Die Hilfsorganisation Malteser besucht verschiedene Einrichtungen, um unter anderem ältere Menschen zu unterstützen, denn Hunde haben einen positiven Einfluss auf sie. In Mecklenburg-Vorpommern werden nun weitere Ehrenamtliche gesucht, die mit ihrem Vierbeiner mitmachen wollen.

Mehr zum Thema Tiere

Hunde können einen äußerst positiven Einfluss auf Menschen haben und, wie eine Studie zeigt, sogar Schmerzen lindern. Bei Kindern fördern sie Empathie, Verantwortungsbewusstsein, soziale Fähigkeiten und sorgen durch Bewegung sowie Zuneigung für mehr emotionales Wohlbefinden. Ähnlich ist der Einfluss von Hunden auf ältere Menschen.

Die treuen Vierbeiner können Einsamkeit lindern und Trost spenden, soziale Kontakte fördern und zu mehr Bewegung im Alltag zu motivieren. Auch auf Menschen, die an Demenz erkrankt sind, haben sie einen positiven Einfluss. Insgesamt bereichern Hunde das Leben älterer Menschen und steigern ihre Lebensqualität nachhaltig.

Die besonderer Wirkung unserer besten Freunde auf vier Pfoten kennt auch die Hilfsorganisation "Malteser". Sie bietet daher einen Besuchsdienst für Senioren- und Pflegeheime an, bei dem die Ehrenamtlichen von ihren Hunden begleitet werden. Die Hund-Mensch-Duos besuchen aber auch Schulen, Kindertagesstätte und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung.

Hunde helfen bei Einsamkeit.
Hunde helfen bei Einsamkeit. © Foto: pixabay.com/brixiv (Symbolfoto)

"Malteser"-Besuchshunde schenken Freude

Eine der Ehrenamtlichen ist Marina aus Mecklenburg-Vorpommern. Zweimal pro Woche besucht die Rentnerin verschiedene Einrichtungen mit ihrem Schweizer Sennehund Yaecki, berichtet der "NDR". So schenken die beiden schon seit drei Jahren glückliche Momente – zum Beispiel den Bewohnern eines Seniorenheims. "Yaecki, ich kauf Dich", scherzt eine Dame lachend.

Die Seniorinnen und Senioren kuscheln mit dem geduldigen Rüden oder bürsten ihn. Zudem unterhält der vierjährige Yaecki sein Publikum mit kleinen Tricks. "Am Ende fahre ich mit einem Lächeln nach Hause", berichtet Frauchen Marina von ihrem Ehrenamt beim Besuchshundedienst. Bei vielen Senioren weckt der Vierbeiner auch Erinnerungen an eigene positive Erfahrungen mit Hunden.

Und während Yaecki sich von seinem Dienst als Profi-Kuschler und Animateur erholt, macht Marina mit den Senioren ein paar sportliche Übungen.

Aktuell ist "Malteser" in Schwerin und Umgebung auf der Suche nach neuen ehrenamtlichen Hund-Mensch-Duos, die den Besuchsdienst übernehmen wollen. Denn viele Einrichtungen stehen auf der Warteliste für die tierischen Begegnungen.

Infos zum Ehrenamt mit Hund

Gemeinsam mit Deinem Vierbeiner kannst Du etwas bewirken. Wenn Du Dich für das Ehrenamt interessierst, kannst Du an einem Infoterminen der Malteser teilnehmen. Der nächste findet etwa am 29. Januar statt. Aber auch viele andere Städte haben Einrichtungen, die sich über einen Besuch vom Besuchshundedienst freuen. Auf der Website kannst Du ganz einfach Deine Postleitzahl eingeben und schauen, welche Möglichkeiten es in Deiner Umgebung gibt.

Fakten über Fakten: Mehr Wissen aus der Tierwelt
Du liebst exklusive Geschichten und spannende Ratgeber aus der Welt der Tiere? Stöbere jetzt im DeineTierwelt Magazin!

Wer dieses besondere Ehrenamt mit seinem Hund ausüben möchte, bekommt zunächst einen Vorbereitungskurs. Weitere Voraussetzungen: Du musst volljährig sein und Dein Vierbeiner sollte zwischen 15 Monaten und acht Jahren alt sein.  © Deine Tierwelt