Josep "Pep" Guardiola

Pep Guardiola ‐ Steckbrief

Name Pep Guardiola
Bürgerlicher Name Josep Guardiola
Beruf Trainer, Fußballspieler
Geburtstag
Sternzeichen Steinbock
Geburtsort Santpedor / Katalonien (Spanien)
Staatsangehörigkeit Spanien
Größe 180 cm
Familienstand verheiratet
Geschlecht männlich
Augenfarbe braun

Pep Guardiola ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Josep "Pep" Guardiola i Sala wurde am 18. Januar 1971 im katalonischen Santpedor (Spanien) geboren. Fußball begeisterte ihn schon seit frühester Jugend. Mit 13 Jahren wurde er in die Jugendakademie des FC Barcelona aufgenommen. In der Saison 1990/91 gab Guardiola bei den Katalanen sein Profidebüt und spielte dort bis 2001 als defensiver Mittelfeldspieler.

Guardiola gewann 1992 mit dem FC Barcelona den Europapokal der Landesmeister. Seine Mannschaft unter dem niederländischen Trainer und früheren Barça-Star Johan Cruyff wurde zur damaligen Zeit als "Dreamteam" berühmt. In der spanischen Nationalmannschaft spielte Guardiola 47 Mal und gewann 1992 mit dem Team die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen.

2001 wechselte Guardiola zum italienischen Verein Brescia Calcio, ein Jahr später zum AS Rom und im Januar 2003 wieder zurück nach Brescia. In Italien knüpfte Guardiola als Spieler aber nicht an die Erfolge in Spanien an.

Zum Ende seiner Spielerkarriere wechselte er 2003 zum arabischen Fußballverein Al-Ahli in Katar. In seiner letzten Saison spielte er 2006 noch für den mexikanischen Erstligisten Dorados de Sinaloa.

2007 begann die Trainerkarriere von Guardiola bei der zweiten Mannschaft des FC Barcelona. Ein Jahr später übernahm er die erste Mannschaft der Katalanen und gewann 2009 mit Barcelona das "Sextuplet" – sechs Titel in nur einer Saison. Guardiola unterschrieb bei den Spaniern stets nur Einjahresverträge und verließ den Verein im Juni 2012.

Sein neuer Arbeitgeber wurde am 24. Juni 2013 der FC Bayern München. Guardiola erhielt einen Dreijahresvertrag. In diesem Zeitraum gewann er mit dem Klub drei deutsche Meisterschaften, zwei Mal den DFB-Pokal und 2013 auch den Uefa-Supercup und die Klub-WM.

Seinen Vertrag bei den Bayern verlängerte Guardiola nicht und wechselte 2016 zu Manchester City in die englische Premier League. Er erhielt einen bis zum 30. Juni 2019 gültigen Dreijahresvertrag, den er im Mai 2019 zunächst bis 2021 verlängerte und der aktuell bis zum Saisonende 2022/23 läuft. Mit Manchester holte Guardiola 2018, 2019, 2021 und 2022 jeweils die englische Meisterschaft und 2019 zudem den FA-Cup.

In Spanien gilt der modebewusste Guardiola als Stilikone. Mit seiner Frau Christina ist er seit 1989 zusammen und hat mit ihr zwei Töchter (Valentina und Maria) und einen Sohn (Marius).

Pep Guardiola ‐ alle News

FC Bayern

Roberto De Zerbi: Oftmals gescheitert, nun ein Trainer-Kandidat des FC Bayern

von Oliver Jensen
Fußball

Manchester City zieht souverän ins Pokal-Halbfinale ein

Champions League

Das muss man zur Viertelfinal-Auslosung wissen

Champions League

Porto-Trainer erhebt schwere Vorwürfe gegen Arsenal-Coach Arteta

Premier League

Ein Ersatztorwart für den DFB? Ortega kann sich jetzt empfehlen

Premier League

Remis im Topspiel: Kein Sieger im finalen Duell zwischen Klopp und Guardiola

Video Premier League

Das Duell zwischen Klopp und Guardiola liefert großen Fußball

Fußball

"Er wird zurückkommen": Guardiola erwartet Klopps Comeback

Analyse Premier Leauge

Dreikampf der Top-Trainer

von Constantin Eckner
Premier League

Der vielleicht letzte Vorhang für eine Rivalität voller Respekt

Champions League

Lose und Startplätze: So geht es in der Königsklasse weiter

Champions League

Manchester City zieht wie erwartet stark ins Viertelfinale ein

Bundesliga

Rummenigge: Heynckes und Guardiola als Maßstab

Kolumne Fußball

Er kennt ihn noch als Spieler: So schätzt Badstuber den Alonso-Poker ein

von Holger Badstuber
Premier League

Haaland sorgt mit unglaublichem Fehlschuss für Verwunderung

Analyse FC Bayern München

Toxische Mischung und Trainer-"Killer": Wie viel Macht hat die Bayern-Kabine?

von Andreas Reiners
Fußball

Nach Haaland-Fehlschuss: Manchester City siegt im Derby

Bundesliga

Guardiola verbindet sein Lob für Alonso mit einer klaren Warnung

FC Bayern

Thomas Tuchel als Trainer auf Zeit – kann das gutgehen?

von Oliver Jensen
Analyse FC Bayern

Tuchels Abgang ist nur der Anfang

von Manuel Behlert
Premier League

ManUnited holt neuen Geschäftsführer: Der Transfer erstaunt aus mehreren Gründen

von Victoria Kunzmann
FC Bayern

Wackelt Tuchel nach der Topspiel-Pleite?

Galerie Bundesliga

Spanier beim FC Bayern: Bryan Zaragoza kommt halbes Jahr früher als geplant

von Jörg Hausmann
Fußball

Union-Verteidiger: "ManCity bot fast 100 Millionen Pfund für mich"

von Michael Schleicher