Ein Veggieday ist nicht nur für uns Menschen eine willkommene Abwechslung – auch Dein Vierbeiner freut sich über eine leckere Veggie-Mahlzeit als gutes Hundefutter. Mit diesem Rezept zauberst Du im Handumdrehen eine gesunde Mahlzeit aus Ei, Quark und frischem Gemüse.

Mehr zum Thema Tiere

Eier sind für Hunde eine wunderbare Nährstoffbombe, die hochwertiges Protein und wichtige Vitamine enthalten und dadurch nicht nur den Muskelaufbau unterstützen, sondern auch für ein glänzendes Fell sorgen. Auch Quark ist eine großartige Ergänzung für Deinen Liebling, da er reich an Kalzium für die Knochen und leicht verdaulich ist.

Das Rezept enthält Kohlenhydrate in Form von Reis, die Deiner Fellnase Energie für Eure Spaziergänge und Spielabenteuer liefern. Da es sich um ein One-Pot-Gericht handelt, kannst Du alles in einem Mixtopf oder einer Schüssel zubereiten – ideal für schnelle Mahlzeiten!

Zudem kannst Du das Rezept auch variieren, zum Beispiel, wenn Dein Hund lieber Kartoffeln statt Reis isst. Passe es einfach an den Geschmack Deines Hundes an, damit er an seinem Veggietag eine leckere und nahrhafte Mahlzeit hat.

Probiere es aus: Ein einfaches und selbstgemachtes Veggie-Hundefutter, das nicht nur gesund ist, sondern Deinem Vierbeiner auch richtig gut schmecken wird.

Verträgt Dein Hund Quark?

Bevor Du jetzt aber loslegst, ist es für Dich wichtig zu wissen, wie Dein Hund auf Quark reagiert. Manche Hunde leiden an einer Laktoseintoleranz, die Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall verursachen kann. Falls Du unsicher bist, frag am besten Deinen Tierarzt.

Hunde dürfen Eier essen
Hunde dürfen Eier essen © Foto: pexels.com/carlos lopez (Symbolfoto)

Das brauchst Du für das Veggie-Rezept mit Ei und Quark für Deinen Hund:

  • 0,5 Apfel (Alternative: Birne)
  • 50 Gramm Rührei (ohne Salz und Gewürze in wenig Öl)
  • 50 Gramm Quark (Magerquark oder laktosefreier Quark)
  • 50 Gramm gekochter Reis (ungewürzt)
  • 20 Gramm Möhren (fein geraspelt oder gedünstet)
  • 10 Gramm Fenchel (fein gehackt oder gedünstet)
  • 10 Gramm Gurke (fein geschnitten)
  • 1 TL Hanföl (Alternative: Raps- oder Leinöl)
  • 1 bis 2 Basilikumblätter (optional für den Geschmack)

So bereitest Du das Veggie-Rezept mit Ei und Quark für Deinen Hund zu

  1. Koche den Reis und lass ihn abkühlen.
  2. Bereite das Gemüse zu: Möhren und Fenchel fein raspeln oder kurz dünsten. Die Gurke roh in kleine Würfel schneiden.
  3. Rührei mit Hanf- oder Rapsöl und ohne Gewürze braten und anschließend abkühlen lassen.
  4. Gebe den Quark in eine Schüssel und vermische diesen mit dem Reis, dem Gemüse und dem Rührei.
  5. Träufel nun etwas Hanföl auf Deine Mischung.
  6. Optional kannst Du die Basilikumblätter fein hacken und untermischen.
  7. Warte, bis die Mahlzeit auf Zimmertemperatur herunter gekühlt ist und serviere sie Deinem Hund.

Dürfen Hunde Eier fressen?

Ja. Eier enthalten viele essenzielle Bausteine, die auch für Hunde gut verträglich sind. Du kannst Deinem Hund zweimal pro Woche Eier mit ins Futter geben. Achte darauf, dass Du für Deinen Hund nur gekochte und ungewürzte Eier verwendest.

Darf ein Hund Quark fressen?

Hunde können Quark fressen. Es ist eine gute Möglichkeit, den Proteingehalt in der Ernährung zu erhöhen und wichtige Nährstoffe bereitzustellen. Du musst jedoch auf die Menge achten, die Du Deinem Hund fütterst. Sollte Dein Hund eine Laktoseintoleranz haben, gib ihm nur laktosefreien Quark, um Verdauungsproblemen aus dem Weg zu gehen.

Fakten über Fakten: Mehr Wissen aus der Tierwelt
Du liebst exklusive Geschichten und spannende Ratgeber aus der Welt der Tiere? Stöbere jetzt im DeineTierwelt Magazin!

Wie viel Quark darf ein Hund essen?

Für einen erwachsenen Hund ist eine Menge von ein bis zwei Esslöffeln Quark pro Tag absolut ausreichend. Möchtest Du Deinem Hund Quark als Leckerli oder Snack anbieten, ziehe die entsprechende Menge an Trockenfutter ab, damit Du Deinen Hund nicht überfütterst.  © Deine Tierwelt