Nuri Sahin

Nuri Sahin ‐ Steckbrief

Name Nuri Sahin
Bürgerlicher Name Nuri Kazim Sahin
Beruf Fußballspieler
Geburtstag
Sternzeichen Jungfrau
Geburtsort Lüdenscheid
Staatsangehörigkeit türkisch-deutsch
Größe 180 cm
Gewicht 73 kg
Familienstand verheiratet
Geschlecht männlich
Haarfarbe Braun
Augenfarbe Braun

Nuri Sahin ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Nuri Sahin ist ein türkisch-deutscher Fußballer, der bei Werder Bremen als Mittelfeldspieler unter Vertrag steht.

Sahin, der mit vollem Namen Nuri Kazim Sahin heißt, wurde im September 1988 in Lüdenscheid geboren. Seine Eltern wanderten noch vor seiner Geburt aus der Türkei nach Deutschland aus. Die Karriere als Fußballer startete er im Alter von vier Jahren beim RSV Meinerzhagen. Mit zwölf Jahren wechselte er allerdings bereits in die Jugend von Borussia Dortmund. Nicht umsonst, wie sich schnell zeigen sollte. Bei der U17-EM im Jahr 2005 wurde Sahin zum besten Spieler des Turniers gewählt, weshalb sich Mannschaften wie der FC Arsenal, der FC Chelsea und Manchester United für ihn zu interessieren begannen. Von Arsenal-Trainer Arséne Wenger wurde er sogar als weltweit größtes Talent unter 18 Jahren bezeichnet, weshalb Arsenal drei Millionen Euro Ablöse bot, was Dortmund jedoch ablehnte. 2005 wurde Sahin – wenn auch aus finanziellen Problemen des Vereins – in den B-Jugend-Profi-Kader von Borussia Dortmund übernommen. Nach nur 335 Tagen gab er mit 16 Jahren sein Bundesligadebüt. 2007 wurde Sahin nach Feyenoord Rotterdam verliehen, wo er in 29 Liga-Spielen sechs Tore erzielte und niederländischer Pokalsieger wurde. 2008 ging es zurück nach Dortmund. Aufgrund einer Sprunggelenksverletzung kam er aber kaum zum Einsatz.

In der Saison 2009/10 konnte er immerhin in 33 Spielen vier Tore erzielen. 2010/11 erzielte er in 27 Spielen fünf Tore und elf Torvorlagen. In der folgenden Saison wechselte Sahin für zehn Millionen Euro schließlich zu Real Madrid, wo er einen Sechsjahresvertrag bis Juni 2017 unterschrieb. Aufgrund einer Verletzung verpasste er jedoch den Saison-Beginn. Nach insgesamt vier unauffälligen Liga-Spielen, wechselte Sahin im August 2012 zum FC Liverpool, wo er sich trotz passabler Leistungen nicht durchsetzen konnte. Im Januar 2013 wurde sein Leihvertrag aufgelöst. Noch am gleichen Tag kehrte er "in seine Heimat" Borussia Dortmund zurück. Obwohl sein Vertrag sogar um ein Jahr bis zum 30. Juni 2019 verlängert wurde, löste der Verein ihn aufgrund mangelnder Empfehlung von Trainer Lucien Favre vorzeitig auf. Am 31. August 2018 wechselte Sahin schließlich zum Werder Bremen, wo er am 16. September seinen ersten Einsatz absolvierte.

Neben seiner Bundesligakarriere gehört Sahin auch seit 2005 der türkischen Nationalmannschaft an. Im November 2017 gab er jedoch seinen Rücktritt bekannt. Im Oktober 2018 erklärte Sahin, weshalb er seiner Meinung nach bei Real Madrid scheiterte: "Real Madrid ist wie ein ICE ohne Haltestelle. Dieser Zug fährt durch. Wenn du raus bist, bist du raus. Vielleicht hätte ich die Ellenbogen anders ausfahren müssen, aber dafür bin ich eigentlich nicht der Typ. Ich war vielleicht zu lieb. Das ist das, was ich jetzt vielleicht anders machen würde." Auch finanziell hat Real Madrid ihm offenbar nicht gut getan. Sahin soll eines der Opfer einer korrupten spanischen Finanzbeamtin sein, die insgesamt 40 Spieler unrechtmäßig um 6,5 Millionen Euro erleichtert haben soll.

Privat ist Nuri Sahin seit 2007 verheiratet. Er hat einen Sohn.

Nuri Sahin ‐ alle News

Umbruch beim BVB

Borussia Dortmund baut Trainerteam um

Bundesliga

BVB: Bender geht, Piszczek kommt als Sahin-Assistent

Bundesliga

BVB-Kapitän Can rühmt Sahin: "Unfassbar guter Trainer"

Bundesliga

Ende einer Musterehe: Trainer Terzic verlässt BVB

Bundesliga

Klopp traut Nuri Sahin als BVB-Trainer viel zu

Bundesliga

Bericht: Schmelzer beim BVB ein Kandidat für den Trainerstab

Bundesliga

Sahin skizziert Spielidee: BVB-Fußball soll zur Stadt passen

Borussia Dortmund

Der Schattentrainer übernimmt

Video Borussia Dortmund

Sahin beerbt Terzic als BVB-Trainer

Kolumne Terzic-Aus beim BVB

Geht man so mit einem verdienten Trainer um?

von Christopher Giogios
Bundesliga

Vom Schattentrainer zum BVB-Coach?

Bundesliga

Edin Terzic verlässt den BVB mit sofortiger Wirkung

Galerie BVB

Sahin beim BVB: Wird der "verlorene Sohn" zum Terzic-Nachfolger?

von Eike Alsleben
Borussia Dortmund

Mit dem Doppel-Wumms aus der Krise

von Stefan Rommel
Borussia Dortmund

Trainerteam, Ausrichtung, Kader: Borussia Dortmund und der Neustart

von Stefan Rommel
Borussia Dortmund

Holt der BVB zwei Vereinslegenden als Co-Trainer zurück?

Streaming-Plan

Das dunkelste Kapitel der BVB-Historie: Das sind die Streaming-Tipps der Woche

Kritik BVB

"Der Anschlag": In neuer Doku lassen BVB-Spieler den Horror Revue passieren

von Sabrina Schäfer
Borussia Dortmund

Dortmunds Nachwuchschef über Moukoko: "Ich hatte damals große Bedenken"

von Stefan Rommel
BVB

Dortmund hat noch Ziele für die Saison

von Stefan Rommel
Fußball

Wie Nuri Sahin den türkischen Fußball aufmischt

von Markus Bosch
Borussia Dortmund

Leihspieler-Dilemma beim BVB: Sie gehen - und kommen (fast) nie wieder

von Stefan Rommel
Fußball

Ex-BVB-Star wird Trainer in der Türkei - und könnte gleichzeitig spielen

Kolumne Bundesliga

Der BVB und sein Weltklasse-Stürmer: Dortmund ist im Haaland-Rausch

von Christopher Giogios
Bundesliga

Hype um Moukoko nicht zu bremsen: Selbst Löw lobt Dortmunds Wunderkind

von Jörg Hausmann