Hillary Clinton
Hillary Clinton ‐ Steckbrief
Name | Hillary Clinton |
Beruf | Abgeordneter, Minister, Hochschullehrer, Rechtsanwalt |
Geburtstag | |
Sternzeichen | Skorpion |
Geburtsort | Park Ridge, Chicago / Illinois (USA) |
Staatsangehörigkeit | Vereinigte Staaten von Amerika |
Größe | 167 cm |
Familienstand | verheiratet |
Geschlecht | weiblich |
(Ex-) Partner | Bill Clinton |
Augenfarbe | blau |
Links | www.hillaryclinton.com/ |
Hillary Clinton ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr
Hillary Diane Rodham kam am 26. Oktober 1947 als Tochter eines Textilfabrikanten in Chicago zur Welt.
Der überzeugte Republikaner konnte damals natürlich noch nicht wissen, dass seiner Tochter einmal eine beispiellose Karriere – ausgerechnet in der demokratischen Partei – machen würde. Nach ihrem Politik-Abschluss am Wellesley College lernte sie während des Jura-Studiums an der Yale Law School ihren Kommilitonen William Jefferson "Bill" Clinton kennen. Am 11. Oktober 1975 heiratete Hillary den späteren Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika. Sie arbeitete zunächst als Rechtsanwältin in der renommierten Kanzlei Rose in Little Rock und als Professorin an der Uni von Arkansas. Als ihr Mann 1978 zum Gouverneur von Arkansas ernannt wurde, packte sie ihre eigene Karriere aber auf Eis. Sie legte ihr Lehramt nieder, gebar am 27. Februar 1980 die gemeinsame Tochter Chelsea Victoria und konzentrierte sich zunächst auf ihr Amt als First Lady von Arkansas. Die Erfahrungen konnte sie anschließend im Weißen Haus gut gebrauchen, wo sie 1993 als First Lady an der Seite ihres frisch gewählten Präsidentengatten einzog. Dort engagierte sie sich für eine Reform des Gesundheitssystems sowie für Frauen- und Menschenrechte. Als die Affäre ihres Mannes mit seiner Praktikantin Monica Lewinsky mitsamt all ihren schlüpfrigen Details öffentlich wurde, entschied sich Hillary gegen eine Trennung und für die Wiederaufnahme ihrer Karriere. Bills Präsidentschaft endete am 20. Januar 2001, knapp drei Wochen vorher wurde seine Frau als Senatorin im Bundesstaat New York vereidigt. Ab jetzt musste Bill Hillarys Karriere unterstützen, nicht mehr Hillary Bills. Und der Sitz in New York war noch nicht alles, was die ambitionierte Senatorin im Visier hatte. 2008 trat Clinton als Präsidentschaftskandidatin für die Demokraten an, konnte sich allerdings nicht gegen den späteren US-Präsidenten Barack Obama durchsetzen. Hillary übernahm 2009 in Obamas Kabinett den Posten der Außenministerin. Vier Jahre später trat sie von der Aufgabe zurück. Schon damals wurde spekuliert, sie wolle einen weiteren Anlauf auf das Weiße Haus nehmen. Genau so kam es, diesmal war ihre Kampagne von Erfolgt gekürt. Am 26. Juli 2016 wurde sie als erste weibliche US-Präsidentschaftskandidatin für die Wahlen am 8. November von ihrer Partei gewählt. Bei der Wahl am 8. November unterliegt sie ihrem republikanischen Gegenkandidaten Donald Trump.