• Netflix, Amazon, WOW und Co.: Das ist der Fahrplan für Ihre Streaming-Woche.
  • Darunter: Harry und Meghan packen bei Netflix aus, und Sky erinnert an einen der besten deutschen Fußballer aller Zeiten.
  • Streaming-Nachschub: Diese spannenden Filme und Serien sind neu im Programm bei Netflix, Amazon Prime Video, WOW, Apple TV+, Disney+, RTL+ und Paramount+.

Mehr News über Filme & Serien

Für viele Film- und Serienfans sind Netflix, Amazon Prime Video, WOW und Co. längst das bessere Kino. Mit hochkarätig besetzten Film-Highlights und spannenden Serien machen die Streamingdienste ihrem Ruf regelmäßig alle Ehre. Welche Produktionen in der kommenden Woche eine Sichtung im Heimkino wert sind, verrät die Übersicht.

"Harry & Meghan", Netflix

Teure Werbekampagnen und aufwendige Marketingmaßnahmen musste Netflix bei dieser Dokumentationsreihe nicht initiieren. Der Trailer zur Doku-Serie "Harry & Megan" genügte, um die weltweite Aufmerksamkeit auf die sechsteilige Produktion zu lenken. Die Ankündigung des Paares, ihre Sicht auf die Geschehnisse nach dem Megxit darzulegen, veranlasste britische Boulevardmedien wie "The Sun" gar dazu, die Netflix-Produktion als "Kriegserklärung" an die Königsfamilie zu betiteln.

Zunächst beleuchten die Macher um Emmy-Preisträgerin und Regisseurin Liz Garbus aber weniger den aufsehenerregenden Rückzug Harrys und Meghans von ihren royalen Pflichten. Stattdessen konzentriert sich die Auftaktepisode auf die Liebesgeschichte und das Kennenlernen der beiden.

Zudem wird ausführlich der Kampf des Paares gegen übergriffige Paparazzi und mediale Verleumdungen geschildert. In diesem Zusammenhang blenden die Serienmacher auch in die Vergangenheit zurück und beleuchten das belastete Verhältnis zwischen Prinzessin Diana und der Boulevardpresse.

Die ersten drei Episoden von "Harry & Meghan" sind ab sofort bei Netflix verfügbar. Der Rest der sechsteiligen Doku-Serie wird am 15. Dezember veröffentlicht.

"Der Kaiser", WOW

Bei der WM in Katar ist die deutsche Nationalmannschaft nach dem enttäuschenden Vorrunden-Aus nicht mehr mit von der Partie. Wie gut, dass Sky mit Kicker-Nostalgie von der erneuten Fußballschmach ablenkt: Im Biopic "Der Kaiser" erinnert der Streamer an die sportlichen Erfolge eines der größten deutschen Kicker überhaupt, Franz Beckenbauer.

In etwa 100 Minuten klappert die Hommage sämtliche wesentlichen Stationen von Beckenbauers sportlicher Karriere ab, vom Wembley-Tor 1966 über den WM-Titel 1974 im eigenen Land bis zu seinem ikonischen Gang über den Rasen von Rom nach dem WM-Triumph als Trainer 1990.

Angesichts der kurzen Laufzeit im Vergleich zur erzählten Zeit handelt das Drehbuch von Martin Rauhaus vieles im Schnelldurchlauf ab. Sehenswert ist Tim Tragesers Biopic trotzdem, was auch dem toll aufspielenden Klaus Steinbacher in der Hauptrolle zu verdanken ist. Frauengeschichten Beckenbauers werden auch angeschnitten, die Zäsur der letzten Jahre samt Korruptionsvorwürfen rund um die WM 2006 ist aber kein Thema in "Der Kaiser". Der oft tiefe Fall der Hauptfigur, wie man ihn von anderen Biopics kennt, fehlt also. "Der Kaiser" ist ab 16. Dezember bei WOW zum Streamen abrufbar.

"Auris", RTL+

Bei Romanen aus dem Thrillergenre macht Sebastian Fitzek so schnell niemand etwas vor. Der gefragte Autor ist seit Jahren ein Garant für Bestseller. Bevor 2023 mit "Die Therapie" einer von Fitzeks Romanen bei Amazon seine Serienweihen erfährt, debütiert am 13. Dezember ein Fitzek-Filmdoppelschlag bei RTL+.

Basierend auf einer Idee des 51-Jährigen rief Autor Vincent Kliesch 2019 die "Auris"-Buchreihe ins Leben. Anschließend erweckten Schauspieler wie Oliver Masucci ("Schachnovelle") die Figuren in einem erfolgreichen Hörspiel zum Leben.

Auch in der Filmadaption steht der forensische Phonetiker Matthias Hegel (Jürgen Maurer) im Mittelpunkt. Einzig mit dem Klang einer Stimme vermag es der Experte, zwischen Wahrheit und Lüge zu unterscheiden. Doch dann gerät er selbst ins Visier der Justiz, als er einen Mord gesteht. True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge (Janina Fautz) traut dem Geständnis im Film-Thriller "Auris – Der Film Hegel" aber nicht.

In der zweiten Filmadaption der Buchreihe, "Auris – Die Frequenz des Todes", machen Hegel und Ansorge gemeinsame Sache und wollen einen Entführungsfall aufklären.

"The Man Who Fell To Earth", Paramount+

Paramount+ wandelt auf den Spuren von David Bowie. Die verstorbene Musiklegende war 1976 das Gesicht des Sci-Fi-Kultfilms "Der Mann, der vom Himmel fiel" (1976). Heute gilt das Meisterwerk über das Destruktive im Menschen als zeitloser Klassiker. An den alten Motiven bedient sich nun die Serien-Neuauflage "The Man Who Fell To Earth", verpasst dem Stoff mit Stars wie Chiwetel Ejiofor, Naomie Harris und Bill Nighy aber einen modernen Anstrich.

Der Alien Faraday (Ejiofor) landet in der zehnteiligen Produktion auf der Erde. Seine Mission ist klar: Gemeinsam mit der desillusionierten Wissenschaftlerin Justin Falls (Harris) muss er dort Wasser finden, um seinen Planeten und damit seine Spezies vor dem sicheren Tod zu retten.

Diese ungewöhnliche Heldenreise bebildern die Serienmacher zunächst mit Marvel-ähnlicher Opulenz, die selbst Actionfans überrascht. Doch auch inhaltlich kann "The Man Who Fell To Earth" punkten, mit zeit- und zivilisationskritischen Ansätze, die in die sonst atemlos erzählte Handlung eingebettet sind. "The Man Who Fell To Earth" startet am 14. Dezember bei Paramount+.

"Die Wespe", WOW

Ende 2021 erzählten Regisseurin Hermine Huntgeburth ("Lindenberg! Mach dein Ding") und Jan Berger ("Der Medicus") in der Sky-Serie "Die Wespe" die Geschichte eines Mannes, der erst ganz unten ankommen muss, um sich wieder an die Spitze zu kämpfen: Eddie "Die Wespe" Frotzke (Florian Lukas). Der abgestürzte Ex-Dartsprofi stand plötzlich mit einem Spielverbot da, obendrein hatte seine Frau Manu (Lisa Wagner) eine Affäre.

Ab 15. Dezember legt WOW nun mit neuen Folgen nach. In der zweiten Staffel verbüßt Eddie zunächst eine Haftstrafe. Zurück auf freiem Fuß nehmen weitere Probleme ihren Lauf: Erst gerät der Ex-Sportler mit der Wettmafia aneinander, dann liegt Eddie erneut mit dem Gesetz im Clinch. Zu allem Übel droht Eddie auch in der Dartswelt endgültig den Anschluss zu verlieren. Dagegen steigt Manu zur gefeierten Senkrechtstarterin auf – doch so leicht lässt sich Eddie nicht ins Bockshorn jagen.

(tsch)  © 1&1 Mail & Media/teleschau

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.