Eljif Elmas (RB Leipzig) stellt seine neue Trikotnummer vor.
1 18
Bayer Leverkusen
Die Werkself musste mehrere Spieler für den Afrika-Cup abstellen. Auch Victor Boniface wird nach einer Adduktorenverletzung bis voraussichtlich April ausfallen. Daher entschied man sich in Leverkusen Borja Iglesias (im Bild) von Betis Sevilla zu holen. Zudem verließ Nadiem Amiri den Verein Richtung Mainz.
2 18
FC Bayern München
Die Bayern Defensive ist dünn besetzt. Mit Eric Dier (im Bild), den die Bayern von Tottenham holten, hat man nun Unterstützung für die Abwehrreihe gefunden. Weitere Defensivverstärkung für die rechte Seite fand man in Sacha Boey, den man von Galatasaray Istanbul holte. Nach dem Coman sich verletzte, beschloss man in München zudem Flügelflitzer Bryan Zaragoza frühzeitig nach München zu holen.
3 18
VfB Stuttgart
Trotz der Spieler, die zum Afrika oder Asien Cup reisten, blieb Mahmoud Dahoud (im Bild) einziger Neuzugang, er kommt per Leihe von Brighton. Die Abgänge der Stuttgarter lauten: Thomas Kastanaras, der an Ulm ausgeliehen wurde, und Mateo Klimowicz, der nach seiner Leihe von San Luis fest verpflichtet wurde.
4 18
RB Leipzig
Mit der Verpflichtung von Eljif Elmas (im Bild) für 24 Millionen Euro, sind die Bullen bereits früh auf dem Transfermarkt aktiv geworden. Man holte ihn als Ersatz für Emil Forsberg, der den Verein nach neun Jahren verlässt. Nach nur acht Bundesligaeinsätzen in dieser Saison hat auch Timo Werner auf Leih-Basis den Verein Richtung Tottenham verlassen. Zudem wurde Angeliño von Galatasaray, an die Roma weiterverliehen. Auch Fabio Carvalho (Leih-Ende) und Ilaix Moriba (verliehen an Getafe) sind weg.
Anzeige
5 18
Borussia Dortmund
Der BVB hat sich mit zwei Leihspielern verstärkt. Jadon Sancho (im Bild) kommt von Manchester United zurück. Nachdem er dort eine eher enttäuschende Zeit hinter sich hat, möchte er nun zurück zu alter Stärke finden. Ebenfalls aus der Premier League kommt Ian Maatsen vom FC Chelsea als Verstärkung für die linke Seite. Um mehr Spielpraxis zu sammeln, verlässt Reyna den Verein auf Leih-Basis zu Nottingham Forest.
6 18
Auch Eintracht Frankfurt war durchaus erfolgreich auf dem Transfermarkt unterwegs. Mit Saša Kalajdžić (im Bild) und Donny van da Beek haben auch die Frankfurter zwei Leihspieler aus der Premier League geholt, mit denen sie in dieser Saison die europäischen Plätze in Angriff nehmen. Mit Hugo Ekitiké und Jean-Mattéo Bahoya holte man zudem zwei junge Talente aus Frankreich. Jakic, Hauge, Ngankam und Aaronson verließen den Verein auf Leih-Basis. Lucas Alario wechselt nach Brasilien.
7 18
TSG Hoffenheim
Neben dem Abgang von Kevin Vogt (im Bild) wurden im Kraichgau mehrere Spieler verliehen. Zu den verliehenen Spielern gehören: Julian Justvan, Attila Szalai, Joshua Quarshie und Diadié Samassékou. Per Leihe kommt Linksverteidiger David Jurásek von Benfica, der einen Marktwert von 8 Mio.€ besitzt.
8 18
SC Freiburg
Das Team von Christian Streich verstärkt sich mit Florent Muslija (im Bild), der aus der 2. Liga vom SC Paderborn kommt. Zudem holt man Attila Szalai per Leihe aus Hoffenheim.
Anzeige
9 18
1. FC Heidenheim
Der Aufsteiger steht aktuell auf Platz 10 und kann damit auch mehr als zufrieden sein. Dies könnte mit ein Grund sein, warum bislang keine Neuzugänge verpflichtet wurden. Abgeben mussten die Heidenheimer bislang auch niemanden.
10 18
VfL Wolfsburg
Der einzige Wintertransfer der Wölfe ist Kevin Behrens (im Bild), den man aus Berlin holte. Nicolas Cozza wurde an Nantes nach Frankreich verliehen und Torwart Philipp Schulze an den Halleschen FC.
11 18
FC Augsburg
In dieser Transfer-Periode arbeiteten die Augsburger viel mit Leihen. Kristijan Jakic (im Bild) und Pep Biel sollen den Verein künftig verstärken. Verliehen wurden: Aaron Zehnter, Irvin Cardona, Masaya Okugawa, Nathanaël Mbuku, David Colina und Frederik Winther.
12 18
Borussia Mönchengladbach
Für Yvandro Borges Sanches (im Bild) reichte es bei den Fohlen bislang für drei Bundesliga-Kurzeinsätze, bei denen er sogar ein Tor vorbereiten konnte. Um mehr Spielpraxis zu bekommen, wurde der junge Luxemburger an NEC Nijmegen (Niederlande) verliehen. Auch Hannes Wolf hat die Gladbacher verlassen. Er wechselt ablösefrei zu New York City FC.
Anzeige
13 18
Werder Bremen
Mit Julián Malatini (Mitte) kommt ein junger Innenverteidiger aus Argentinien zu den Bremern. Skelly Alvero und Isak Hansen-Aarøen sollen das Mittelfeld verstärken. Größere Abgänge gibt es nicht. Nicolai Rapp geht ablösefrei nach Karlsruhe und Abdenego Nankishi wird an 1860 München ausgeliehen.
14 18
VfL Bochum
Fürs Defensive-Mittelfeld verpflichteten die Bochumer Agon Elezi (im Bild). Der nordmazedonische Nationalspieler kommt vom NK Varazdin aus Kroatien. Auch auf der Torwart-Position soll Erfahrung das Team verstärken. Es kommt der 36-jährige Andreas Luthe aus Kaiserslautern. Neben der Vertragsauflösung von Lys Mousset, verließen Osei-Tutu und Pannewig den VfL auf Leih-Basis.
15 18
Union Berlin
Leonardo Bonucci (im Bild) verabschiedet sich bereits nach einer halben Saison wieder von den Eisernen und geht zu Fenerbahçe. Als Ersatz für den Italiener wurde Kevin Vogt vom Bundesligarivalen Hoffenheim geholt. Auch Sheraldo Becker und Kevin Behrens verabschieden sich aus Berlin. Zudem kehrt David Fofana zum FC Chelsea zurück. Linksverteidiger Yorbe Vertessen und Mittelstürmer Chris Bedia sollen die Berliner nun wieder in die richtige Spur bringen.
16 18
1. FSV Mainz 05
Nadiem Amiri und Jessic Ngankam dürfen künftig die Mainzer im Abstiegskampf unterstützen, nachdem man den Winter auf Platz 16 verbracht hatte. Auf Leihbasis geht Aymen Barkok (im Bild) zu Hertha BSC in die 2. Bundesliga.
Anzeige
17 18
1. FC Köln
Die Kölner stecken in der Krise. Man steht auf einem direkten Abstiegsplatz und hat sich von Trainer Steffen Baumgart getrennt. Noch viel schlimmer ist, dass man in Köln aufgrund der Transfersperre in dieser Wintertransferperiode sowie im kommenden Sommer keine Spieler verpflichten darf.
18 18
SV Darmstadt 09
Sebastian Polter, Gerrit Holtmann (im Bild) sowie Julian Justvan wurden per Leihe geholt und sollen helfen den Abstieg abzuwenden. Frank Ronstadt und Filip Stojilkovic haben den Verein auf Leihbasis Richtung Kaiserslautern verlassen.