Peinlicher geht es nicht: Warren Beatty bekommt den falschen Umschlag gereicht und vergibt den Oscar in der Kategorie "Bester Film" an den falschen Film. Nun gibt es erste Erklärungen, wie es zu dieser historischen Panne kommen konnte. Die Stars reagieren derweil gelassen.

Mehr News über Filme & Serien

Ausgerechnet beim letzten und wichtigsten Oscar kommt es zu einer peinlichen Panne, die es so noch nie bei einer Oscar-Verleihung gegeben hat: Warren Beatty erhält den falschen Umschlag und seine Ansage-Partnerin Faye Dunaway liest den falschen Film vor.


Aus "La La Land" wird plötzlich "Moonlight"

Große Aufregung auf der Bühne, auf der sich Crew und Cast von "La La Land" tummeln. Dann greift Produzent Jordan Horowitz zum Mikrofon: "Es hat einen Fehler gegeben: 'Moonlight', ihr Leute habt den besten Film gewonnen. Das ist kein Witz, 'Moonlight' hat den Preis als bester Film gewonnen."

Oscars 2017: Alle Gewinner auf einen Blick

Die Kameras zeigen die richtige Gewinner-Karte, auf der groß und fett "Moonlight" steht. Warren Beatty versucht anschließend zu erklären, wie es zu der Panne kam: Auf seiner Karte habe "Emma Stone, La La Land" gestanden, deswegen habe er kurz gestutzt, bevor er Faye Dunaway die Karte hinhielt, die dann den falschen Filmnamen vorlas.

Tatsächlich hatte Beatty den roten Umschlag mit der Aufschrift "Actress in a leading role" (Hauptdarstellerin) in den Händen. Doch Emma Stone war kurz zuvor bereits als beste Hauptdarstellerin geehrt worden - und hinter der Bühne erklärte die 28-Jährige: "Ich habe meine Gewinnerkarte die ganze Zeit in den Händen gehalten."

Erklärung für peinliche Panne bei Oscars 2017

Wie kann das sein? Es gibt jeden Gewinner-Umschlag zweimal. Zwei Angestellte der Wirtschaftsprüfungsfirma PricewaterhouseCoopers haben je eine spezielle Aktentasche mit jeweils einem Set aller 24 Gewinner-Umschläge.

Die beiden stehen während der Show rechts und links der Bühne und geben den "Presentern" - je nachdem aus welcher Ecke diese auf die Bühne kommen - den aktuellen Umschlag, wie die "Los Angeles Times" erklärt.

Dabei könnte es zu der Panne gekommen sein, dass der Umschlag mit der Karte "Hauptgewinnerin" zweimal ausgeteilt wurde. Zwei Stunden nach Ende der Oscar-Gala gibt es noch keine offizielle Erklärung der Oscar-Akademie oder der Wirtschaftsprüfer.

Moderator Jimmy Kimmel nimmt ironisch die Schuld auf sich: "Ich weiß, was passiert ist. Ich gebe mir selbst die Schuld. Ich wusste, ich würde diese Show vermasseln. Ich verspreche, ich komme nie wieder." Später äußert er sich dann noch auf Twitter:


Die Moderatorin und Komikerin Ellen DeGeneres fand wie immer die richtigen Wort: "Das ist eben Live-Fernsehen."


Ghostbusters-Drehbuchschreiber Paul Feig nennt diesen Moment das verrückteste Ereignis, bei dem er je dabei war.



Humorvolle Reaktionen auf Oscars-Panne

Viele Nutzer auf Twitter nehmen die Panne ebenfalls mit Humor. Manch einer hofft sogar, dass so eine Panne vielleicht auch bei der US-Wahl passiert sein könnte...


Auch Michael Moore schlägt in die gleiche Kerbe und verlangt eine komplette Neuauszählung der Stimmen...



Schauspielerin Jessica Chastain ist nur froh, dass das nicht bei der Verleihung der Preise für die beste Schauspielerin passiert ist:



(mh)



JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.