Zum 89. Mal sind die Oscars über die Bühne gegangen. Am Sonntagabend wurden im Dolby Theatre in Los Angeles die begehrteste Auszeichnung im Film-Business in insgesamt 24 Kategorien vergeben. Hier sehen Sie alle Gewinner der Academy Awards im Überblick.

Mehr News über Filme & Serien

Heute Nacht hieß es wieder: "And the oscar goes to ...". Hier sehen Sie auf einen Blick, wer die Preisträger 2017 sind - die Gewinner sind in fetter Schrift in der Liste der Nominierten hervorgehoben:

Bester Film

Zunächst wurde "La La Land" als bester Film ausgerufen. Der Presenter hatte allerdings den falschen Sieger vorgelesen. Gewinner in der Kategorie bester Film ist überraschend "Moonlight".

Beste Hauptdarstellerin

Bester Hauptdarsteller



Beste Regie

  • Damien Chazelle für "La La Land"
  • Mel Gibson für "Hacksaw Ridge - Die Entscheidung"
  • Barry Jenkins für "Moonlight"
  • Kenneth Lonegran für "Manchester by the Sea"
  • Denis Villeneuve für "Arrival"

Bestes adaptiertes Drehbuch

  • Barry Jenkins und Tarell Alvin McCraney für "Moonlight"
  • Luke Davies für "Lion - Der lange Weg nach Hause"
  • August Wilson (postum) für "Fences"
  • Allison Schroeder und Theodore Melfi für "Hidden Figures - Unerkannte Heldinnen"
  • Eric Heisserer für "Arrival"

Bestes Originaldrehbuch

  • Kennetz Lonergan für "Manchester by the Sea"
  • Damien Chazelle für "La La Land"
  • Taylor Sheridan für "Hell or High Water"
  • Giorgos Lanthimos und Efthymis Filippou für "The Lobster"
  • Mike Mills für "20th Century Women"

Bester Filmsong

  • "City of Stars" aus "La La Land"
  • "Audition" aus "La La Land"
  • "Can't stop the Feeling" aus "Trolls"
  • "The Empty Chair" aus "Jim"
  • "How Far I'll Go" aus "Vaiana"

Beste Filmmusik

  • Justin Hurwitz für "La La Land"
  • Dustin O'Halloran und Hauschka für "Lion - Der lange Weg nach Hause"
  • Nicholas Britell für "Moonlight"
  • Mica Levi für "Jackie: Die First Lady"
  • Thomas Newman für "Passengers"

Beste Kamera

  • Linus Sandgren für "La La Land"
  • Greig Fraser für "Lion - der Lange Weg nach Hause"
  • James Laxton für "Moonlight"
  • Rodrigo Prieto für "Silence"
  • Bradford Young für "Arrival"



Bester Kurzfilm

  • "Sing"
  • "Ennemis Intérieurs"
  • "La Femme et le TGV"
  • "Silent Nights"
  • "Timecode"

Bester Dokumentar-Kurzfilm

  • "The White Helmets"
  • "4.1 Miles"
  • "Extremis"
  • "Joe's Violin"
  • "Watani: My Homeland"

Bester Schnitt

  • John Gilbert für "Hacksaw Ridge - Die Entscheidung"
  • Tom Cross für "La La Land"
  • Jake Roberts für "Hell or High Water"
  • Joe Walker für "Arrival"
  • Nat Sanders und Joi McMillon für "Moonlight"

Beste visuelle Effekte

  • Robert Legato, Adam Valdez, Andrew R. Jones und Dan Lemmon für "Das Dschungelbuch"
  • Craig Hammack, Jason Snell, Jason Billington und Burt Dalton für "Deepwater Horizon"
  • John Knoll, Mohen Leo, Hal T. Hickel und Neil Corbould für "Rogue One: A Star Wars Story"
  • Stéphen Ceretti, Richard Bluff, Vincet Cirelli und Paul Corbould für "Doctor Strange"
  • Steve Emerson, Iliver Hones, Brian McLean und Brad Schiff für "Kubo - Der tapfere Samurai"

Bestes Szenenbild

  • David Wasco und Sandy Reynolds-Wasco für "La La Land"
  • Jess Gonchor und Nancy Haigh für "Hail, Caesar!"
  • Patrice Vermette und Paul Hotte für "Arrival"
  • Guy Hendrix und Gene Serdena für "Passengers"
  • Stuart Craig und Anna Pinnock für "Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind"

Bester Animationsfilm

  • "Zoomania"
  • "Kubo - der tapfere Samurai"
  • "Vaiana - Das Paradies hat einen Haken"
  • "Mein Leben als Zucchini"
  • "Die rote Schildkröte"

Bester animierter Kurzfilm

  • "Piper"
  • "Blind Vaysha"
  • "Borrowed Time"
  • "Pear Cider and Cigarettes"
  • "Pearl"

Bester fremdsprachiger Film

  • "The Salesman" (Iran, Regie Asghar Farhadi)
  • "Toni Erdmann" (Deutschland, Regie: Maren Ade)
  • "Ein Mann namens Ove" (Schweden, Regie: Hannes Holm)
  • "Unter dem Sand - Das Versprechen der Freiheit" (Dänemark, Martin Zandvliet)
  • "Tanna - Eine verbotene Liebe" (Australien, Regie: Bentley Dean und Martin Butler)

Beste Nebendarstellerin

Bester Ton

  • Kevin O'Connell, Andy Wright, Robert Mackenzie und Peter Grace für "Hacksaw Ridge - Die Entscheidung"
  • Bernard Gariépy Strobl und Claude La Haye für "Arrival"
  • Andy Nelson, Ai-Ling Lee und Steve A. Morrow für "La La Land"
  • David Parker, Christopher Scarabosio und Stuart Wilson für "Rogue One: A Star Wars Story"
  • Gary Summers, Jeffrey J. Haboush und Mac Ruth für "13 Hours: The Secret Soldiers of Benghazi"

Bester Tonschnitt

  • Sylvain Bellemare für "Arrival"
  • Ai-Ling Lee und Mildred Iatrou Morgan für "La La Land"
  • Robert Mackenzie und Andy Wright für "Hacksaw Ridge - Die Entscheidung""
  • Wylie Stateman und Renée Tondelli für "Deepwater Horizon"
  • Alan Robert Murray und Bub Asman für "Sully"

Bester Dokumentarfilm

  • "O.J.: Made in America"
  • "13th"
  • "I Am Not Your Negro"
  • "Life, Animated"
  • "Seefeuer"

Bestes Kostümdesign

  • Colleen Atwood für "Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind"
  • Mary Zophres für "La La Land"
  • Consolata Boyle für "Florence Foster Jenkin"
  • Madeline Fontaine für "Jackie: Die First Lady"
  • Joanna Johnston für "Allied - Vertraute Fremde"

Bestes Make-up und beste Frisuren

  • Alessandro Bertolazzi, Giorgio Gregorini und Christopher Nelson für "Suicide Squad"
  • Eva von Bahr und Love Larson für "Ein Mann namens Ove"
  • "Joel Harlow und Richard Alonzo für Star Trek Beyond"

Bester Nebendarsteller

  • Mahershala Ali in "Moonlight"
  • Jeff Bridges in "Hell or High Water"
  • Lucas Hedges in "Manchester by the Sea"
  • Dev Patel in "Lion - Der lange Weg nach Hause"
  • Michael Shannon in "Nocturnal Animals"


JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.