Johnny Wactor war vor wenigen Tagen auf offener Straße in Los Angeles erschossen worden. Eine langjährige Freundin und Arbeitskollegin des "General Hospital"-Schauspielers hatte die Tat hautnah miterlebt. Nun spricht sie öffentlich über die letzten Stunden mit Wactor und beschreibt den Tathergang.

Mehr News zu Stars & Unterhaltung

Etwa eine Woche nachdem der "General Hospital"-Schauspieler Johnny Wactor auf offener Straße erschossen worden war, meldet sich nun seine Freundin, die während der Tat dabei war, zu Wort. "Ich war in seinen letzten Momenten bei Johnny, und ich bin hier, um ihm nach diesem unvorstellbaren Vorfall eine Stimme zu geben", schreibt seine Arbeitskollegin Anita Joy auf Instagram.

Sie beschreibt, wie sie an dem Abend noch zusammen lachten, "Seite an Seite" arbeiteten und ihre Barkeeper-Schicht im "Level 8" verließen und zusammen zu ihren Autos liefen. Kurz darauf "starb er in meinen Armen in den Straßen von DTLA [Downtown Los Angeles, Anm. d. Red.] in den dunklen Stunden um drei Uhr morgens".

Es sei alles so schnell passiert, schreibt Anita Joy weiter. Wactor und sie hätten sich vorsichtig den Männern, die an seinem Auto waren, genähert und sie gefragt, was sie da taten. "Wir dachten zunächst, das Auto würde abgeschleppt werden", so Joy. Wactor habe - mit erhobenen Händen - die Männer darauf hingewiesen, dass das sein Auto sei und sie gehen sollten.

Anita Joy: "Die Wunde war zu extrem, als dass er sie hätte überleben können"

Danach sei der Schuss gefallen und Wactor rückwärts in ihre Arme gefallen. "Und als ich nach ihm griff, rief ich: 'Hunny, bist du okay?' Und er antwortete nur: 'Nein! Angeschossen!'" Sie habe dann versucht, ihn zu stützen, um Hilfe geschrien und ihn angeschrien, bei ihr zu bleiben. Ein Sicherheitsmann aus ihrer Arbeit sei daraufhin gekommen und habe den Notruf gewählt. "Wir banden meine Jeansjacke um ihn, um die Blutung zu stoppen, und Bryan versuchte, ihn wiederzubeleben. Doch "die Wunde war zu extrem, als dass er sie hätte überleben können, aber mein Gott, er hat gekämpft, um zu bleiben".

Ihr einziger Trost sei, dass sie bei ihm gewesen und er nicht alleine war - und wenn "diese schrecklichen Männer vor Gericht gestellt werden", so Joy. Wactor sei "sinnlos von einem Feigling getötet" worden. Sie sei traurig und wütend, "alles auf einmal - aber mehr als alles andere möchte ich Gerechtigkeit für Johnny".

In dem Post hinterließ sie auch ein paar emotionale Zeilen über ihren Freund und Arbeitskollegen: "Johnny hatte diese unglaubliche Fähigkeit, jedem das Gefühl zu geben, etwas Besonderes zu sein. Er erhellte jeden Raum - man konnte nicht anders, als in seiner Nähe zu lächeln." Er habe jeden "mit Liebe, Respekt und Mitgefühl" behandelt. "Er war auf jeden Fall einer der besten Männer, die ich je gekannt habe. Ich bin so dankbar, ein Teil seiner Welt gewesen zu sein und er meiner", so Joy.

Ex-Verlobte von Johnny Wactor: "Du hast den Falschen erschossen"

Vor drei Tagen hatte bereits Wactors Ex-Verlobte, Tessa Farrell, ein emotionales, fast siebenminütiges Video auf Social Media geteilt. Darin erinnert sie an die Zeit und Beziehung mit Wactor, beschreibt ihn als "so beliebt, so lustig" und "fantastisch". Dabei hält sie unter Tränen ihren damaligen Verlobungsring in die Kamera. "Johnny, wenn du von oben zuschaust: ich liebe dich sehr und bin sehr stolz darauf, was aus dir geworden ist und welche Hindernisse du überwunden hast."

Farrell appelliert aber auch an die Menschlichkeit: "Das darf so nicht weiter gehen. Wir müssen aufhören, so gemein zueinander zu sein." Gegen Ende des Videos wendet sie sich direkt an die Verbrecher: "Wenn die Person, die das getan hat, zusieht: Es tut mir leid, aber du hast den Falschen erschossen." Zu ihrem Post bat sie außerdem um Spenden für eine Gedenkfeier und rief dazu auf, sich mit Hinweisen zu der Tat an die Polizei zu wenden.

Johnny Wactor war am frühen Morgen des 25. Mai durch einen Schuss in der Innenstadt von Los Angeles getötet worden. Der Schauspieler wurde nur 37 Jahre alt. Bekannt wurde er als Brando Corbin in der Serie "General Hospital".

Verwendete Quellen

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.