Nach dem Ausschluss der AfD aus der Fraktion "Identität und Demokratie" hieß es auf TikTok und Facebook, die AfD dürfe nicht zur Europawahl antreten. Das ist falsch.
Am 23. Mai 2024 gab die Fraktion Identität und Demokratie (ID) im Europaparlament bekannt, die AfD auszuschließen. Sie ist ein Parteienbündnis rechtspopulistischer, nationalistischer und rechtsextremer Parteien – dazu gehören zum Beispiel der französische Rassemblement National und die italienische Lega. Grund für den AfD-Ausschluss ist etwa laut "MDR" "eine Reihe von Vorfällen" um Maximilian Krah, den Spitzenkandidaten der AfD bei der Europawahl, und die AfD-Delegation. Krah hatte kurz zuvor in einem Interview die SS verharmlost.
Auf TikTok hieß es kurz danach zu einem TV-Bericht von Welt über den Ausschluss, dass die AfD bei der Europawahl nicht dabei sein werde. Darunter sind wütende Kommentare und solche, die den Nationalsozialismus verharmlosen. Auf Facebook hieß es, die AfD werde nicht zur Europawahl "zugelassen" oder bei der Wahl "ausgeschlossen". Das stimmt nicht.
Der TikTok-Account, der die Falschmeldung teilte, korrigierte sich nach einer Anfrage von CORRECTIV.Faktencheck – er habe die Meldung in den Nachrichten falsch verstanden, schreibt er.
Die AfD wird trotz Fraktionsausschluss bei der Europawahl am 9. Juni antreten. In einer Pressemitteilung, die die AfD am 23. Mai veröffentlichte, werden die AfD-Bundessprecherin Alice Weidel und Bundessprecher Tino Chrupalla so zitiert: "Wir haben die Entscheidung der ID-Fraktion zur Kenntnis genommen. Dennoch sehen wir optimistisch auf den Wahlabend und die darauffolgenden Tage." Weiter heißt es: "Wir sind daher zuversichtlich, auch in der neuen Legislaturperiode verlässliche Partner an unserer Seite zu haben."
Fraktionen im EU-Parlament sind Gesinnungs-Zusammenschlüsse
Eine Fraktion ist ein Zusammenschluss von Abgeordneten aus verschiedenen Mitgliedstaaten, die sich politisch nahestehen. Im Europäischen Parlament gibt es aktuell sieben Fraktionen. Fraktionen beraten sich vor Abstimmungen im Plenum und legen dann im Normalfall ihre gemeinsame Position fest – ein Abstimmungszwang, also die Pflicht, geschlossen abzustimmen, besteht nicht.
Die Mitgliedschaft in so einer Fraktion ist aber keine Pflicht, es gibt auch EU-Abgeordnete, die keiner Fraktion angehören. Dazu gehört etwa Martin Sonneborn, der für Die Partei im Europäischen Parlament sitzt, und nun eben auch die AfD-Abgeordneten. Sie sind mittlerweile auch auf der Webseite des Europäischen Parlaments als fraktionslos gelistet.
Es ist gut möglich, dass sich die Fraktionen im EU-Parlament nach der Europawahl neu sortieren werden. Seit längerem steht etwa im Raum, dass sich die Fraktionen – die "Fraktion der Konservativen und Reformer" und die "Fraktion Identität und Demokratie" – zusammenschließen könnten. Beide sind dem rechten politischen Rand zuzuordnen.
Verwendete Quellen:
- europawahl-bw.de: "Rechtsaußen-Fraktionen im Europäischen Parlament"
- mdr.de: "Alle AfD-Abgeordneten aus Fraktion im EU-Parlament ausgeschlossen"
- repubblica.it: "La versione di Krah: 'Non prendo soldi dai russi. Le SS criminali? Sbagliato generalizzare'"
- evernote.com: "Facebook-Beitrag, archiviert am 24. Mai 2024 um 11.17"
- hanisauland.de: "Fraktion"
- europarl.europa.eu: "Was sind Fraktionen und wie werden sie gebildet?"
- europarl.europa.eu: "Die Fraktionen im Europäischen Parlament"
- europarl.europa.eu: "Liste der Fraktionslosen"
- sueddeutsche.de: "Wie groß wird der rechte Block?"
- tagesschau.de: "EU wird mit stärkeren Rechten fertig werden müssen"
Über CORRECTIV
- CORRECTIV ist ein gemeinnütziges, unabhängiges und vielfach ausgezeichnetes Recherchezentrum. Die investigativen Journalisten recherchieren langfristig zu Missständen in der Gesellschaft, wie dem Cum-Ex-Steuerraub oder illegaler Parteifinanzierung.
- Eine eigene Faktencheck-Redaktion - CORRECTIV.Faktencheck - überprüft irreführende Behauptungen und Gerüchte in den sozialen Medien. Die Faktenchecker erklären, wie Falschmeldungen unsere Wahrnehmung beeinflussen und wie Sie sich vor gezielten Falschmeldungen schützen können.
- Immer freitags erhalten Sie die neuesten Faktenchecks zu Gerüchten im Netz direkt in Ihr Postfach: Abonnieren Sie hier den CORRECTIV Newsletter.
- Wenn Sie auf mögliche Falschmeldungen oder Gerüchte stoßen, können Sie diese CORRECTIV.Faktencheck zur Überprüfung schicken — entweder über den CrowdNewsroom oder über WhatsApp an die +49-151-17535184.
"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.