Die AfD ist auch in Brandenburg einer Umfrage zufolge derzeit stärkste Kraft. In einer am Dienstag veröffentlichten Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Insa für die "Bild"-Zeitung kommt die AfD auf 28 Prozent. Das wären viereinhalb Prozentpunkte mehr als bei der Wahl 2019. Die SPD von Ministerpräsident Dietmar Woidke liegt in der Umfrage bei 21 Prozent und damit gut fünf Prozentpunkte unter ihrem Wahlergebnis von vor vier Jahren.

Mehr aktuelle News

Die CDU erreicht 18 Prozent. Die Grünen kommen auf neun Prozent, die Linke auf zehn Prozent und die Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen/Freie Wähler auf fünf Prozent. Die FDP liegt nur bei drei Prozent.

Die derzeit regierende Koalition aus SPD, CDU und Grünen kommt in der Umfrage zusammen auf 48 Prozent und hätte damit weiterhin eine parlamentarische Mehrheit. Die nächste Landtagswahl in Brandenburg findet am 22. September 2024 statt.

Insa befragte vom 26. Juni bis zum 3. Juli insgesamt 1.000 Bürgerinnen und Bürger in Brandenburg. Auch in früheren Umfragen, zuletzt von Insa für den "Nordkurier" im April, war die AfD in Brandenburg bereits stärkste Kraft. In einer Erhebung von Infratest dimap für den Rundfunk Berlin-Brandenburg lag die AfD in dem Bundesland gleichauf mit der CDU.

Auch in Thüringen, wo im Herbst 2024 gewählt wird, lag die AfD in jüngsten Umfragen vorn. Ein ähnliches Bild bot sich im vergangenen Jahr in Umfragen für Sachsen, wo am 1. September 2024 gewählt wird.  © AFP

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.