• Darth Vader"-Darsteller David Prowse ist im Alter von 85 Jahren verstorben.
  • "Star Wars"-Kollege Mark Hamill zeigt sich von dem Ableben des Schauspielers schwer getroffen.
  • Auf Instagram und Twitter nimmt er mit warmen Worten Abschied von Prowse.

Mehr Promi-News finden Sie hier

Nach dem Tod des "Darth Vader"-Darstellers David Prowse hat sich Mark Hamill schwer getroffen gezeigt. Wie Hamill in einem Twitter-Post schrieb, sei er "traurig", vom Ableben seines "Star Wars"-Kollegen gehört zu haben. Prowse habe seine Fans genau so sehr geliebt wie diese ihn. Er sei ein liebenswürdiger Mann und als "Schauspieler, Vater, Ehemann" so viel mehr gewesen als nur "Darth Vader".

Hamill verwies in seinem Post auch darauf, dass Prowse im Laufe seiner Karriere neben dem "Star Wars"-Bösewicht noch eine weitere ikonische Rolle verkörpert habe. Nämlich die des "Green Cross Code Man". Dabei handelt es sich um eine Art Superheld, der in Großbritannien seit den 70er-Jahren für Sicherheit im Straßenverkehr wirbt.

Prowse' Gesicht war in "Star Wars" nie zu sehen

Prowse war am 28. November nach kurzer Krankheit verstorben. Weltweite Bekanntheit erlangte der britische Schauspieler über seine Rolle als "Darth Vader" in der ersten "Star Wars"-Trilogie - und das, obwohl sein Gesicht in den Filmen nie zu sehen war.

Denn in seiner Rolle trug Prowse stets eine Maske, die unter anderem an die Kopfbedeckung der Samurai angelehnt war. Nur in "Die Rückkehr der Jedi-Ritter" - dem Finale der Trilogie - legt Vader seine Maske einmal ab. Doch darunter sahen die Zuschauer nicht das Gesicht von Prowse, sondern das des britischen Schauspielers Sebastian Shaw.

Auch die Stimme von Prowse ist in den Filmen nicht zu hören. Zwar sprach der Schauspieler den Text seiner Rolle selbst ein, wurde im Original dann allerdings von James Earl Jones nachsynchronisiert.

Neben seiner Rolle als Darth Vader war Prowse unter anderem auch in Stanley Kubricks Meisterwerk "Uhrwerk Orange" und der britischen Kultserie "Doctor Who" zu sehen.

Verwendete Quellen:

  • Twitteraccount von Mark Hamill
JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.