Fabian Hartmann

Hauptstadt-Korrespondent

Fabian Hartmann, Jahrgang 1987, berichtet aus dem Berliner Hauptstadtbüro über Bundespolitik. Er studierte in Göttingen Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaft.

Erste journalistische Erfahrungen sammelte der gebürtige Hesse nach dem Abitur, ganz klassisch, bei einer Lokalzeitung. Anschließend ging es zum Volontariat an die Journalistenschule von Axel Springer.

Auch während der darauffolgenden Uni-Zeit blieb er dem Journalismus verbunden: mit freiberuflichen Stationen bei Bild, der Funke Zentralredaktion und dem Redaktionsnetzwerk Deutschland.

Fabian Hartmann berichtete zuletzt als Redakteur vor allem über Politik und Wirtschaft. Erst bei der Berliner Zeitung, dann bei der Ippen-Gruppe. Seit Juni 2023 für unsere Redaktion als Parlamentsreporter im Einsatz. Schwerpunkte in der Berichterstattung: Wirtschafts- und Finanzpolitik, Bauen und Wohnen, SPD und FDP.

Kürzel: fah

Artikel von Fabian Hartmann

Analyse SPD-Parteitag

Eine Klatsche für Lars Klingbeil

von Rebecca Sawicki und Fabian Hartmann
Analyse SPD trifft sich in Berlin

Eine Partei auf Sinnsuche

von Fabian Hartmann und Rebecca Sawicki
Interview Bestseller-Autor

Ulf Poschardt: "Die Luschen geben weiter den Ton an"

von Fabian Hartmann und Marie-Christine Sandler
Analyse Sozialstaat

So will Schwarz-Rot die Rente retten

von Fabian Hartmann
Analyse Gastronomie

Eine umstrittene Steuersenkung

von Fabian Hartmann
Kritik der Linken-Chefin

Diäten steigen um 5,4 Prozent: "Kontakt zur Realität verloren"

von Laura Czypull, Fabian Hartmann und Rebecca Sawicki
Analyse Die 15-Euro-Frage

Für die Mindestlohnkommission geht es um alles

von Fabian Hartmann
Interview Neuer SPD-Fraktionschef

Miersch pocht auf Sozialstaatsreformen: "Haben wir den Bürgern versprochen"

von Fabian Hartmann und Fabian Busch
Gesetz soll verlängert werden

Miersch: "Mietpreisbremse ist nur ein Mosaikstein für bezahlbares Wohnen"

von Thomas Eldersch und Fabian Hartmann
Interview Dieter Reiter über Mietenkrise

"Egal, welche politische Couleur: Niemand traut sich an echte Reformen"

von Thomas Pillgruber und Fabian Hartmann
Interview Bayerns Innenminister Herrmann

"Es ist nicht zumutbar, dass nur Deutschland sich penibel an Vorschriften hält"

von Fabian Hartmann und Thomas Pillgruber
Reportage Locher, Kaffeemaschinen & Co.

Großer Ausverkauf bei der FDP-Fraktion

von Marie-Christine Sandler und Fabian Hartmann
Analyse Parteitag der FDP

Der nächste Christian soll's richten

von Laura Czypull und Fabian Hartmann
Interview Parteitag der Liberalen

Konstantin Kuhle warnt Partei vor Radikalisierung

von Fabian Hartmann und Laura Czypull
Interview Neue Regierung

Merz-Kenner im Interview: Kann der CDU-Chef Kanzler?

von Fabian Hartmann
Analyse Friedrich Merz

Ein Kanzler mit Schrammen

von Fabian Hartmann
Regierungswechsel in Berlin

Friedrich Merz ist Bundeskanzler

von Thomas Eldersch, Laura Czypull, Rebecca Sawicki, Marie-Christine Sandler, Fabian Hartmann , Fabian Busch und Leon Kottmann
Olaf Scholz tritt ab

Ein Kanzler zum Vergessen – oder einer für die Geschichtsbücher?

von Rebecca Sawicki, Laura Czypull, Marie-Christine Sandler, Fabian Hartmann und Fabian Busch
Interview Katholische Kirche

Vatikan-Experte: "Der nächste Papst wird Franziskus II."

von Fabian Hartmann
Interview Philipp Amthor

"Ostdeutsche Minister allein bringen noch lange kein Lametta"

von Fabian Hartmann und Fabian Busch
Alterssicherung

Heftige Kritik an Rentenplänen von Schwarz-Rot

von Fabian Hartmann
Analyse Der Koalitionsvertrag im Check

Wo Schwarz-Rot liefert – und wo Leerstellen bleiben

von Fabian Hartmann , Lara Lattek, Laura Czypull, Thomas Pillgruber und Rebecca Sawicki
Interview Crash an den Märkten

Jetzt Aktien kaufen oder nicht? Börsen-Experte kennt die Antwort

von Fabian Hartmann
Analyse Ökonomen sind entsetzt

Die bizarre Idee hinter Trumps Zoll-Plänen

von Fabian Hartmann
Analyse Börsen in Panik

So sollten Anleger auf den Trump-Schock reagieren

von Fabian Hartmann