Thomas Pillgruber

Politik-Redakteur

Nach einer abgeschlossenen Lehre als Bürokaufmann und einem Abitur über den zweiten Bildungsweg studierte Thomas an der Ludwig-Maximilians-Universität München Soziologie und Politikwissenschaften im Bachelor. 2018 schloss er seinen Master in Soziologie mit einer Arbeit zum Einfluss von Suchmaschinenoptimierung auf den Online-Journalismus ab.

Weil er sowieso zu allem seinen Senf dazugibt und das Internet zu großen Teilen auswendig gelernt hat, war der Schritt in Richtung Medien nur eine Frage der Zeit. Deswegen arbeitete Thomas während seines Studiums für verschiedene Studentenzeitschriften, bis er 2016 als Werkstudent im Bereich Politik zu unserem Portal stieß.

Nach Abschluss seines Studiums begann Thomas 2018 ein Volontariat in unserer Redaktion. Von 2020 bis 2022 arbeitete er als Redakteur im Ressort Unterhaltung, wo er sich vor allem auf die Themen Gaming, Filme und Serien sowie die Streaming- und Medien-Branche konzentriert. Sein Interesse an gesellschaftlichen Themen ist aber seit seinem Studium ungebrochen. Deswegen schrieb er während dieser Zeit auch regelmäßig für die Ressorts Politik und Wirtschaft. Im Herbst 2022 entschied sich Thomas, zu seinen Wurzeln zurückzukehren und arbeitet seitdem Vollzeit für das Politik-Ressort.

In seiner Freizeit arbeitet Thomas gerne den "Pile of Shame" ab, der sich in seiner Steam-Bibliothek angestaut hat, oder reist zum Kurzurlaub in seinen Zweitwohnsitz: sein Lieblingskino.

Kürzel: thp

Artikel von Thomas Pillgruber

Interview Koalitionsverhandlungen

Hofreiter: "Wer über die dicke rote Linie tritt, hat ein echtes Problem"

von Thomas Pillgruber
Analyse SPD in der Krise

Erneuerung, war da was?

von Thomas Pillgruber
Interview Bundespolizeibeauftragter

Grötsch: Polizei hat "definitiv" Problem mit Fehlerkultur

von Thomas Pillgruber
Regierungsbildung

Union und SPD wollen Sondierung fortsetzen

von Ludwig Horn und Thomas Pillgruber
Regierungsbildung

AfD lädt Sachsen-CDU zum Gespräch ein - Unger antwortet umgehend

von Laura Czypull und Thomas Pillgruber
Diskussion um Wahlrechtsreform

Die Direktverlierer: Wahlkreis gewonnen, aber trotzdem kein Mandat

von Thomas Pillgruber und Marie-Christine Sandler
Analyse Bundestagswahl

Merz hat die Wahl gewonnen – doch die SPD sitzt am längeren Hebel

von Laura Czypull und Thomas Pillgruber
Analyse SPD und Grüne

Die einen zieren sich – die anderen wollen unbedingt

von Thomas Pillgruber und Fabian Busch
Bundestagswahl 2025

So lief der Wahltag - die News zum Nachlesen

von Thomas Pillgruber, Marie-Christine Sandler und Viktoria Thissen
Analyse Die Zeit drängt

Das muss die nächste Regierung schnell angehen

von Fabian Hartmann , Fabian Busch, Laura Czypull, Thomas Pillgruber und Marie-Christine Sandler
Interview Experte über Koalitionsabsagen

"Eine so krasse Ablehnung gegen die Grünen gibt es nicht"

von Thomas Pillgruber
Analyse CSU-Parteitag

Geschwisterliebe Bayern Berlin

von Thomas Pillgruber und Lara Lattek
Bundestag

Reichinnek: "Die Brandmauer sind wir alle" - die Debatte zum Nachlesen

von Laura Czypull und Thomas Pillgruber
Analyse Brandmauer-Debatte

Was Merz mit seinem Vorstoß bezweckt

von Thomas Pillgruber
Neuer US-Präsident

Trump-Regierung schiebt hunderte Einwanderer ab - "Versprechen gehalten"

von Janine Napirca und Thomas Pillgruber
Interview Bayerische Landtagspräsidentin

Ilse Aigner über die AfD im Parlament - und unfaire Attacken auf die Grünen

von Fabian Hartmann und Thomas Pillgruber
Interview Freie-Wähler-Chef Aiwanger

Sind Sie ein Mann von gestern, Herr Aiwanger?

von Thomas Pillgruber und Fabian Hartmann
Aus der Ampel-Koalition

Merz spricht von gutem Kompromiss – und übt trotzdem Kritik

von Merja Bogner, Thomas Pillgruber und Rebecca Sawicki
Ampel-Aus

SPD zur Kritik an Wahlleiterin: "Wasser auf Mühlen der Extremisten"

von Philipp Scheiner, Nelly Grassinger, Thomas Pillgruber und Fabian Hartmann
Regierungs-Krise

Bundeswahlleiterin warnt vor überstürzten Neuwahlen

von Fabian Teichmann, Thomas Pillgruber und Fabian Hartmann
Analyse Ende einer Regierung

Wie die Ampel Deutschland verändert hat

von Fabian Hartmann , Fabian Busch, Marie-Christine Sandler, Thomas Pillgruber, Thomas Eldersch und Laura Czypull
Nach Ampel-Aus

Merz nennt Scholz Bedingungen für Unterstützung bei Gesetzesvorhaben

von Thomas Pillgruber
US-Wahl

Harris räumt Niederlage öffentlich ein und ruft zur Fortsetzung des Kampfes auf

von Thomas Eldersch, Thomas Pillgruber und Fabian Busch
Interview Klartext der Fraktionschefin

Schulze über Umdenken der Grünen: "Werden uns das nicht mehr gefallen lassen"

von Thomas Pillgruber und Thomas Eldersch
Interview Sebastian Schäfer

Grünen-Politiker in Sorge über "Donald Trump außer Rand und Band"

von Thomas Pillgruber