2025 kommt die neue Royal Enfield Classic 350 aus Indien nach Europa und nach Deutschland. Mit einigen Updates in Details und neuen Farben. Echt klassisch mit luftgekühlten 20 PS, ab 5.290 Euro.
2021 kam die Royal Enfield Classic 350 als neues Retro-Modell in den Handel, auch in Europa und in Deutschland. 2025 folgt die neue Version, der das Neue – ihrem Konzept entsprechend – kaum anzusehen ist. Classic bedeutet hier auch künftig nicht nur Retro, sondern weitgehend konsequent klassisch.
Neue Royal Enfield Classic 350 für 2025
Auf die Kurzvorstellung der neuen Royal Enfield Classic 350 im indischen Mumbai Mitte August 2024 folgte am 1. September 2024 deren Markteinführung – zuerst in Indien, wo sie produziert wird. Ende Januar 2025 bestätigte Royal Enfield offiziell, dass die neue Classic 350 auch nach Europa und nach Deutschland kommt.
LED-Leuchten, Digital-Anzeigen, USB-C und einstellbare Handhebel
Erst auf den zweiten Blick sind die Updates für die Royal Enfield Classic 350 zu sehen. Vor allem werden Scheinwerfer, Rückleuchten und Blinker von Glühlampen auf LED-Technik umgerüstet – ohne ihre äußeren, runden Formen zu verändern. Im Cockpit kommen digitale Anzeigen unterhalb des Zeiger-Tachometers hinzu, inklusive Ganganzeige und optional sogar mit Pfeilnavigation. Beide Handhebel sind künftig einstellbar, obendrein steht am linken Griff eine USB-C-Steckdose zur Verfügung.
Video: Royal Enfield Classic 350 (2025)
11 neue Farben für die Royal Enfield Classic 350
Mit neuen Farben und Dekors lässt die Royal Enfield Classic 350 sich künftig in insgesamt 11 Varianten konfigurieren. Mit mehr oder weniger Chrom, mit schlauchlosen Aluminium-Gussrädern oder weiterhin mit konsequent klassischen Drahtspeichenrädern. Die neuen Farbvarianten nennt Royal Enfield "Madras Red", "Jodhpur Blue", "Commando Sand", "Medallion Bronze", "Emerald", "Gun Grey", "Halcyon Black", "Halcyon Green", "Redditch Red", "Redditch Grey" und "Stealth Black". Allerdings: Nicht alle 11 Farbvarianten kommen 2025 nach Europa.
Luftgekühlter Einzylinder-Motor weiterhin mit 20 PS
An der bewährten Technik der Royal Enfield Classic 350 gibt es dem Vernehmen nach keine Änderungen, anscheinend nicht einmal 2025 für die Norm Euro 5+. Es bleibt also beim luftgekühlten Viertakt-Einzylinder-Motor mit 349 Kubik, einer obenliegenden Nockenwelle (ohc), 2 Ventilen und elektronischer Benzineinspritzung. Weiterhin sollen maximal 20 PS (14,9 kW) bei 6.100/min sowie 27 Nm bei 4.000/min anliegen, was im höchsten (5.) Gang für amtlich eingetragene 114 km/h reicht.
Video: Im Video: Royal Enfield Bullet 350
Klassisches Fahrwerk unverändert, 195 Kilo
Konzeptgerecht ist und bleibt das Fahrwerk der Royal Enfield Classic 350 aufgebaut, mit Rahmen und Schwinge aus Stahlrohren, 2 vorspannbaren Federbeinen hinten und verkleideter Telegabel vorn. Wie gehabt sind die Reifenformate, 100/90-19 vorn sowie 120/80-18 hinten, und jeweils eine Scheibenbremse pro Rad (vorn eine 300er, hinten eine 270er) wird vom ABS überwacht. Nach wie vor wiegt die Royal Enfield Classic 350 unter 200 Kilogramm, nach Werksangabe 195 Kilogramm fahrbereit mit zu 90 Prozent gefülltem 13-Liter-Benzintank.
Royal Enfield Classic 350 – Farben und Euro-Preise 2025
In Indien kostet die neue Version der Royal Enfield Classic 350, je nach Modell-Variante, zwischen 190.000 und 230.000 Indische Rupien, umgerechnet zwischen circa 2.000 und 2.500 Euro. In Deutschland variieren die Preise ab 5.290 Euro bis 5.490 Euro. Immerhin 4 der 11 neuen Farbvarianten stehen hierzulande zur Auswahl: "Emerald", "Madras Red", "Medallion Bronze" und "Stealth Black", letztere in Kombination mit schlauchlosen Aluminiumguss-Rädern.
Weitere klassische Modelle – nicht nur von Royal Enfield
Verwandte 350er-Modelle sind die ebenfalls klassische Royal Enfield Bullet 350, der Cruiser Royal Enfield Meteor 350 und die etwas modernere Royal Enfield HNTR (Hunter). Als neue Modell-Variante ist ein Bobber im Gespräch, der Royal Enfield Goan Classic 350 heißen wird. Darüber hinaus gibt es ab 2025 die Royal Enfield Classic 650 mit 48 PS starkem, luftgekühltem Zweizylinder-Motor. Zumindest preislich starke Konkurrenz kommt jedoch neuerdings aus Japan: die ähnlich konzipierte Honda GB 350 S mit luftgekühlten 21 PS – für nur 4.490 Euro.
Fazit
Die neue Version der Royal Enfield Classic 350 war erstmals bereits Mitte August 2024 in Indien zu sehen, im September 2024 kam sie dort in den Handel. Anfang 2025 kommt sie nach Europa und nach Deutschland. Neu sind LED-Leuchten, digitale Anzeigen, USB-C-Steckdose und einstellbare Handhebel. Zudem gibt es einige neue Farben und Dekors – insgesamt 11 Varianten, davon jedoch nur 4 für Europa. An Motor und Fahrwerk ändert sich scheinbar nichts, es bleibt also beim luftgekühlten Einzylinder-Motor mit 20 PS im ebenso klassischen Fahrwerk – immerhin mit Scheibenbremsen und ABS. Preis in Deutschland: ab 5.290 Euro. © Motorrad-Online