Kader des FC Bayern.
1 28
Alles neu beim FC Bayern: Die Münchner planen im Sommer einen der wohl größten Umbrüche der Vereinsgeschichte – auch mit einem neuen Trainer an der Seitenlinie. Nach langem Hin und Her mit einigen prominenten Kandidaten stellte der Verein Ende Mai schließlich Vincent Kompany als neuen Coach vor.
2 28
Zur sportlichen Neuausrichtung gehören aber vor allem auch Veränderungen im Kader. Eine erste Einschätzung: Welche Bayern-Stars haben ihren Platz auch in der kommenden Saison sicher, bei wem ist im Sommer alles möglich – und welche Spieler sind auf jeden Fall weg?
3 28
Manuel Neuer
Ist nach seinem langwierigen Unterschenkelbruch wieder da – und bis auf einige wenige Wackler zurück in alter Form. Wird bei der Heim-EM als Nummer eins zwischen den Pfosten stehen. Eine der wenigen Konstanten im Bayern-Spiel und als Kapitän ohnehin unantastbar. Neuer bleibt.
4 28
Daniel Peretz
Wurde im Zuge der Neuer-Verletzung als Ersatzmann für Sven Ulreich geholt. Ist aktuell nur Torwart Nummer drei. Gut möglich, dass die Bosse im Sommer schon wieder einen Abnehmer für Peretz suchen. Immerhin gibt es mit Tom Hülsmann einen vielversprechenden Nachwuchs-Keeper in den eigenen Reihen. Prognose: Abgang wahrscheinlich.
Anzeige
5 28
Sven Ulreich
Mit Ausnahme eines kurzen Abstechers zum Hamburger SV schon lange fester Bestandteil des FC Bayern. Mit Neuer bildet Ulreich ein eingespieltes Torwart-Team. Der Ersatzkeeper ist zur Stelle, wenn man ihn braucht und zeigte bei seinen Einsätzen immer wieder seine Qualitäten. Ein grundsolider Stellvertreter für Neuer, der mit seiner Rolle zufrieden ist. Prognose: Ulreich bleibt.
6 28
Matthijs de Ligt
Wurde 2022 verpflichtet und sollte sich beim FC Bayern eigentlich zum neuen Abwehrchef entwickeln. Unter Kompany-Vorgänger Thomas Tuchel spielte er phasenweise jedoch überhaupt keine Rolle. In der Rückrunde der vergangenen Saison kämpfte er sich zurück und bildete mit Neuzugang Eric Dier das Stamm-Duo in der Innenverteidigung – und überzeugt dabei. Als sich de Ligt häufiger auf der Bank wiederfand, mehrten sich auch die Abschiedsgerüchte. Denen aber erteilte de Ligt inzwischen eine Absage. Prognose: De Ligt bleibt.
7 28
Dayot Upamecano
Tuchel schenkte ihm in der ersten Hälfte der Saison immer wieder das Vertrauen, trotz des ein oder anderen Patzers, den sich der Franzose noch immer leistet. Beispiele aus der jüngeren Vergangenheit sind die beiden Platzverweise gegen Lazio Rom und den VfL Bochum. Intern wird wohl angezweifelt, ob Upamecano konstant auf dem von Bayern gewünschten Niveau spielen kann. Im weiteren Saisonverlauf gab es für ihn kein Vorbeikommen mehr an Dier und de Ligt. Prognose: Abgang möglich.
8 28
Minjae Kim
Der Südkoreaner kam im vergangenen Sommer und war sofort Stammspieler. Trotz einiger Unsicherheiten – vor allem zu Beginn seiner Bayern-Zeit – war er für lange Zeit fester Bestandteil der Abwehr. Doch vor allem im Schlussspurt der Saison musste auch er sich hinter Dier und de Ligt anstellen. Unter dem neuen Trainer bietet sich für den Südkoreaner nun wieder die Chance, sich für die Startelf zu empfehlen. Zudem hat Kim einen langfristigen Vertrag bis 2028. Prognose: Kim bleibt.
Anzeige
9 28
Eric Dier
Der Engländer wurde im Winter als Ergänzung für die damals stark dezimierte Bayern-Abwehr geholt. Kam innerhalb kürzester Zeit zu mehreren Einsätzen. Durch eine Klausel im Vertrag hat sich Diers Vertrag automatisch bis 2025 verlängert. Die Bayern hätten aufgrund seiner Leistungen ohnehin keinen Grund, die Zusammenarbeit mit dem Engländer zu beenden. Prognose: Dier bleibt.
10 28
Tarek Buchmann
Der Nachwuchsspieler ist einer der größten Bayern-Pechvögel der abgelaufenen Saison. Der 19-Jährige wurde immer wieder durch schwerere Verletzungen zurückgeworfen, aktuell laboriert Buchmann an einem Muskelbündelriss. Nun wollen die Verantwortlichen beim FC Bayern sehen, ob er eine komplette Vorbereitung verletzungsfrei absolvieren kann und anschließend voll spielfähig ist. Gut möglich, dass der 19-Jährige dann zwecks Spielpraxis verliehen wird. Prognose: Vorübergehender Abgang möglich.
11 28
Alphonso Davies
Über die Zukunft des Linksverteidigers wird mittlerweile seit Monaten spekuliert, immer wieder wird er mit einem Wechsel zu Real Madrid in Verbindung gebracht. Der Kanadier konnte in der vergangenen Spielzeit nicht mehr an seine Form aus den Vorsaisons anknüpfen, die bereits fortgeschrittenen Verhandlungen über eine Vertragsverlängerung wurden zwischenzeitlich auf Eis gelegt. Der FC Bayern bemüht sich laut Medienberichten nun aber wieder intensiver um eine Verlängerung und einen Verbleib von Davies. Der Klub und das Management des Spielers nahmen zuletzt wieder Verhandlungen auf, wie "Sky" und die "Bild" vermeldeten. Davies stehe einer Vertragsverlängerung über 2025 hinaus positiver gegenüber als noch vor Wochen, hieß es dabei. Prognose: Verbleib (wieder) möglich.
12 28
Raphael Guerreiro
Der Portugiese, der im vergangenen Sommer ablösefrei aus Dortmund kam, ist vielseitig einsetzbar. Guerreiro hatte vor allem in seiner Anfangszeit beim FC Bayern immer wieder mit Verletzungen und Rückschlägen zu kämpfen. Seit Dezember kam er regelmäßiger zum Einsatz – unter anderem als Linksverteidiger und zentraler Mittelfeldspieler, überzeugte größtenteils bei seinen Auftritten, wird aktuell aber wieder von einem Muskelfaserriss zurückgeworfen. Prognose: Guerreiro bleibt.
Anzeige
13 28
Noussair Mazraoui
Kam im Sommer 2022 nach München, konnte seitdem aber nur selten über längere Phasen überzeugen. Das Spielerprofil eines offensiven Außenverteidigers tut den Münchnern gut, jedoch leistet sich Mazraoui auch immer wieder Patzer im Rückzugsverhalten und in der Defensive. Zudem ist der Marokkaner verletzungsanfällig. Verdrängte in der Rückrunde, wenn er fit war, Davies von der Linksverteidigerposition. Auf seiner angestammten rechten Seite war Joshua Kimmich gesetzt. Mazraouis Vertrag läuft noch bis 2026. Seine Zukunft wird möglicherweise auch davon abhängen, wie Kompany mit Kimmich plant. Prognose: Abgang möglich.
14 28
Sacha Boey
Der Rechtsverteidiger wurde erst im Winter für eine Ablöse von 30 Millionen Euro geholt. Der 23-Jährige hat Potenzial und könnte ein Mann für die Zukunft werden. Sein Start in München verlief mit dem Horror-Auftritt in Leverkusen aber alles andere als erfolgreich. Fiel zuletzt mit einem Muskelfaserriss aus und zog sich nach kurzer Rückkehr nun einen Muskelbündelriss zu. Boey hat einen langfristigen Vertrag bis 2028 unterschrieben – auch aufgrund der hohen Ablöse ist es so gut wie ausgeschlossen, dass die Bosse den Verteidiger im Sommer schon wieder abgeben werden. Prognose: Boey bleibt.
15 28
Bouna Sarr
Die Bayern haben bereits in den vergangenen Transferperioden versucht, Sarr zu verkaufen, jedoch keinen Abnehmer gefunden. Aktuell fällt der Verteidiger noch mit einem Kreuzbandriss aus, sein Vertrag läuft im Sommer aus. Im letzten Heimspiel der Saison wurde er bereits offiziell verabschiedet. Sein Abgang ist damit sicher.
16 28
Joshua Kimmich
Kimmich dürfte besonders vom Tuchel-Aus profitieren. Sein Ex-Trainer forderte im vergangenen Sommer vehement eine "Holding Six" – und sprach Kimmich damit genau dieses Profil ab. Im späteren Saisonverlauf kam Kimmich als Rechtsverteidiger zum Einsatz, deutlich lieber spielt er allerdings im Mittelfeld. Unter Tuchel hätte Kimmich jedenfalls wohl keine Zukunft im Verein gehabt. Ein Problem, das sich durch die Trainer-Trennung nun gelöst hat. Dennoch ist das bayerische Mentalitätsmonster nicht mehr unantastbar – auch hier wird vieles auf die Wünsche von Kompany ankommen. Kimmichs Vertrag, den er selbst verhandelt hat, läuft noch bis 2025. Prognose: Abgang möglich.
Anzeige
17 28
Aleksandar Pavlovic
Wohl DER Bayern-Lichtblick in dieser Saison. Der Nachwuchsspieler überzeugte bei seinen Auftritten mit guter Übersicht und cleverem Passspiel. Der einstige Balljunge der Münchner könnte die Bayern-Zukunft im zentralen Mittelfeld prägen. Wurde aufgrund seiner guten Leistungen auch für den DFB-Kader von Bundestrainer Julian Nagelsmann nominiert, verpasst die Testspiele gegen Frankreich und die Niederlande allerdings wegen einer Mandelentzündung. Sein Vertrag in München läuft noch bis 2027, die Bosse werden wohl alles dafür tun, den Youngster langfristig an den Rekordmeister zu binden. Prognose: Pavlovic bleibt.
18 28
Leon Goretzka
Der Nationalspieler befindet sich in einer ähnlichen Situation wie Mittelfeld-Partner Kimmich. Im vergangenen Sommer gab es sogar schon Abschiedsgerüchte. Auch in abgelaufenen Saison lief Goretzka seiner einstigen Topform hinterher, sein Aufschwung zum Saisonende kam zu spät. Dementsprechend verzichtet auch Nagelsmann in seinem EM-Kader auf ihn. Mit Pavlovic im Nacken könnte Goretzka ein Verkaufskandidat sein. Prognose: Abgang möglich.
19 28
Konrad Laimer
Solide und souveräne Vorstellungen bei seinen Auftritten. Laimer ist flexibel einsetzbar, kann im zentralen Mittelfeld spielen, half in der dezimierten Bayern-Defensive aber auch schon wiederholt als Rechtsverteidiger aus. Sein zweikampfstarker Stil dürfte dem in der abgelaufenen Saison oft körperlosen Bayernspiel guttun. Sein Vertrag in München läuft noch bis 2027. Prognose: Laimer bleibt.
20 28
Jamal Musiala
Der Offensivspieler gehört zu den wenigen Bayern-Stars, die sich keine Sorgen um ihre Zukunft in München machen müssen. Musiala ist Stammspieler und Leistungsträger beim deutschen Rekordmeister. Sein Vertrag läuft noch bis 2026, die Bosse um Sportvorstand Max Eberl werden alles dafür tun, um vorzeitig mit dem Nationalspieler zu verlängern. Der 21-Jährige ist einer der wichtigsten Bausteine für den großen Bayern-Umbruch. Musiala bleibt.
Anzeige
21 28
Kingsley Coman
Der Franzose fällt seit Ende Januar mit einem Innenbandriss aus, bereits zuvor blieb er in sechs Ligaspielen ohne Torbeteiligung. Im September und Oktober konnte Coman noch überzeugen. Die Bayern-Bosse dürften darauf hoffen, dass der 27-Jährige nach seiner Verletzung zu alter Stärke zurückfindet. Prognose: Coman bleibt.
22 28
Mathys Tel
Die Angriffs-Hoffnung der Zukunft spielt unter Tuchel nur eine untergeordnete Rolle – sehr zum Unmut der Bayern-Fans. Nachdem es kurzzeitig danach ausgesehen hatte, dass Tel ins Grübeln kommen könnte, ist nun allerdings doch alles geklärt. Am 6. März, also nach Bekanntwerden der Trennung von Tuchel zum Saisonende, verkündete der FC Bayern die vorzeitige Vertragsverlängerung mit dem Franzosen bis 2029. Tel bleibt.
23 28
Bryan Zaragoza
Der Deal mit dem Spanier wurde aufgrund der Personalsituation um ein halbes Jahr nach vorne gezogen. Viele Möglichkeiten, sich zu beweisen, bekam der Flügelspieler allerdings noch nicht. Die Sprachbarriere – Zaragoza spricht nur spanisch – soll ein Problem sein. Es bleibt weiter abzuwarten, wie sich Zaragoza in München entwickeln wird. Prognose: Zaragoza bleibt.
24 28
Leroy Sané
Spielte seine bislang beste Hinrunde im Bayern-Trikot, in der Rückrunde büßte der Nationalspieler seine Torgefahr aber beinahe komplett ein. Allerdings hatte er auch mit hartnäckigen Schambeinproblemen zu kämpfen, die ihn oft vom Trainingsbetrieb abhielten. Dennoch hat Sané bei den Fans und Verantwortlichen mittlerweile ein deutlich besseres Standing. Gespräche über eine Verlängerung des 2025 auslaufenden Vertrags sollen nach der EM fortgesetzt werden. Prognose: Sané bleibt.
Anzeige
25 28
Serge Gnabry
Der 28-Jährige erlebte mal wieder eine Saison zum Vergessen, kam wegen Verletzungen nur sehr selten zum Einsatz. Stellte in der Rückrunde nach einem kurzen Comeback seine Torgefahr unter Beweis, war dann aber schnell wieder verletzt raus. Unter diesen Umständen – Gnabry zählt beim FC Bayern zu den Topverdienern – könnten sich die Wege im Sommer trennen, sofern sich ein Interessent findet. Prognose: Abgang wahrscheinlich.
26 28
Thomas Müller
Die Identifikationsfigur schlechthin. Müller ist bei den Fans beliebt wie kaum ein anderer Spieler, erst kürzlich verlängerte er seinen Vertrag bis 2025. Mittlerweile kein Stammspieler mehr, doch wenn er auf dem Platz steht, liefert Müller meist ab. Auch neben dem Platz besonders wichtig – als Lautsprecher und Motivator für die Mitspieler. Vieles deutet auf ein Karriereende in München hin. Müller bleibt.
27 28
Harry Kane
Wie Müller, Neuer und Musiala ist auch Kane beim FC Bayern unumstritten. Der Engländer kam im vergangenen Sommer und hatte keinerlei Startschwierigkeiten. Erzielte in seiner Debütsaison in 45 Spielen 44 Tore und bereitete weitere zwölf vor. Eine Wahnsinns-Quote! Kane bleibt.
28 28
Eric Maxim Choupo-Moting
Für den Ersatzmann von Superstar Kane reicht es logischerweise nur (noch) zu Kurzeinsätzen – in den wenigsten konnte er auch nachhaltig überzeugen. Steht nach 22 Einsätzen in der Liga derzeit bei zwei Treffern (Stand: 20. März). Sein Vertrag läuft im Sommer aus, alles deutet auf einen Abschied hin – auch weil es mit Tel eine vielversprechende Sturm-Hoffnung im Kader gibt. Prognose: Abgang wahrscheinlich.