Olaf Scholz
1 15
Olaf Scholz
"Also nach dem Auftakt, glaube ich, kann man wirklich hoffen, dass es bis zum Schluss geht und ich bin da ganz zuversichtlich geworden. Es war sehr toll zu sehen, wie so viele Tore geschossen worden sind."
2 15
"Daily Mail" (England)
"Die Gastgeber setzen ein Zeichen. England hat bei der EM 2024 kein Monopol auf junge Offensivtalente, und Schottland ist sich dessen schmerzlich bewusst geworden."
3 15
"Mirror" (England)
"Die ausrutschenden Schotten werden zu zehnt von Deutschland mit fünf Toren gedemütigt. Der EM-Vorhang hebt sich - und der Gastgeber erwischt einen Raketenstart."
4 15
"The Scotsman" (Schottland)
"Schottlands Euro-Blase platzt in München. Diese Nacht der völligen Unbesonnenheit wirft große Fragen auf."
Anzeige
5 15
"The National" (Schottland)
"Deutschland stürmte aus den Startlöchern und feierte den höchsten Auftaktsieg bei einer Europameisterschaft."
6 15
"Corriere dello Sport" (Italien)
"Deutschland entfesselt. Sie schenken Schottland zum Start der EM fünf ein."
7 15
"La Repubblica" (Italien)
"Die EM 2024 beginnt mit einer Show der Hausherren. Ein Traumauftakt für die Nationalmannschaft von Nagelsmann, die schon nach der ersten Halbzeit mit drei Toren vorne liegt."
8 15
"AS" (Spanien)
"In München sind zwei Teufel los. Musiala und der 21-jährige Wirtz waren die Helden des gelungenen Debüts der deutschen Mannschaft bei der Europameisterschaft. Wer dachte, die Gastgeber seien nicht bereit für diese Europameisterschaft, der irrt sich."
Anzeige
9 15
"Le Monde" (Frankreich)
"Eine wahre Demonstration der deutschen Mannschaft zum Auftakt ihrer EM. Das nennt man einen gelungenen Auftakt! Seriös, präzise und fleißig ließen die Deutschen den Schotten keine Chance."
10 15
"Le Parisien" (Frankreich)
"La Mannschaft startet mit einem Paukenschlag in die EM. Auch wenn die Schwäche der dezimierten Schotten das Ausmaß dieses großen Erfolgs relativiert, hat Deutschland einige Zweifel ausgeräumt."
11 15
"L'Équipe" (Frankreich)
"Es ist natürlich noch zu früh, um zu beurteilen, ob die deutsche Mannschaft das Sommermärchen erlebt, auf das sie seit der Weltmeisterschaft 2006, dem letzten Turnier im eigenen Land, so sehr hofft, aber sie hat auf jeden Fall an diesem Freitagabend ein erstes Kapitel geschrieben, das stark danach aussieht."
12 15
"Kurier" (Österreich)
"Deutschland ist das gelungen, wonach sich die DFB-Akteure allesamt gesehnt hatten: Eine Initialzündung, die Euphorie im Land wie einst das WM-Sommermärchen 2006 schüren soll."
Anzeige
13 15
"Der Standard" (Österreich)
"Das Wort Sommermärchen muss sich auf Überstunden gefasst machen. Das 5:1 dürfte die Gastgeber regelrecht zur Euphorie zwingen."
14 15
"Österreich" (Österreich)
"Deutsche Ballermänner feiern erste EURO-Party. Die DFB-Elf ist sensationell gut in die Heim-EM gestartet."
15 15
"NZZ" (Schweiz)
"Der Gastgeber setzt gleich zu Turnierbeginn ein Ausrufezeichen. Doch der Auftritt der Schotten ist an Harmlosigkeit kaum zu überbieten."