• George Harrisons Song "My Sweet Lord" hat sein allererstes offizielles Musikvideo bekommen.
  • 51 Jahre nach Veröffentlichung des Lieds haben sich zahlreiche Stars zusammengetan, um dem verstorbenen Beatles-Musiker ihre Ehre zu erweisen.
  • Darunter sind etwa Mark Hamill und Taika Waititi.

Mehr Promi-News lesen Sie hier

George Harrison, der ehemalige Leadgitarrist der Beatles der im November 2001 starb, hat 1970 seinen Hit "My Sweet Lord" veröffentlicht. 51 Jahre später wurde nun ein offizielles Musikvideo zum Lied des Verstorbenen veröffentlicht.

Der Clip wurde anlässlich des 50. Geburtstages von Harrisons Solo-Album "All Things Must Pass" produziert. Im rund siebenminütigen Video auf der Reise durch die Straßen von Los Angeles geben sich Stars die Klinke in die Hand.

Offizielles Musikvideo zu "My Sweet Lord"

Im offiziellen Musikvideo zu "My Sweet Lord" von George Harrison sind zahlreiche Stars zu sehen. © YouTube

Unter anderem sind aus der Musikwelt Ex-Beatle Ringo Starr, Jeff Lynne sowie Joe Walsh von den Eagles zu sehen. Die tragenden Rollen übernehmen die Schauspieler Fred Armisen und Vanessa Bayer.

Weitere Stars wie Mark Hamill, Jon Hamm, Rosanna Arquette sowie der Regisseur Taika Waititi haben Gastauftritte. Harrisons Witwe Olivia und Sohn Dhani, der den Clip mitproduzierte, sind ebenfalls dabei. Die Regie führte Lance Bangs. Mehr als 40 Künstlerinnen und Künstler sind in dem Video zu sehen.

Worum geht es in dem Musikvideo zu "My Sweet Lord"?

Wie auf der offiziellen Webseite von George Harrison zu lesen ist, verkörpern Fred Armisen und Vanessa Bayer "metaphysische Spezialagenten". Die beiden werden vom "Chef einer geheimen Agentur", gespielt von Mark Hamill, "beauftragt, nach dem zu suchen, was nicht zu sehen ist". Dutzende Agenten verbünden sich daraufhin, um "nach dem zu suchen, was die ganze Zeit direkt vor ihren Augen gewesen sein könnte". Dies spiegle "die suchende Natur des Songs" wider.

Dies mag verwirrend klingen, ist jedoch an den Songtext angelehnt: "My Sweet Lord" ist ein Gebet, das sich an Gott richtet und von der Suche nach ihm handelt. Darin heißt es unter anderem: "Mein Herr, ich möchte dich sehen, (…) ich möchte mit dir zusammen sein, (…) ich möchte dich kennen, (…) ich möchte mit dir gehen, (…)."  © 1&1 Mail & Media/spot on news

"The Beatles: Get Back" - dreiteilige Doku-Serie von Regisseur Peter Jackson

Echte Musikgeschichte, auf Film gebannt: Regisseur Peter Jackson ("Der Herr der Ringe") zeigt Aufnahmesessions der Beatles aus dem Jahr 1969 - bestehend aus nie zuvor gezeigtem und restauriertem Material - als dreiteilige Dokumentarserie. "The Beatles: Get Back" erscheint am 25., 26. und 27. November auf Disney+.
JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.