Thomas D
1 20
Thomas Dürr ist ein Viertel der deutschen Hip-Hop-Band Die Fantastischen Vier. Er wurde am 30. Dezember 1968 in Stuttgart geboren. Nach seinem Realschulabschluss machte Dürr eine Ausbildung zum Friseur. Als er gelegentlich als Hausmeister arbeitete, gab er sich den Künstlernamen Hausmeister Thomas D.
2 20
Mitte der 80er Jahre gründeten Michael Bernd Schmidt (h.r.) und Andreas Rieke (h.l.) das Terminal Team. 1987 kam Michi Beck (v.r.) mit den Gründern zum ersten Mal in Kontakt und wurde mit Thomas Dürr (v.l.) Teil der Band. Von nun an nannten sich die vier Jungs Die Fantastischen Vier.
3 20
Auch die anderen Mitglieder gaben sich Künstlernamen. So kennt man Michi Beck heute unter anderem unter den Namen "Hausmarke", "Dee Jot Hausmarke" sowie vormals "King Burger B". Der Produzent und Keyboarder Andreas Rieke nennt sich "And. Ypsilon" und Sänger Michael Schmidt ist unter dem Namen "Smudo" bekannt.
4 20
In einem ehemaligen Kindergarten in Stuttgart-Wangen gaben Die Fantastischen Vier am 7. Juli 1989 ihr erstes Konzert. Den Eintrittspreis von fünf Mark mussten sie auf 3,50 Mark reduzieren, weil sonst niemand gekommen wäre. Dementsprechend war die Zuschauerzahl überschaubar.
Anzeige
5 20
Die Jungs blieben aber am Ball und machten weiter Musik. Der Einsatz hat sich gelohnt: 1992 gelang den Fantas mit ihrer Single "Die Da?!" vom Nachfolgealbum "4 gewinnt" der Durchbruch. Der Song schaffte es in den Single-Charts auf Platz zwei. Das Genre Deutschrap wurde populär.
6 20
Die vier Jungs hatten neben ihren gemeinsamen Alben auch als Solokünstler Erfolg. 1993 und 1994 hatten sie auf Premiere, heute Sky, ihre eigene wöchentlich ausgestrahlte TV-Sendung. Der Name der Sendung wurde nach ihrem dritten Album benannt und hieß "Die Vierte Dimension".
7 20
1996 gründeten die Fantas ihr eigenes Label, das sie "Four Music" nennen. Das Label hatte seinen Sitz zunächst in Stuttgart. Seit 2005 ist das Unternehmen "Four Music Productions GmbH" eine Tochtergesellschaft von Sony Music Entertainment. Das Plattenlabel nimmt verschiedene Hip-Hop-, Pop- und Contemporary-R&B-Künstler unter Vertrag. Dazu gehören unter anderem Marteria, MIA., Mark Forster, LEA, Joris und Sero Baby.
8 20
Bis Die Fantastischen Vier ihr erstes Album bei ihrem eigenen Label herausbrachten, sind drei Jahre vergangen. Das 1999 veröffentlichte Album "4:99" stand zwölf Wochen in den deutschen Charts und erreichte Platz eins.
Anzeige
9 20
Aus dem Album "4:99" wurden vier Singles ausgekoppelt. Die erste Single "MfG – Mit freundlichen Grüßen" schaffte es auf Platz zwei der Charts. Im Vergleich zu dem 1995 veröffentlichten Album "Lauschgift" ist "4:99" ruhiger gehalten und die Texte sind nachdenklicher.
10 20
Im Oktober 2000 veröffentlichten die Jungs ein Live- und Akustikalbum aus der MTV-Unplugged-Reihe. Darauf sind alte Lieder der Band zu hören, die im September 2000 in der Balver Höhle im Sauerland aufgenommen wurden. Zwölf Jahre später erschien das Nachfolgealbum "MTV Unplugged II".
11 20
Fünf Jahre nach dem Erfolgsalbum "4:99" feierten Die Fantastischen Vier mit dem Studioalbum Album "Viel" (2004) ihr Comeback. Im Vergleich zu den Vorgängeralben fielen die Titel mehr in das Pop- und Elektrogenre. Das Album erreichte Platz zwei der deutschen Charts.
12 20
2005 durften sich die Fanta-4-Fans auf das erste Best-of-Album mit dem Titel "Best of 1990-2005" freuen. Die Edition war limitiert und enthielt eine Kassette mit besonderen, unveröffentlichten Aufnahmen. Im selben Jahr liehen die vier Jungs den vier Pinguinen aus dem Film "Madagascar" ihre Stimmen.
Anzeige
13 20
Im April 2007 veröffentlichten Die Fantastischen Vier das Album "Fornika" und knüpften damit an das Vorgängeralbum "Viel" an. Hieraus stammen die erfolgreichen Singles "Ernten, was wir säen" und "Einfach sein". Das Album erreichte Platz eins der deutschen Charts.
14 20
Zum 20-jährigen Bestehen der Band erschien mit "A Tribute to die Fantastischen Vier" ein Album, auf dem verschiedene Künstler aus verschiedenen Genres die erfolgreichsten Songs der Fantas covern. Das Projekt wurde von Andreas "Bär" Läsker ins Leben gerufen. Er war von Anfang an Manager Der Fantastischen Vier.
15 20
2010 wurde das achte Studioalbum "Für dich immer noch Fanta Sie" veröffentlicht und erreichte ebenfalls Platz eins der deutschen Charts und zum ersten Mal seit "4:99" auch wieder Platz eins der Schweizer Charts. Als Vorab-Singleauskopplung erschien "Gebt uns ruhig die Schuld (den Rest könnt ihr behalten)".
16 20
Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Band veröffentlichten die Jungs 2014 ihr neuntes Studioalbum "Rekord". Inhaltlich sind die Songs wie im gewohnten Stil. Doch anstelle eines klassischen Hip-Hop-Albums durften sich Fans neben Pop und Jam diesmal auch auf Dubstep, Electro und R'n'b freuen. Das Album wurde mit Gold ausgezeichnet.
Anzeige
17 20
Smudo und Michi Beck waren von 2014 bis 2019 Coaches bei "The Voice of Germany". Gleich im ersten und im folgenden Jahr gewannen sie mit ihren Talenten, darunter die spätere ESC-Teilnehmerin Jamie-Lee Kriewitz. Seit 2021 sind die beiden bei "The Voice Kids" als Coaches am Start. 2022 gewann das Duo mit Kandidatin Georgia und konnte sich damit über seinen insgesamt dritten Sieg freuen.
18 20
2018 erschien das zehnte Album Der Fantastischen Vier: "Captain Fantastic". Die enthaltenen Lieder befassen sich mit gesellschaftskritischen Themen und richten sich gegen den weltweit zunehmend vorherrschenden Populismus.
19 20
Die Band setzt sich auch für verschiedene Projekte ein. So entwickelten die Jungs, unter anderem gemeinsam mit der neXenio GmbH und einigen Kulturschaffenden, während der COVID-19-Pandemie die "Luca"-App, die Kontakte nachverfolgt und verwaltet.
20 20
Mittlerweile sind alle vier Bandmitglieder über 50 Jahre alt und eines steht fest: Die Fanta 4 revolutionierten den deutschen Hip-Hop und sind nach Jahrzehnten immer noch eine fantastische Band.