Jonas Urbig hat inzwischen bereits neun Spiele für den FC Bayern absolviert, darunter die Topspiele gegen Inter Mailand und Borussia Dortmund. In der Bundesliga hat er dabei einen Negativrekord aufgestellt - den darf man allerdings nicht nur ihm ankreiden.
Als Jonas Urbig im Winter vom 1. FC Köln zum großen FC Bayern an die Säbener Straße wechselte, hätte er sich wahrscheinlich nicht träumen lassen, dass er nur Wochen später, in der entscheidenden Saisonphase, zum zwischenzeitlichen Stammtorhüter ernannt werden würde.
Durch Manuel Neuers Verletzung im Champions-League-Achtelfinale gegen Bayer 04 Leverkusen hat Jonas Urbig inzwischen bereits acht Spiele für die Bayern absolviert, darunter fünf Bundesliga- und drei Champions-League-Spiele. Das Rückspiel bei Inter Mailand wird sein neuntes Spiel für die Bayern, das steht inzwischen fest.
Negativrekord für Jonas Urbig
Trotz teilweise starker Auftritte im Bayern-Trikot und einer enorm gewachsenen Souveränität, muss sich Urbig über einen Negativrekord ärgern. Denn er ist der erste Torhüter in der Geschichte des FC Bayern, der in allen seinen ersten fünf Bundesligaspielen Gegentore hinnehmen musste.
Obwohl ihm bei Union Berlin tatsächlich ein Patzer unterläuft, kann man Urbig diesen Rekord eigentlich gar nicht ankreiden. Schließlich fallen seine Einsätze in eine verletzungsintensive Phase des FC Bayern und das betrifft auch den Defensivverbund. Die starken Innenverteidiger Dayot Upamecano und Minjae Kim fielen zwischenzeitlich aus, Linksverteidiger Alphonso Davies erlitt einen Kreuzbandriss. Und so musste Trainer Kompany die Verteidigung immer wieder umstellen. Von einem eingespielten Defensivverbund kann beim FC Bayern derzeit also nicht die Rede sein.
In der Champions League hat Urbig übrigens schon zweimal zu Null gespielt: Sowohl im Hin- als auch im Rückspiel des Achtelfinales gegen Bayer Leverkusen behielt der 21-Jährige eine weiße Weste. Nun darf er auch im Rückspiel gegen Inter einmal mehr beweisen, was er drauf hat.