Marc Guiu im Mannschaftstraining
1 12
Marc Guiu (FC Barcelona)
Der FC Bayern München zeigt laut Transfer-Insider Fabrizio Romano Interesse an Marc Guiu. Das 18-jährige Stürmertalent des FC Barcelona wurde in der renommierten Fußballschule "La Masia" ausgebildet. Guiu beeindruckte bei seinem Profidebüt, als er nur 33 Sekunden nach seiner Einwechslung ein Tor erzielte. Seine Ausstiegsklausel liegt bei sechs Millionen Euro. Auch der FC Chelsea verfolgt laut Romano Guius Entwicklung aufmerksam. Der FC Barcelona hingegen strebt eine Vertragsverlängerung an, um das Talent langfristig im Profikader zu halten.
2 12
Nach einem Bericht der "Bild" könnte Hakan Calhanoglu nach der EM nach Deutschland zurückkehren. Beim FC Bayern sei der gebürtige Mannheimer ein Kandidat für das defensive Mittelfeld. Laut TRT-Sports aus der Türkei hat Calhanoglu die Kontaktaufnahme durch den deutschen Rekordmeister bestätigt. Der Mittelfeldspieler vom italienischen Meister Inter Mailand spielte in Deutschland als Profi bis 2017 für den Karlsruher SC, den Hamburger SV und Bayer Leverkusen. Der türkische Nationalspieler könne ein Kandidat werden, wenn eine Verpflichtung des Portugiesen Joao Palhinha nicht zustande kommt, hieß es.
3 12
Michael Olise (Crystal Palace)
Laut übereinstimmender Medienberichte soll sich der FC Bayern München mit dem französischen Junioren-Nationalspieler Michael Olise über einen Wechsel einig sein. Demnach habe sich der heiß begehrte Flügelstürmer vom englischen Erstligisten Crystal Palace für einen Wechsel nach München entschieden. Im Gespräch ist ein Vertrag bis Saisonende 2028/29. Olise besitzt angeblich eine Ausstiegsklausel in Höhe von rund 70 Millionen Euro. Die von Bayern bezahlte Ablösesume soll sich auf 60 Millionen Euro belaufen. In der Premier-League-Saison 2023/24 kam Olise in 19 Spielen auf zehn Treffer und sechs Vorlagen. Für die Olympischen Spiele in Paris steht der 22-Jährige im vorläufigen Aufgebot von Frankreichs U21-Trainer Thierry Henry.
4 12
Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)
Jonathan Tah will Bayer Leverkusen offenbar verlassen und sich dem FC Bayern anschließen. Der EM-Innenverteidiger habe den Leverkusener Verantwortlichen seinen Wechselwunsch mitgeteilt, berichtete der Pay-TV-Sender Sky. Der 28 Jahre alte Nationalspieler, der in Leverkusen noch ein Jahr unter Vertrag steht, soll sich mit den Münchnern bereits mündlich auf einen Wechsel geeinigt haben. Auch durch den Transfer von Hiroki Ito ist die Verpflichtung von Tah nicht ausgeschlossen. Laut Sky erhält Tah beim Rekordmeister einen Vertrag bis 2029.
Anzeige
5 12
João Palhinha (FC Fulham)
Nach einem Transfer-Drama im Sommer 2023 ohne Happy End für den FC Bayern oder den Portugiesen starten die Münchner aktuell offenbar einen neuen Anlauf. Wie unter anderem der Sender Sky meldete, befinden sich der FCB und Palhinhas Klub, der FC Fulham, in fortgeschrittenen Verhandlungen. Auch der "kicker" und die "Abendzeitung" berichteten von einem sich anbahnenden Deal. Demnach haben der Profi und Münchens neuer Trainer Vincent Kompany schon miteinander gesprochen. Der 28 Jahre alte Nationalspieler hat bei Fulham noch einen Vertrag bis Juni 2028. Laut "The Athletic" haben die Bayern bereits ein erstes Angebot in Höhe von 35 Millionen Pfund unterbreitet, welches jedoch abgelehnt wurde. Sky UK zufolge soll Fulham rund 60 Millionen Pfund verlangen.
6 12
Levi Colwill (FC Chelsea)
Ein weiterer Innenverteidiger, den der FC Bayern auf der Liste haben soll, ist Levi Colwill vom FC Chelsea. Laut Sky fanden bereits erste Sondierungsgespräche zwischen den Münchnern und dem 21-jährigen Engländer statt. Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Bayern Tah und Colwill verpflichten, sollte der Klub die Gelegenheit dazu haben. Für Colwill spricht, dass er ein Linksfuß ist - doch diese Baustelle hat der FCB mit dem Transfer des Stuttgartes Hiroki Ito geschlossen.
7 12
Brajan Gruda (1. FSV Mainz 05)
Der 20-Jährige steht im Fokus der Spitzenklubs der Bundesliga. Seit einigen Wochen kursieren Gerüchte über das Interesse der Bayern sowie von Leverkusen an dem jungen Talent. Der FSV Mainz 05 verlangt offenbar eine Ablösesumme von 50 Millionen Euro für den siebenmaligen U21-Nationalspieler. Ein Transfer von Gruda, der im EM-Trainingslager auffällig viel Zeit mit den Bayernspielern verbrachte, dürfte demnach eine kostspielige Angelegenheit werden.
8 12
Xavi Simons (RB Leipzig)
Der FC Bayern soll auch Interesse an einer Verpflichtung von Xavi Simons von RB Leipzig haben. Laut Transferspekulationen soll der Münchner Sportvorstand Max Eberl den von Paris Saint-Germain an die Sachsen ausgeliehenen Offensivspieler zum FC Bayern holen wollen. Eberl war als Manager in Leipzig schon an der Verpflichtung des Niederländers beteiligt. Spekulationen um die Zukunft des 21-Jährigen, der auch beim FC Barcelona hoch im Kurs stehen soll, sind nicht neu. Der Offensivspieler hatte sich zuletzt zurückhaltend über seine Zukunft geäußert. Xavi will sich erst einmal auf die EM in Deutschland konzentrieren - bei der er sich allerdings auch ins Schaufenster stellt.
Anzeige
9 12
Theo Hernández (AC Milan)
Der Franzose wäre ein adäquater Ersatz, sollte Linksverteidiger Alphonso Davies im Sommer 2024 wirklich zu Real Madrid wechseln. In München soll der Bruder von Ex-Bayern-Spieler Lucas Hernández besonders hoch im Kurs stehen. Der Nationalspieler gehört zu den Leistungsträgern beim Serie-A-Klub. Sein Vertrag in der norditalienischen Metropole läuft noch bis 2026. Die spanische Sportzeitung "Mundo Deportivo" will nun erfahren haben, dass sich der deutsche Rekordmeister mit Hernández auf einen Sommertransfer verständigt hat. Das außerhalb Kataloniens mit Vorsicht zu genießende Blatt beruft sich dabei auf eigene Informationen. Die geforderte Ablösesumme soll sich auf 80 Millionen Euro berufen. Das ist dem FC Bayern offenbar zu hoch, was letztlich das Scheitern des Transfers zur Folge haben könnte.
10 12
Florian Wirtz (Bayer Leverkusen)
Der deutsche Nationalspieler wird bereits seit einiger Zeit mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht. Der Vertrag des Mittelfeldspielers in Leverkusen läuft noch bis 2027. Zu einem zeitnahen Wechsel (nach München) wird es wohl nicht kommen. "Florian hat Vertrag bis 2027 in Leverkusen. Das wird auch grob die Zeitspanne sein, die er noch in Leverkusen verbringen wird", sagte sein Vater und Berater Hans Wirtz vor einigen Wochen dem "Kölner Stadt-Anzeiger". Nun ist klar: Wirtz wird auf jeden Fall mindestens noch ein weiteres Jahr bei der Werkself spielen. Bayerns Sportvorstand Eberl bestätigte Anfang Mai: "Wenn ein Spieler von so einem Kaliber wie Florian Wirtz auf dem Markt möglich ist, dann muss man sich damit beschäftigen." Eberl ordnete zugleich aber auch ein: "Und trotzdem kann es sein, dass er absagt."
11 12
Nico Williams (Athletic Bilbao)
Der FC Bayern soll laut dem spanischen Portal "Relevo" Interesse an Nico Williams von Athletic Club Bilbao zeigen. Williams hat sich mit seinen beeindruckenden Leistungen bei Bilbao nicht nur in den Fokus der Bayern gespielt, sondern auch das Interesse zahlreicher englischer Klubs wie Arsenal, Chelsea, Liverpool und Aston Villa geweckt. In Spanien wird vor allem der FC Barcelona als potenzieller Abnehmer gehandelt, jedoch könnten die finanziellen Schwierigkeiten der Katalanen ein Hindernis darstellen. Die festgelegte Ablösesumme für den 21-Jährigen liegt laut "Relevo" bei knapp unter 60 Millionen Euro.
12 12
Adam Wharton (Crystal Palace)
Die Führungsebene des FC Bayern hat offenbar auch das aufstrebende Talent Adam Wharton aus England ins Auge gefasst. Bereits im vergangenen Winter unternahm der Verein einen Versuch, den vielseitigen Mittelfeldspieler zu verpflichten. Allerdings entschied sich der 20-Jährige damals für einen Wechsel zu Crystal Palace. Dort ist Wharton nun bis 2029 vertraglich gebunden, eine Ausstiegsklausel existiert nicht. Es wird berichtet, dass Crystal Palace bei einem Angebot von etwa 70 Millionen Euro verhandlungsbereit wäre.