Matthias Sammer

Matthias Sammer ‐ Steckbrief

Name Matthias Sammer
Beruf Sportmanager, Fußballspieler, Trainer
Geburtstag
Sternzeichen Jungfrau
Geburtsort Dresden
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Größe 181 cm
Gewicht 76 kg
Familienstand verheiratet
Geschlecht männlich
Haarfarbe rot
Augenfarbe grün

Matthias Sammer ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Matthias Sammer ist einer der erfolgreichsten deutschen Fußballspieler aller Zeiten. Er wird drei Mal Deutscher Meister.

Matthias Sammers Steckbrief beginnt in der DDR. Schon als Kind spielt er bei "SG Dynamo Dresden" erfolgreich Fußball. 1985 wird er mit der Juniorenmannschaft des Vereins DDR-Meister und Pokalsieger. In der folgenden Saison spielt er mit knapp 18 Jahren bereits in der höchsten Spielklasse und erkämpft sich einen Stammplatz in der ersten Mannschaft. Mit der "SG Dynamo Dresden" erreicht er in der Saison 1988/89 sogar das UEFA-Pokalhalbfinale.

Nach der Wende wechselt Sammer zum "VfB Stuttgart", wo der Fußballspieler 63 Bundesligaspiele bestreitet und 21 Tore schießt. 1992 wird Matthias Sammer unter Trainer Christoph Daum zum ersten Mal deutscher Meister. Er wechselt daraufhin kurzzeitig zum italienischen Verein "Inter Mailand", kehrt aber schon nach einigen Monaten wieder zurück nach Deutschland. Der Fußballspieler unterschreibt bei "Borussia Dortmund". Unter Trainer Ottmar Hitzfeld wird Sammer als Libero eingesetzt und leistet hervorragende Arbeit. Er übernimmt diese Position ab 1996 auch in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft.

1995 und 1996 gewinnt die Dortmunder Mannschaft zwei weitere Meisterschaften. 1996 wird er zum europäischen Fußballer des Jahres gewählt. Er ist bis dato nur einer von drei Abwehrspielern, die diese Auszeichnung erhalten. Ein Jahr darauf gewinnt Matthias Sammer mit seiner Mannschaft die "UEFA Champions League" gegen "Juventus Turin". Im gleichen Jahr gewinnt er mit Dortmund den "Weltpokal". 1999 beendet er seine Karriere als aktiver Fußballspieler, nachdem er seit 1997 wegen einer langwierigen Knieverletzung nicht mehr spielen konnte. Sammer wird nach einem Trainerlehrgang Trainer bei seinem Verein "Borussia Dortmund" und wechselt 2004 zum "VfB Stuttgart". Von 2006 bis 2012 ist er als DFB-Sportdirektor tätig. 2012 wird er Vorstand für Lizenzspielerangelegenheiten beim "FC Bayern München". Nachdem Ärzte im April 2016 bei Sammer eine Durchblutungsstörung im Gehirn diagnostizieren, zieht Sammer sich vorerst aus der Öffentlichkeit zurück und bittet den FC Bayern im Juli 2016 um eine vorzeitige Beendigung seines Vertrages als Sportvorstand.

Seit 2017 arbeitet Sammer als Experte bei Eurosport. 2018 heuert er zusätzlich als Experte beim Bundesligisten Borussia Dortmund an.

Matthias Sammer ‐ alle News

FC Bayern

Wer soll den Karren aus dem Dreck ziehen? Wir stellen die Kandidaten vor

von Oliver Jensen
FC Bayern

Sammer verteidigt Kahn: "Bin ein bisschen entsetzt"

Bundesliga

Sammer: Titelloses 2012 war wichtig für Bayern

Champions League

Sammer über City und Guardiola: Sind nach wie vor innovativ

Interview Borussia Dortmund

Wolf: "Wäre wohl ein Thema, wenn ich mit einer Fußballerin zusammen wäre"

von Sabrina Schäfer
Champions League

Rummenigge schlägt genauso Alarm wie Sammer

Fußball

Sorge um den deutschen Fußball: Sammer schlägt Alarm

Borussia Dortmund

Warum Dortmunds Aus gegen Chelsea in Ordnung geht

von Stefan Rommel
Champions League

BVB nach CL-Aus stinksauer auf den Referee: "Ein handfester Skandal"

Interview Champions League

Tabea Kemme: "Das ist das größte Problem im Fußball der Männer"

von Christian Stüwe
DFB

Bericht: Völler Kandidat für Bierhoff-Nachfolge

von Sabrina Schäfer
WM 2022

WM-News vom 15. Dezember: Erkältungswelle erwischt WM-Teilnehmer

von Sabrina Schäfer und Jörg Hausmann
WM 2022

WM-News vom 13. Dezember: 30 Sonderflüge bringen Marokko-Fans zur WM

von Sabrina Schäfer, Jörg Hausmann und Ludwig Horn
Kolumne DFB

Dieses Experten-Gremium soll die Zukunft sein? Selten so gelacht

von Mara Pfeiffer (FRÜF)
DFB

Expertenrat aus sieben Männern soll DFB wieder erfolgreich machen

Borussia Dortmund

Wie der BVB schon jetzt die Auswirkungen der WM spürt

von Stefan Rommel
WM 2022

WM-News vom 06. Dezember: Portugals Premierminister sieht Sieg in Katar

Analyse DFB

Warum die Suche nach dem Bierhoff-Nachfolger so schwierig wird

von Stefan Rommel
WM 2022

Nach Bierhoffs DFB-Aus: Wer wird Nachfolger - und was wird aus Flick?

WM 2022

Lineker stellt neuen WM-Modus infrage

Borussia Dortmund

Dortmund nach dem Sevilla-Spiel: Ein Remis - und jede Menge Kritik

von Stefan Rommel
Champions League

So sehen Sie Borussia Dortmund vs. FC Sevilla live im Stream

Fußball

Wie werden Bayern-Fans Lewandowski empfangen? Das sagt Thomas Müller

Bundesliga

Neuer Stützpfeiler für den BVB: Salih Özcan ist Dortmunds Lebensversicherung

von Stefan Rommel
BVB

"Mehr eigene Identität": Matthias Sammer mit klaren Ansagen an Borussia Dortmund

von Stefan Rommel