• Weltmeister Max Verstappen hat fünf der letzten sechs Rennen gewonnen.
  • Mercedes hofft in Silverstone auf einen Schritt nach vorn.
  • Hier erfahren Sie, wie Sie den Großen Preis von Großbritannien live im Free-TV und Stream sehen können.

Mehr Sport-News finden Sie hier

Zu Beginn der diesjährigen Formel-1-Saison sah es so aus, als könnten die Ferrari-Piloten Charles Leclerc und Carlso Sainz mit Weltmeister Max Verstappen und Teamkollege Sergio Perez im Red Bull konkurrieren. Zwei Siege gelangen Leclerc im Cockpit der Scuderia in den ersten drei Rennen. Doch seither fährt Red Bull vorneweg, fünf der letzten sechs Rennen gewann Verstappen und eines Perez. Aus dem Windschatten des Duells zwischen Red Bull und Ferrari könnte in Silverstone Mercedes wieder auf den Plan treten, denn die Silberpfeile gehen beim Großbritannien-GP mit einigen technischen Neuerungen an den Start.

Großer Preis von Großbritannien: So sehen Sie heute die Formel 1 live im Free-TV und Stream

Am Sonntag um 16:00 Uhr schalten die Ampeln in Silverstone auf Grün. Motorsport-Fans sind beim England-GP entweder im Free-TV auf RTL live dabei oder über den Pay-TV-Sender Sky. Für einen kostenlosen Livestream von RTL müssen Fans sich auf RTL+ registrieren, Sky-Abonnenten streamen das Rennen via Sky Go oder WOW (ehemals Sky Ticket).

Für RTL kommentieren Heiko Wasser und Christian Danner, außerdem konnte der Kölner Sender Ralf Schumacher als Experte gewinnen. Weil dieser sonst bei Sky neben Sascha Roos Platz nimmt, kommt dort am Sonntag Ex-F1-Pilot Timo Glock als Experte zum Einsatz.

Vorsichtiger Optimismus bei Mercedes, Red Bull weiterhin favorisiert

Der Großbritannien-GP in Silverstone könnte vor allem für Mercedes die Wende in der laufenden Saison bringen. Die Silberpfeile fahren über weite Strecken der Saison nur hinter Red Bull und Ferrari hinterher, konnten beim Kanada-GP vergangenes Wochenende jedoch mit Platz drei und vier überzeugen. Während der letzten zehn Runden des Rennens fuhren Lewis Hamilton und George Russell sogar auf Augenhöhe mit der Konkurrenz an der Spitze.

Silverstone ist für die beiden Briten obendrein ein Heimrennen, die Erwartungen dementsprechend hoch. Mercedes-Teamchef Toto Wolff klingt ebenfalls optimistischer als vor wenigen Wochen: "Wir dürfen wirklich ermutigt sein. Es gab Phasen in diesem Rennen, da waren wir schneller als Sainz und Verstappen. Aber man darf jetzt auch nicht aufgrund einiger guter Runden denken, dass wir zurück an der Spitze sind. So weit sind wir noch nicht. Aber wir arbeiten weiter."

Wenig davon beeindrucken lassen möchte sich selbstredend Weltmeister Max Verstappen. Weil dieser sich im Vorjahr von Mercedes-Pilot Lewis Hamilton abschießen lassen und zusehen musste, wie der Brite seinen achten Triumph in Silverstone feierte, hat der Niederländer noch eine offene Rechnung zu begleichen. Unter besonderer Beobachtung steht indes nach wie vor Mick Schumacher, der im Haas weiterhin auf seine ersten WM-Punkte wartet.

Das Renn-Wochenende von Silverstone im Überblick:

  • Freitag, 1. Juli 2022, 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr: Erstes Freies Training, Sky Sport F1 HD, Sky Sport UHD, Sky Go, WOW
  • Freitag, 1. Juli 2022, 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr: Zweites Freies Training, Sky Sport F1 HD, Sky Sport UHD, Sky Go, WOW
  • Samstag, 2. Juli 2022: 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr: Drittes Freies Training, Sky Sport F1 HD, Sky Sport UHD, Sky Go, WOW
  • Samstag, 2. Juli 2022: 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr: Qualify, Sky Sport F1 HD, Sky Sport UHD, Sky Go, WOW
  • Sonntag, 3. Juli 2022: 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr: Großer Preis von Großbritannien, RTL, Sky Sport F1 HD, Sky Sport UHD, Sky Go, WOW, RTL+

Die Regeländerungen für 2022 geben den Formel-1-Rennern ein ganz neues Gesicht

Die Teams der Formel 1 sind selten in eine so ungewisse Zukunft gestartet wie 2022. Schon die Vorsaison standin manchem Motorhome, in den Werkstätten und Designstudios ganz im Zeichen der neuen Regeln. Sie greifen 2022. Und deshalb sehen die neuen Boliden so aus. © ProSiebenSat.1
JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.