Nehmen die Spannungen in der großen Koalition wieder zu? Nach dem Parteitag bemüht sich die CDU um ein konservativeres Profil, doch auch die SPD kann ihren Anhängern nur noch schwer Kompromisse vermitteln. Die Frage nach einer Abschaffung des sogenannten "Werbeverbot-Paragraphen" für Schwangerschaftsabbrüche könnte nun eine neue Krise auslösen.
In der großen Koalition steigt der Druck für einen Kompromiss zum Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche. Während in der SPD der Ruf nach einer Gewissensentscheidung im Bundestag lauter wird, geben sich Vertreter beider Regierungspartner optimistisch, rechtzeitig davor zu einer Lösung zu kommen. Der Streit soll noch in dieser Woche beigelegt werden.
Es gebe konstruktive und lösungsorientierte Gespräche in der Bundesregierung, erklärte das Justizministerium am Montag. Justizministerin
Auch die neue CDU-Vorsitzende
Kramp-Karrenbauer gegen Streichung
Paragraf 219a des Strafgesetzbuches verbietet "Werbung" für Schwangerschaftsabbrüche, fasst den Begriff aber weiter als im allgemeinen Sprachgebrauch üblich. Wer etwa "seines Vermögensvorteils wegen" öffentlich Schwangerschaftsabbrüche anbietet, macht sich strafbar. Eine Gießener Ärztin war verurteilt worden, weil sie über einen Link mit der Bezeichnung "Schwangerschaftsabbruch" eine Datei mit Informationen zu Abtreibungen und deren Durchführung zum Download anbot.
Die SPD hatte die Reform des Paragrafen angestoßen, einen entsprechenden Antrag im März aber aus Rücksicht auf die Union zurückgezogen. Seither wird in der Bundesregierung über einen Kompromiss verhandelt. Nahles hatte ihrer Partei zugesagt, bis zum Herbst mit der Union eine Lösung zu finden.
Kramp-Karrenbauer bekräftigte in der ARD, sie sei gegen eine Streichung des Paragrafen 219a: "Das Werbeverbot soll und darf nicht abgeschafft werden." Sie wolle sachliche Informationen für Frauen, die sich über eine Abtreibung unterrichten wollten.
Die Regierung habe den Auftrag, dazu einen Vorschlag vorzulegen. "Wenn dieser Vorschlag auf dem Tisch liegt, werden wir das bewerten", sagte Kramp-Karrenbauer. Nach Informationen der Funke-Zeitungen könnte eine mögliche Lösung sein, das Gesetz nicht anzufassen, aber Ärzten in der Beratungspraxis betroffener Frauen mehr Spielraum zu geben.
SPD will sich nicht abspeisen lassen
Laut einem Bericht von "Stuttgarter Nachrichten" und "Stuttgarter Zeitung" (Dienstag) hat die CDU vorgeschlagen, im Internet eine deutschlandweite Adressliste mit allen Arztpraxen und Kliniken zu veröffentlichen, die Abtreibungen durchführen. Eine Änderung des umstrittenen Paragrafen 219a sei hierfür nicht nötig, sagte die rechtspolitische Sprecherin der Unionsfraktion, Elisabeth Winkelmeier-Becker, den Zeitungen. Der SPD reicht das dem Bericht zufolge nicht aus. Der strafrechtliche Druck auf die Ärzte bleibe erhalten, Abtreibungskritiker würden weiter Anzeigen stellen.
Der frühere SPD-Chef Martin Schulz plädierte dafür, die Frage bei einer Bundestagsabstimmung zur Gewissensentscheidung zu erklären. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Florian Post hat bereits gedroht, in der Fraktion einen solchen Antrag zu stellen, wenn bis Dienstag keine Einigung mit der Union erreicht ist.
Dann könnte der Bundestag den Paragrafen 219a mit den Stimmen von SPD, FDP, Linken und Grünen ändern. FDP-Chef Christian Lindner erneuerte sein Angebot an die SPD, die Reform im Bundestag gemeinsam gegen die Union durchzusetzen. "Wir finden dieses Gewürge um diese Bestimmung inzwischen wirklich abwegig", sagte er. Es gehe schließlich nicht um Abtreibungen selbst, sondern darum, Mediziner zu entkriminalisieren. "Die SPD darf sich nicht selbst verzwergen lassen in dieser Frage." (mc/dpa)
"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.