• Netflix, Amazon, WOW und Co.: Das ist der Fahrplan für Ihre Streaming-Woche.
  • Darunter: eine herausragende Neuverfilmung von "Im Westen nichts Neues" und "The Hoff" als RTL-Serienstar.
  • Streaming-Nachschub: Diese spannenden Filme und Serien sind neu im Programm bei Netflix, Amazon Prime Video, WOW, Apple TV+, Disney+, RTL+ und Starzplay.

Mehr News über Filme & Serien

Für viele Film- und Serienfans sind Netflix, Amazon Prime Video, WOW und Co. längst das bessere Kino. Mit hochkarätig besetzten Film-Highlights und spannenden Serien machen die Streamingdienste ihrem Ruf regelmäßig alle Ehre. Welche Produktionen in der kommenden Woche eine Sichtung im Heimkino wert sind, verrät die Übersicht.

"Im Westen nicht Neues", Netflix

Deutsche Soldaten als Kanonenfutter an der unerbittlichen Front des Ersten Weltkriegs: Edward Berger scheut in seiner Verfilmung des Romans von Erich Maria Remarque, "Im Westen nichts Neues", nicht davor zurück, das Leid des Krieges schonungslos zu zeigen. Das einprägsame Kriegsdrama lässt fassungslos zurück.

Mit der Neuverfilmung tritt Netflix zudem in große Fußstapfen: 1930 gewann Lewis Milestones meisterhafte Verfilmung des literarischen Stoffes zwei Oscars. Ob es für die Darstellerriege um Felix Kammerer, Albrecht Schuch, Aaron Hilmer, Devid Striesow und Daniel Brühl ähnlich hoch hinausgeht, wird sich zeigen. Mit "Im Westen nichts Neues" nimmt Netflix am 28. Oktober nicht nur ein äußerst sehenswertes Kriegsdrama, sondern auch einen potenziellen deutschen Oscargewinner ins Programm auf.

"Enola Holmes 2", Netflix

In "Enola Holmes" stellte "Stranger Things"-Star Millie Bobby Brown 2020 als Schwester von Sherlock Holmes (Henry Cavill) sogar den wohl berühmtesten Meisterdetektiv aller Zeiten in den Schatten - und begeisterte damit bereits in den ersten vier Wochen 77 Millionen Netflix-Fans. Die Mühe scheint sich gelohnt zu haben: Das erfolgreiche Schnüffelnasen-Debüt bekommt mit "Enola Holmes 2" eine Fortsetzung.

Wie schon der erste Teil wurde auch Enolas zweites Abenteuer von Regisseur Harry Bradbeer ("Fleabag", "Killing Eve") gewohnt schwungvoll und erzählerisch pointiert inszeniert. Bei ihrem neuen Detektiveinsatz ist einmal mehr die Brillanz der jungen Ermittlerin gefragt. Erstmals offiziell als Privatdetektivin im Einsatz fordert Enola der Fall eines verschwundenen Mädchens heraus. Ob sie der Verschwörung gemeinsam mit Sherlock auf die Schliche kommt, entscheidet sich ab 4. November bei Netflix.

"Ze Network", RTL+

Wer ließ in roter Badehose 90er-Jahre-Frauenherzen höher schlagen? Wer konnte mit dem coolsten Auto weit und breit Unsinn reden? Und wer brachte (sozusagen) die Berliner Mauer mit einem Superhit zum Bersten? Es kann nur einen geben: David "The Hoff" Hasselhoff, die vor allem hierzulande gefeierte Popkultur-Ikone, avancierte innerhalb von 30 Jahren vom lockigen Sexsymbol zum selbstironischen Trash-Meister. Nun meldet sich der 70-Jährige zurück - mit einem ungewöhnlichen Serienprojekt.

Die schwarzhumorige Agentenserie "Ze Network" dreht sich um Hasselhoff, der sich selbst spielt und erfolgreicheren Zeiten nachtrauert. Als ein Angebot eines Theaters in Ost-Berlin bekommt, sieht der einstige Megastar seine Chance gekommen. Zurück in Deutschland muss er jedoch schon bald feststellen, dass eine internationale Agentenverschwörung es auf ihn abgesehen hat. Ob vielleicht sogar sein Co-Star Henry Hübchen (ebenfalls von sich selbst verkörpert) involviert ist, zeigt RTL+ in insgesamt acht wahnwitzigen Episoden ab 1. November.

"Das Mädchen in der Kiste: Wer tötete Ursula Herrmann?", WOW

Mehr als 40 Jahre sind vergangen, seit die damals zehnjährige Ursula Hermann am 15. September 1981 nach dem Turnunterricht nicht mehr nach Hause kam. Bis Ermittler drei Wochen nach dem Verschwinden die Leiche des Mädchens in einer im Wald vergrabenen Kiste fanden, geschahen allerlei merkwürdige Dinge: Unter anderem trafen Anrufe mit dem damaligen Verkehrsjingle des Bayerischen Rundfunks ein, zudem erhielt Ursulas Familie Zeitungsausschnitte mit einer Lösegeldforderung von zwei Millionen.

Trotz zahlreicher Kontaktaufnahmen durch den oder die Täter tappten Polizei und Justiz über Jahre hinweg im Dunkeln - bis 2010 Werner Mazurek als Mörder des Kindes verurteilt wurde. "Ich wurde zu Lebenslänglich verurteilt für ein Verbrechen, das ich nicht begangen habe", sagt Mazurek selbst.

Ob diese Behauptung tatsächlich der Wahrheit entsprechen könnte, will nun die True-Crime-Doku "Das Mädchen in der Kiste: Wer tötete Ursula Herrmann?" herausfinden. Neben dem Verurteilten kommen in der Sky-Produktion unter anderem die Familie des Opfers, Prozessbeobachter, Gutachter und der 2009 zuständige Richter zu Wort. Zu sehen gibt es die Dokumentation ab 3. November bei WOW.

"The Devil's Hour", Amazon Prime Video

Lucy (Jessica Raine) ist der Verzweiflung nahe: Ihr achtjähriger Sohn zeigt keinerlei Emotionen, ihre Mutter unterhält sich neuerdings mit leeren Stühlen und sie selbst wird jede Nacht um exakt 3.33 Uhr von furchteinflößenden Schreckensvisionen geweckt.

Das Chaos scheint perfekt, als Lucy schließlich auch noch mit einer brutalen Mordserie in Verbindung gebracht wird. Doch ausgerechnet der mysteriöse Gideon (Peter Capaldi), der als Hauptverdächtiger gilt, scheint Antworten auf die Fragen der jungen Frau zu haben.

Halloween steht vor der Tür - auch bei Amazon: Die Serie "The Devil's Hour" lehrt Streamingfans pünktlich zum gruseligsten Tag des Jahres das Fürchten. Die sechsteilige Produktion, die von Johnny Allan ("Die Bande aus der Baker Street") und Isabelle Sieb ("Vigil") inszeniert wurde, ist ab 28. Oktober bei Amazon Prime Video abrufbar.

(tsch)  © 1&1 Mail & Media/teleschau

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.