In der fünften Folge der zweiten Staffel von "The Mandalorian", die seit Freitag auf Disney+ abrufbar ist, hat eine sehnsüchtig erwartete Figur ihren großen Auftritt. Endlich werden auch der Name und die Geschichte von Baby Yoda aufgedeckt. Dazu gibt es Lichtschwerter-Action in märchenhafter Umgebung und jede Menge Ostereier für Star-Wars-Fans. Achtung: Der Text enthält Spoiler zu den neuen Folgen der zweiten Staffel von "The Mandalorian".

Mehr TV- & Streaming-News finden Sie hier

Die beiden weißen Lichtschwerter bilden den perfekten Kontrast zur düsteren Umgebung. Ahsoka Tano (Rosario Dawson) kämpft mit finsteren Gestalten in einem dunklen Wald, nur die sprühenden Funken und die vereinzelten Schüsse aus den Lasergewehren sorgen für ein wenig Helligkeit. Schon bevor der Vorspann von "The Mandalorian" beginnt, wird klar, dass die Fans in der neuesten Folge nicht weiter auf die Folter gespannt werden.

Denn die Jedi-Kriegerin, die bisher nur in den Animationsserien zu sehen war, hat ihren ersten Auftritt als reale Figur. Und wie schon bei Bo-Katan (Katee Sackhoff) ist dieser auch bei Ahsoka Tano gelungen, Rosario Dawson verkörpert die Figur sehr überzeugend. Ihre Aufgabe ist es, gegen die grausame Magistratin Morgan Elsbeth (Diana Lee Inosanto) zu kämpfen, die über ein kleines Dorf herrscht und ohne erkennbaren Grund die Einwohner foltert.

Der Mandalorianer trifft endlich Ahsoka Tano

Das Dorf erinnert an eine Mischung aus mittelalterlicher Festung und einem Samurai-Lager. Der Waldplanet Corvus wirkt ein wenig wie einem Märchen der Gebrüder Grimm entsprungen, was auf das ganze 13. Kapitel von "The Mandalorian" zutrifft. Märchenhaft ist nämlich auch das Zusammentreffen von Ahsoka Tano und dem titelgebenden Mandalorianer (Pedro Pascal).

Denn der Kopfgeldjäger landet unmittelbar nach Ahsoka Tanos Abgang direkt vor den Toren des Dorfes. Warum er sich auf dem riesigen Planeten Corvus ausgerechnet für diesen Landeplatz entscheidet, bleibt offen. Mit solchen Nebensächlichkeiten hält sich eine Serie wie "The Mandalorian" aber auch nicht auf. Schließlich dauert auch die neueste Folge, die kurz und knapp "Die Jedi" heißt und seit Freitagvormittag auf Disney+ abrufbar ist, wieder nur rund 45 Minuten. Und die Geschichte um den Mandalorianer Din Djarin und Baby Yoda muss weiter vorangetrieben werden, das Erzähltempo bleibt hoch.

Der Name und die Geschichte von Baby Yoda werden enthüllt

Morgan Elsbeth setzt den Kopfgeldjäger auf Ahsoka Tano an und hilft ihm so unfreiwillig, die Jedi schnell zu finden. Doch anstatt gegeneinander zu kämpfen, machen die beiden gemeinsame Sache. Schließlich ist es das Ziel des Mandalorianers, sein Mündel Baby Yoda zu den Jedi zu bringen und nun steht er erstmals einer gegenüber. Während der kleine Kerl in den bisherigen Folgen der zweiten Staffel nicht über die Rolle des Sidekicks hinauskam, der seinen Ersatzvater Din Djarin immer wieder in Verlegenheit brachte, hilft die Begegnung mit Ahsoka Tano, das Potenzial der Figur zu entfalten.

Denn die Jedi, die den echten Yoda kannte, kann über ihre Gedanken mit Baby Yoda kommunizieren und teilt dem Mandalorianer die Geschichte des Kindes mit. Auf diese Art und Weise wird nach mehr als der Hälfte der zweiten Staffel auch endlich der Name des Kindes enthüllt: es heißt Grogu. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob sich dieser Name tatsächlich gegen die umgangssprachliche und falsche Bezeichnung Baby Yoda durchsetzen kann. Angesichts der unzähligen Baby-Yoda-Memes im Internet dürfte es Grogu zumindest schwer haben.

Zurück zur Geschichte: Grogu wurde in den Jedi-Tempeln von Coruscant von Jedi-Meistern ausgebildet und schließlich versteckt, als am Ende der Klon-Kriege das Imperium immer mächtiger wurde. Danach verliert sich seine Spur, bis Grogu schließlich beim Mandalorianer landete.

Ahsoka Tano nennt dem Mandalorianer das nächste Ziel

Unterweisen will Ahsoka Tano Grogu aber nicht, auch weil dessen Verbindung zum Mandalorianer zu eng ist. Sie gibt dem Kopfgeldjäger stattdessen den Tipp, seine Suche nach einer sicheren Heimat für Grogu auf dem Planet Tython, der Wiege der alten Jedi, fortzusetzen. Das nächste Ziel für die Schnitzeljagd durch die weit, weit entfernte Galaxis steht damit fest.

Natürlich kann Din Djarin aber Corvus nicht verlassen, ohne in dem Dorf aufzuräumen und die Schreckensherrschaft der fiesen Magistratin zu beenden. Gemeinsam mit Ahsoka Tano stürmt er das Dorf, die Action ist genauso spektakulär, wie man es von "The Mandalorian" gewohnt ist. Dabei dürften nicht nur die Lichtschwerter bei Star-Wars-Fans für Gänsehaut sorgen, sondern auch die überall versteckten Ostereier und Anspielungen auf das Star-Wars-Universum und die klassische Trilogie. Nach der sehr guten Folge in der letzten Woche setzt "Die Jedi" noch einen drauf und ist die wohl beste Episode der zweiten Staffel bisher.

Hellhörig dürften Star-Wars-Fans auch geworden sein, als Ahsoka Tano während des Kampfes Großadmiral Thrawn erwähnt, einen weiteren legendären Schurken aus den Animationsserien und Büchern. Ob auch Thrawn es in die erste im Star-Wars-Universum angesiedelte Realserie schafft? Die nächsten Folgen werden es zeigen.

Folgen der zweiten Staffel:

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.