Harry Wijnvoord
1 21
Er gehört zu einem der wohl beliebtesten Gameshow-Moderatoren Deutschlands: der Niederländer Harry Wijnvoord.
2 21
Geboren am 12. Mai 1949 im niederländischen Den Haag, moderierte Wijnvoord für acht Jahre und 1873 Folgen eine der bekanntesten RTL-Spielshows der 80er Jahre.
3 21
Sein wohl bekanntester Satz: "Seien Sie mit dabei, wenn es wieder heißt: Der Preis ist heiß!"
4 21
Mit Moderationspartner Walter Freiwald an seiner Seite, begeisterte Wijnvoord von 1989 bis 1997 das Fernsehpublikum mit seinem Witz, Charme und nervenkitzelnden Spielchen.
Anzeige
5 21
1989 vom RTL-Unterhaltungschef entdeckt und zum Moderator von "Der Preis ist heiß" ernannt, kam seine TV-Karriere ins Rollen.
6 21
In den folgenden Jahren moderierte Wijnvoord außerdem "Stars gegen Stars" und die Kochsendung "Der Reis ist heiß".
7 21
Aber auch neben Wijnvoord und "Der Preis ist heiß" gibt es noch eine Reihe weiterer Gameshows, die das TV-Geschehen der 80er Jahre geprägt haben.
8 21
Nervöse Kandidaten und jede Menge Lacher: "Ruck Zuck" mit Moderator Werner Schulze-Erdel gehört mit mehr als 2330 Folgen bis heute zu einer der erfolgreichsten Gameshows Deutschlands.
Anzeige
9 21
Dicht gefolgt vom Glücksrad: Viele TV-Zuschauer und Zuschauerinnen werden sich mit Sicherheit noch an Moderator Peter Bond und seine reizende Assistentin Maren Glitzer erinnern können.
10 21
"Sie sind der Meinung, das war... Spitze!", hieß es von 1971 bis 1986 in der ZDF-Spielshow "Dalli Dalli". Mit seinen Luftsprüngen blieb Moderator Hans Rosenthal dem Publikum sicherlich in bleibender Erinnerung.
11 21
Unvergessen sind auch die Dienstagabende im Ersten: Bis 1988 sorgte "Donnerlippchen - Spiel ohne Gewähr" mit Moderator Jürgen von der Lippe nicht nur für allerlei Unterhaltung, sondern auch für Traumquoten von bis zu 48 Prozent.
12 21
Nicht nur bei "Donnerlippchen", sondern auch in der Unterhaltungssendung "So isses" sorgte Moderator Jürgen von der Lippe für hohe Einschaltquoten. Mit skurrilen Gesprächen und improvisierten Einlagen erreichte die Sendung schnell Kultstatus im WDR, und das bis zu ihrer letzten Folge im Jahr 1989.
Anzeige
13 21
Italien, Frankreich, Portugal – Internationaler wurde es dagegen im Westdeutschen Rundfunk: Beim "Spiel ohne Grenzen" traten von 1965 bis 1999 Teams im nationalen sowie internationalen Vergleich gegeneinander an.
14 21
Diese Show wird auch der jüngeren Generation noch ein Begriff sein: Bereits seit 1981 begeisterte "Wetten, dass..?" das Publikum vor den Bildschirmen. Ob mit Moderator Frank Elstner oder Thomas Gottschalk, wenn es hieß "Top, die Wette gilt", hielt jeder den Atem an.
15 21
Moderator Max Schautzer führte von 1982 bis 1988 durch das Vorabendprogramm der ARD: In der Quizsendung "Alles oder nichts" hatten Kandidaten und Kandidatinnen die Aussicht auf bis zu 16.000 DM.
16 21
Ähnlicher Name, andere Sendung: Die Comedy-Spielshow "Alles Nichts Oder?!" mit den Moderatoren Hella von Sinnen und Hugo Egon Balder sorgte auf dem Privatsender RTL für lachbedingten Muskelkater.
Anzeige
17 21
"Auf Los geht’s los" mit Moderator Joachim Fuchsberger begeisterte das Publikum an Samstagsabenden bis 1986. Die zu gewinnende Fernreise lockte so einige Kandidaten und Kandidatinnen an.
18 21
Sie ist die wohl langlebigste Quizsendung im deutschen Fernsehen: Mit "Was bin ich?" prägte Moderator Robert Lembke bis zu seinem Tod 1989.
19 21
In der Gameshow "Herzblatt" versuchten Kandidaten, ihren perfekten Partner aus einer Auswahl von drei potenziellen Dates zu erraten. Von 1987 bis 1993 moderierte Rudi Carrell diese unterhaltsame Kombination aus Romantik, Spaß und Enthüllungen.
20 21
Frisch vermählte Paare spielen um Geld: In der von Michael Schanze moderierte Gameshow "Flitterabend" (1988–1995) mussten die Teilnehmer Fragen über ihre Partnerschaft beantworten und skurrile Aufgaben lösen.
Anzeige
21 21
In der deutschen Quizshow "Kennen Sie Kino?" der 1980er Jahre traten Kandidaten gegeneinander an, um ihr Wissen über Filme und das Kino unter Beweis zu stellen. Die Sendung wurde von Helmut Lange moderiert und war ein beliebter Treffpunkt für Filmfans.