Die neuen DFB-Trikots sorgten bereits vor der EM für reichlich Gesprächsstoff. Zum Turnierauftakt hat sich der Verband eine weitere Besonderheit beim Outfit der Spieler ausgedacht. Haben Sie sie gesehen?

Mehr News zur Fußball-EM

Für das deutsche Nationalteam war es bei der Heim-EM ein Auftakt nach Maß. Am Freitagabend setzte sich die Mannschaft von Bundestrainer Julian Nagelsmann mit 5:1 gegen Außenseiter Schottland durch. Der erste große Schritt in Richtung Gruppensieg ist damit gemacht.

Aufgelaufen sind die Stars um Kroos, Musiala und Co. in den neuen Heimtrikots von Adidas – klassisch in Weiß gehalten. Für deutlich mehr Gesprächsstoff sorgte im Vorfeld der EM jedoch das Auswärtstrikot, hier sind der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und Ausrüster Adidas mit Pink ungewöhnliche Wege gegangen. Das Dress entwickelte sich innerhalb kürzester Zeit zum absoluten Verkaufsschlager und auch die Präsentation der neuen Trikots auf Social Media war durchaus gelungen.

An den Umfragen des Meinungsforschungsinstituts Civey kann jeder teilnehmen. In das Ergebnis fließen jedoch nur die Antworten registrierter und verifizierter Nutzer ein. Diese müssen persönliche Daten wie Alter, Wohnort und Geschlecht angeben. Civey nutzt diese Angaben, um eine Stimme gemäß dem Vorkommen der sozioökonomischen Faktoren in der Gesamtbevölkerung zu gewichten. Umfragen des Unternehmens sind deshalb repräsentativ. Mehr Informationen zur Methode finden Sie hier, mehr zum Datenschutz hier.

Weitere Besonderheit bei DFB-Outfit

Die Outfits der DFB-Kicker kamen und kommen bei den Fans also gut an, zum EM-Auftakt gegen Schottland haben sich die Verantwortlichen dann noch eine weitere Besonderheit beim Outfit der Spieler einfallen lassen.

Vor dem Anpfiff trugen die Nationalspieler Trainingsjacken, auf denen unter dem Adidas-Logo eine kleine Deutschland-Karte zu sehen war. Zusätzlich waren die Initialen sowie die Rückennummer des Spielers zu sehen. Das Besondere: Eine Markierung auf der Karte zeigte den Ort an, aus dem die Spieler kommen.

Die Markierung von Linksverteidiger Maximilian Mittelstädt zeigte beispielsweise auf die Hauptstadt, der 27-Jährige ist in Berlin geboren. Jonathan Tahs Punkt war im hohen Norden zu finden, der Leverkusener Meister kommt aus Hamburg.

Maximilian Mittelstädt und Jonathan Tah
Gut zu sehen: Die Markierung von Maximilian Mittelstädt (l.) zeigt nach Berlin, die von Jonathan Tah nach Hamburg. © IMAGO/Bildbyran/MATHIAS BERGELD

Nicht der einzige Kniff des DFB, auf die Regionalität und enge Verbundenheit zu Deutschland hinzuweisen. Im deutschen EM-Quartier in Herzogenaurach sind viele Fahnen von Amateurvereinen und Dörfern aus ganz Deutschland zu sehen. Die Botschaft: Das ganze Land – und jeder noch so kleine Ort - unterstützt die Mannschaft bei der großen Mission EM-Titel.

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.