Tanzt bei Eltons "Blamieren oder Kassieren" an, führt aber sowas von im Nu und nötigt dann auch noch Konkurrenten Özcan Cosar zum Abgang. Joachim Llambi präsentierte sich in Eltons Quizformat auch geistig beweglich und ließ im Finale seiner Gegnerin keine Chance.

Eine Kritik
Diese Kritik stellt die Sicht von Robert Penz dar. Informieren Sie sich, wie unsere Redaktion mit Meinungen in Texten umgeht.

Ein deutsch-spanischer Ex-Tanzsportler und Wertungsrichter gegen einen Comedian, Podcaster und Schauspieler. Das ist Brutalität. Am Donnerstagabend bekamen es Joachim Llambi (59) und Özcan Cosar (42) im Rahmen des RTL-Formats "Blamieren oder Kassieren" miteinander zu tun. Moderator Elton war zu diesem Anlass extra in das allerschönste seiner roten Sakkos gesprungen.

Mehr News über TV-Shows

"Also wenn Sie sich in meinem Freundeskreis oder der Fernsehbranche umhören, werden Ihnen vermutlich viele bestätigen, dass ich als Typ eher locker bin und jeden Quatsch mitmache", meinte der als strenger Geist bekannte Llambi einst in einem Interview mit dem Mediendienst "DWDL". Was den Quatsch betrifft: Ah, deswegen im Quizformat von "ErTeElton" (höhö)! Llambi tanzte übrigens im Trikot des Drittligisten MSV Duisburg an, weil ja nachher auf RTL Fußball kam. Ganz schön locker, der Mann.

Der ewige "Let’s dance"-Buhmann

Auch an diesem Abend mussten die Promis zunächst in einer Qualifikationsrunde ran. Im Finale wartete die dafür automatisch fix qualifizierte und überaus sympathische Janina aus Leipzig auf den Gewinner der beinharten Auseinandersetzung. Die 29-Jährige arbeitet im E-Commerce und Influencer-Marketing für Basic-Produkte wie zum Beispiel Socken und wusste etwa – daher auch ihr Einzug ins Finale –, dass Jennifer Aniston in erster Ehe mit Brad Pitt verheiratet war und die Götter der griechischen Mythologie sich auf dem Olymp aufhielten. Zunächst gab’s in der Quali-Runde aber einmal elf beinharte Fragen für Llambi und Cosar.

Die erste ging aber ausschließlich an den "MSV Duisburg"-Fan: "Macht es eigentlich Spaß, bei 'Let’s dance' immer der Buhmann zu sein?", wollte Elton von Llambi wissen, der im Nu eine Antwort parat hatte, aber hierfür gar nicht buzzern musste. "Naja, ich bin nicht der Buhmann. Ich muss die Guten gegen die, die nichts können, schützen", hatte der 59-Jährige, ehe es zur Sache ging, noch schnell ein Ausredchen parat.

Der Schützer der Guten legte anschließend aber gleich mal so richtig los. Llambi wusste etwa, wie der Berliner Amtssitz des Bundespräsidenten heißt (Schloss Bellevue), kannte den Namen von Frankfurts größter Einkaufsstraße (Zeil) sowie die Antwort "Leonard Bernstein" auf die Frage, wie der Komponist des Musicals "West Side Story" heißen würde. All das im Quickstep-Tempo. Lediglich bei der Frage nach dem Getränk "Dihydrogenmonoxid" musste der Juror, der es vermutlich präferiert, Rumbas die Peristaltik runterzuschicken, passen. Cosar sowieso. Hier wird Ihnen geholfen: Dihydrogenmonoxid ist ein scherzhaft verwendeter Fachbegriff für H2O, also für Wasser.

Blamieren, kassieren und lernen

Der Lerneffekt am Donnerstagabend? Ganz schön groß. Weil man nach Eltons Frage "Wie heißt der Satz ‚Dreh mal am Herd!‘?" rückwärts gelesen einfach Lust auf neue Palindrome bekam. Also auf Wörter oder Verse, die vorwärts- wie rückwärtsgelesen genau denselben Text (oder zumindest einen Sinn) ergeben. Übrigens: Llambi wusste die korrekte Antwort. Hier aber ein paar erquickende Palindrome:

"Erika feuert nur untreue Fakire."

"Eine Blase salbe nie!"

"Nie, Amalia, lad 'nen Dalai Lama ein!"

"Wurzelmann" Llambi siegreich

Comedian Cosar hatte gegen den auch geistig durchaus beweglichen Llambi letztlich eher keine Chance, weshalb es die Socken-Influencerin im Finale mit der strengen Tanzfigur zu tun bekam. In diesem knallte der rot beanzugte Elton zunächst mal die 10.000 Euronen auf den Tisch, ehe der Neugierige so Dinge wie "Aus welchem Pflanzenteil wird das Gewürz Ingwer gewonnen?" (Wurzel), "Was ist die Wurzel aus 81?" (neun) und "Welches Ministeramt verbindet die Politiker Willy Brandt, Helmut Schmidt, Joschka Fischer, Guido Westerwelle, Heiko Maas und Annalena Baerbock?" (Außenminister) wissen wollte.

Llambi hatte die Antworten einfach schneller bei der Hand als die Publikumskandidatin Janina, die sich aber keineswegs unbedarft präsentierte. Ganz sicher hätte sie auch gewusst, dass Biene Majas bester Freund Willi heißt. Hoffen wir’s zumindest, weil Allgemeinbildung. Der Sieger an diesem Abend hieß jedenfalls Joachim Llambi.

Lesen Sie auch: Flugzeuge zusammengestoßen: Joachim Llambi erlebt Schreckmoment

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.