Harry Kane hat einen weiteren Schritt zur vollständigen Integration beim FC Bayern gemacht. Am Dienstag nahm er am traditionellen Lederhosen-Fotoshooting mit seinen Teamkollegen teil.

Mehr News zum FC Bayern München

Beim Weißwurst-Essen brauchte Harry Kane zwar noch die Anleitung von Ikone Thomas Müller: "Du musst die Weißwurst diagonal einschneiden. Dann kannst du sie aus der Haut rausrollen. Aber nicht komplett durchschneiden, nur bis zum Boden", erklärte Weißwurst-Experte Müller seinem neuen Teamkollegen beim Nachholtermin fürs Münchner Lederhosen-Shooting.

Ansonsten fühlt sich der Stürmerstar des FC Bayern in seiner neuen Heimat aber schon pudelwohl. "Mir hat bisher wirklich alles an München gefallen", sagte Kane: "Die Leute waren toll, die Fans waren großartig, bis jetzt war alles gut."

An die traditionelle Tracht muss sich der 30-Jährige dagegen noch gewöhnen. "Die Hose ist ein bisschen eng", sagte Kane. Stramme Wadeln hat der 30 Jahre alte Torjäger jedenfalls. "Meine sind vielleicht größer, aber er (Müller) schaut besser aus", scherzte der Engländer.

Kane kommt beim FC Bayern ins Rollen

Kane kommt bei seinem neuen Verein nach "verrückten Wochen" immer besser ins Rollen. Am Sonntag war ihm beim 3:1 (2:0) der Münchner gegen den FC Augsburg sein erster Doppelpack in der Bundesliga gelungen. Mit drei Toren in zwei Spielen hat Kane maßgeblichen Anteil am gelungenen Saisonstart des Rekordmeisters, der natürlich nach Größerem strebt.

Die Champions League zu gewinnen werde "schwer", gab Kane zu: "In Europa gibt es derzeit einige großartige Mannschaften. Wir müssen einfach so weitermachen wie bisher. Wir haben eine fantastische Mannschaft, eine Mannschaft, die gut genug ist, um die Champions League zu gewinnen. Aber es liegt noch ein langer Weg vor uns." (SID/dpa/lh)

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.