Im Fußball der Frauen startet am Dienstagabend die heiße Phase der Saison. In den kommenden Wochen und Monaten entscheidet sich in allen Wettbewerben, wer die begehrtesten Trophäen in Europa gewinnt – und wer sich am Ende als Königin von Europa krönt. Zeit für ein Powerranking, das die Kräfteverhältnisse der verbliebenen Teilnehmerinnen in der Champions League einschätzt.

Eine Analyse
Dieser Text enthält eine Einordnung aktueller Ereignisse, in die neben Daten und Fakten auch die Einschätzungen von Justin Kraft sowie ggf. von Expertinnen oder Experten einfließen. Informieren Sie sich über die verschiedenen journalistischen Textarten.

In der Champions League steht das Viertelfinale vor der Tür und es scheint, als wäre der Konkurrenzkampf so eng wie noch nie. Doch wer sind die großen Favoritinnen auf den Titel und wie steht es um die Form der Spitzenteams? Dafür haben wir Rankings in drei Kategorien erstellt: Offensive, Defensive und Gesamteindruck.

Mehr News zur Champions League

Das Viertelfinale der Champions League im Überblick:

Für die Bewertung des Angriffs und der Abwehr haben wir dafür einen Blick in die Fußball-Datenbank von "Opta" geworfen, um eine möglichst objektive Komponente zu haben. Im dritten Teilranking fließen jedoch subjektive und weichere Faktoren mit ein: Wie ist die Form der Teams? Wie haben sie sich gegen stärkere Gegner geschlagen? Und wie stark sind sie auch im Kontext ihrer Liga zu bewerten? Dadurch sollen einige Störfaktoren ausgeglichen werden, die der reine Blick in die Daten mit sich bringt. Beispielsweise die Niveaus der Ligen, die im Fußball der Frauen immer noch sehr verschieden sind.

Während der FC Bayern beispielsweise schon zwei Partien gegen den FC Barcelona und eine gegen den VfL Wolfsburg absolvieren musste, ist Barça in Spanien derart dominant und konkurrenzlos, dass er nur in der Champions League vor echte Herausforderungen gestellt wird. Betrachtet wurden fast alle Pflichtspiele der jeweiligen Klubs. Lediglich die nationalen Pokalwettbewerbe wurden aus Mangel an Daten ausgeklammert.

Champions League: Underdog überrascht mit starken Offensivzahlen, Lyon enttäuscht

Um herauszufinden, wer aktuell die beste Offensive der Champions League stellt, haben wir uns zwei Statistiken angesehen: Tore und erwartete Tore (xG). Letztere werden von "Opta" errechnet, indem die einzelnen Abschlüsse der Teams eine Torwahrscheinlichkeit zwischen 0,01 und 1 zugeordnet bekommen. Dabei spielen Variablen wie die Schussposition, die Art der Spielsituation oder auch das von der Angreiferin genutzte Körperteil eine Rolle. Der Wert ist ein Indikator dafür, wie hoch die Qualität der Abschlüsse ist, die sich ein Team herausspielt.

Weil die erzielten Tore wesentlich bedeutender sind, haben wir acht Punkte für das Team mit den meisten Treffern pro Partie und einen Punkt für das Team mit den wenigsten Torerfolgen vergeben. Bei den erwarteten Toren haben wir die Hälfte der Punkte vergeben – also vier für den ersten Platz und 0,5 für den letzten. Grundlage ist für die bessere Vergleichbarkeit jeweils der Durchschnitt pro 90 Minuten.

Champions League: Die Offensivreihen der Viertelfinalistinnen im Powerranking

Team

Tore (Punkte)

xG (Punkte)

Gesamtpunktzahl

FC Barcelona

4,36 (8)

3,65 (4)

12,0

VfL Wolfsburg

3,33 (7)

2,73 (3,5)

10,5

FC Chelsea

2,85 (6)

1,96 (0,5)

6,5

AS Roma

2,56 (4)

2,29 (2,5)

6,5

FC Bayern

2,59 (5)

1,99 (1)

6,0

Olympique Lyon

2,32 (2)

2,59 (3)

5,0

FC Arsenal

2,50 (3)

2,13 (2)

5,0

Paris Saint-Germain

2,23 (1)

2,05 (1,5)

2,5

Erwartungsgemäß laufen der FC Barcelona und der VfL Wolfsburg hier der Konkurrenz davon. Barça sammelt vor allem in der nationalen Liga massenweise Tore, hat nach 22 Spieltagen bereits 98 Treffer auf dem Konto. Dahinter gibt es aber einige kleinere Überraschungen. Die AS Roma beispielsweise, die im Viertelfinale als klarer Underdog gilt. Mit 2,56 Treffern pro Spiel stehen die Italienerinnen aber im soliden Mittelfeld.

Der FC Bayern wiederum trifft durchaus häufig, hat aber im Vergleich Probleme damit, sich qualitativ hochwertige Chancen herauszuspielen. Beim FC Chelsea sieht das ähnlich aus: Obwohl sie die wenigsten erwarteten Tore pro Spiel haben, sind sie sehr effizient vor dem Tor. Das macht sie in dieser Saison besonders stark. Auch der schwache sechste Platz von Olympique Lyon ist eine kleine Überraschung. Gerade in der Champions League taten sich die Titelverteidigerinnen bisher schwer.

Champions League: Der FC Bayern schlägt in der Abwehr fast alle

Bei der Bewertung der Defensive sind wir genauso vorgegangen wie im Offensivranking: Wer die wenigsten tatsächlichen Gegentore kassiert hat, erhält mit acht Punkten die meisten. Bei den erwarteten Gegentoren (xGa) gibt es maximal vier Zähler. Auch hier wurde der Durchschnitt pro Spiel bewertet.

Champions League: Die Defensivreihen der Viertelfinalistinnen im Powerranking

Team

Gegentore (Punkte)

xGa (Punkte)

Gesamtpunktzahl

FC Barcelona

0,39 (8)

0,44 (4)

12,0

Olympique Lyon

0,55 (6)

0,52 (3,5)

9,5

FC Bayern

0,52 (7)

0,71 (1,5)

8,5

VfL Wolfsburg

0,57 (5)

0,55 (3)

8,0

FC Chelsea

0,60 (4)

0,70 (2)

6,0

Paris Saint-Germain

0,73 (2)

0,58 (2,5)

4,5

FC Arsenal

0,60 (4)

0,76 (0,5)

4,5

AS Roma

0,80 (1)

0,72 (1)

2,0

Während der FC Barcelona seine Dominanz auch in der Defensive unterstreichen kann, ist der VfL Wolfsburg hier etwas abgerutscht. Das liegt auch an den starken Zahlen des FC Bayern München, der nach Barça die zweitwenigsten Gegentore kassiert hat. Vor allem die beiden Partien gegen Barcelona in der Champions League ziehen den Schnitt bei den erwarteten Gegentoren deutlich runter. Rund ein Drittel sind darauf zurückzuführen.

Überraschend ist auch hier die Roma – diesmal allerdings im negativen Sinne. Trotz guter Werte sind sie im Vergleich mit den restlichen Teams chancenlos. Dabei zählt gerade die Abwehrarbeit zu den großen Stärken der Italienerinnen. So hatte der VfL Wolfsburg beim 1:1 im Hinspiel der Gruppenphase zum Beispiel große Probleme. Dafür wurde der Niveauunterschied beim Rückspiel (1:4) deutlich.

Nun zu unserer subjektiven Einschätzung. Welche Teams sind aktuell die stärksten in Europa?

Champions League: Powerranking nach Gesamteindruck

Team

Punktzahl

VfL Wolfsburg

8,0

FC Barcelona

7,0

FC Chelsea

6,0

Olympique Lyon

5,0

FC Bayern

4,0

Paris Saint-Germain

3,0

FC Arsenal

2,0

AS Roma

1,0

Dass der FC Barcelona hier nicht an der Spitze steht, hat vor allem zwei Gründe: Die statistische Dominanz resultiert erstens vor allem aus dem nationalen Wettbewerb. Dort gibt es kein Team, das Barça auch nur ansatzweise gefährden kann. Und zweitens konnte Barcelona international nicht restlos überzeugen. Vor allem die 1:3-Niederlage beim FC Bayern hat gezeigt, dass sie verwundbar sind. Zumal sie noch eine Weile auf Schlüsselspielerin Alexia Putellas verzichten müssen.

Auf der anderen Seite spielt der VfL Wolfsburg eine überwiegend souveräne Saison in einer stärkeren Liga. Zwar muss das Team von Trainer Tommy Stroot daran arbeiten, vor allem in defensiven Umschaltsituationen besseren Zugriff zu bekommen, doch die Power und Dynamik der Wolfsburgerinnen ist beeindruckend.

Auch der FC Chelsea und Olympique Lyon sind heiße Titelkandidatinnen. Beide spielen nicht den attraktivsten und besten Fußball Europas, doch gerade in den entscheidenden Momenten waren sie in der Vergangenheit oft sehr abgezockt. Chelseas Effizienz in der Offensive unterstreicht das. Auch wenn Lyon bisher auf der Suche nach der Bestform ist, sollte man sie nicht abschreiben. Das haben sie im letzten Jahr bewiesen.

Mit dem FC Bayern, PSG und Arsenal gibt es drei Klubs, die bereits als Außenseiterinnen bezeichnet werden können. Sie alle verfügen über unterschiedliche Qualitäten, wirken hier und da aber noch nicht reif genug für den ganz großen Wurf. Bei Arsenal kommt hinzu, dass mit Beth Mead und Vivianne Miedema zwei Weltklassespielerinnen langfristig ausfallen.

Die Roma ist der große Underdog. Nicht nur, weil sie im Viertelfinale bereits auf den FC Barcelona treffen. Statistisch konnten sie im Vergleich überraschen. Allerdings spielen sie in einer Liga, die noch nicht auf dem Niveau von England oder Deutschland ist. Auch individuell sind sie nicht so gut besetzt wie die Konkurrenz. Für eine Überraschung sind sie dennoch gut.

Das finale Powerranking zeigt vor allem eins: Diese Champions-League-K.-o.-Phase könnte die spannendste seit Jahren werden. An der Spitze ist es deutlich enger geworden – trotz der Dominanz des FC Barcelona.

Champions League: Das finale Powerranking

Team

Offensive

Defensive

Gesamteindruck

Endstand

FC Barcelona

12,0

12,0

7,0

31,0

VfL Wolfsburg

10,5

8,0

8,0

26,5

Olympique Lyon

5,0

9,5

5,0

19,5

FC Chelsea

6,5

6,0

6,0

18,5

FC Bayern

6,0

8,5

4,0

18,5

FC Arsenal

5,0

4,5

2,0

11,5

Paris Saint-Germain

2,5

4,5

3,0

10,0

AS Roma

6,5

2,0

1,0

9,5

Verwendete Quellen:

  • Fbref.com für die Daten von Opta
Interessiert Sie, wie unsere Redaktion arbeitet? In unserer Rubrik "So arbeitet die Redaktion" finden Sie unter anderem Informationen dazu, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte kommen. Unsere Berichterstattung findet in Übereinstimmung mit der Journalism Trust Initiative statt.
JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.