel. Unter der Leitung des 42-Jährigen hat die deutsche Auswahl noch nie verloren.

Turpin pfiff bisher viermal die deutsche Mannschaft. Drei Siege und ein Remis stehen dabei zu Buche. Mit dem WM- und EM-Referee an der Pfeife gab es 2015 in der EM-Qualifikation ein 2:0 in Georgien, bei der EM 2016 ein 1:0 im Gruppenspiel gegen Nordirland und ein 1:0 im Jahr 2021 in der WM-Qualifikation in Rumänien. Zudem leitete Turpin das 2:2 in einem Testpiel gegen Argentinien 2019.

Ist schon etwas zur Aufstellung bekannt?

Zur konkreten Aufstellung für das Eröffnungsspiel ist noch nichts bekannt. Es ist jedoch sehr wahrscheinlich, dass Nagelsmann an seiner Grundformation festhalten wird. Möglich ist, dass Nagelsmann Kai Havertz für Stoßstürmer Niclas Füllkrug austauschen wird - die Entscheidung dürfte sich allerdings für den Bundestrainer nicht einfach gestalten. Auch über die Leistung von Kapitän Ilkay Gündogan wurde zuletzt immer wieder diskutiert. Der Mittelfeldspieler dürfte aber dennoch starten. So könnte die Wunsch-Elf von Julian Nagelsmann aussehen:

Neuer - Kimmich - Tah - Rüdiger - Mittelstädt - Andrich - Kroos - Wirtz - Gündogan - Musiala - Havertz

Verwendete Quellen

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.