Dass es bei der Star Wars Celebration, die am Wochenende in London stattgefunden hat, einige fantastische Neuigkeiten geben würde, war eigentlich abzusehen. Besonders jubeln dürften nun Fans der Rebellin "Ahsoka".

Mehr News über Filme & Serien

Die ehemalige Jedi-Ritterin und Schülerin von Anakin Skywalker spielte bisher vor allem in animierten Ablegern wie "The Clone Wars" und "Rebels" eine Rolle. Doch auch die Live-Action-Figur Ahsoka, dargestellt von Rosario Dawson, war in je einer Folge von "The Mandalorian" und "Das Buch von Boba Fett" zu sehen. Nun bekommt die Rebellin gleich eine ganze Serie: Ab August wird "Star Wars: Ahsoka" exklusiv auf Disney+ zu sehen sein.

Die Serie spielt nach dem Untergang des Imperiums. Ahsoka Tano wird mit einer aufkommenden Bedrohung für die Galaxie konfrontiert. Dawson enthüllte auf der Bühne ein Teaser-Poster. Ein erster Trailer, der auf der Star Wars Celebration gezeigt wurde, gibt ein paar Einblicke, auch wenn allzu viele Details noch nicht bekannt ist.

So sehen wir in dem Clip erstmals Eman Esfandi als Ezra und ebenso Sabine Wren, die von Natasha Liu Bordizzo gespielt wird. Zudem können wir einen Blick auf die Rebellen-Pilotin Hera Syndulla (Mary Elizabeth Winstead) werfen. Ebenfalls dabei ist Droide Huyang, der in der Original-Version von David Tennant ("Doctor Who") gesprochen wird.

Fan-Liebling Lars Mikkelsen als Admiral Thrawn

Mon Mothma ist ebenfalls im Trailer zu sehen. Sie ist seit "Rückkehr der Jedi-Ritter" in der Saga dabei, seit "Die Rache der Sith" von Genevieve O'Reilly gespielt wird und hatte Auftritte in "Rogue One" und natürlich auch in "Andor".

Lesen Sie auch: "Star Wars"-Saga geht mit drei neuen Filmen weiter

Ein großes Geheimnis wurde direkt auf der Star Wars Celebration gelüftet: Grand Admiral Thrawn wird wie zuvor gemunkelt und erhofft von Lars Mikkelsen gespielt. Was bisher noch nicht verkündet wurde, ist der genaue Starttermin. Rechtzeitig vor August werden wir sicher mehr wissen.(dh)

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.