Schon wenige Stunden nach seiner Präsentation sorgt das neue Heimtrikot Borussia Dortmunds für eine Überlastung der Online-Fanshop-Server.

Mehr News zu Borussia Dortmund

Am Tag vor dem letzten Bundesliga-Spieltag hat Borussia Dortmund sein Trikot für die Saison 2024/25 in den sozialen Netzwerken vorgestellt. Der Dress kommt gelber daher als im Vorjahr - und klassisch im Design. Der BVB schrieb in einer Mitteilung auf seiner Homepage: "Das klassische und zeitlose Trikotdesign spiegelt unter dem Motto 'Truly Classic' die Kultur des Vereins wider, die von Generationen von Spielern und Fans geprägt wurde. Es bleibt den Dortmunder Wurzeln treu und ist zeitgleich zukunftsweisend."

Letztes Heimspiel gegen Darmstadt 98

Das Shirt könnte im Rahmen des Heimspiels gegen Darmstadt 98 bereits getragen werden. So ist es - nicht nur in Dortmund - Usus, wenn das letzte Heimspiel auf dem Programm steht.

Lesen Sie auch:

Für viele Fans besteht dann die Hoffnung, das begehrte Stück Stoff vor Ort am und im Signal-Iduna-Park an den Verkaufsstellen käuflich zu erwerben. Der Versuch, den Fanshop am Tag vor dem Spiel online zu erreichen, um das Trikot zu bestellen, scheiterte für zahlreiche Fans an der Überlastung der Server. Darüber berichtet unter anderem die "Bild"-Zeitung.

Das Original-Trikot kostet 140 Euro

In der "Authentic"-Version kostet das Trikot 140 Euro. Dann erwerben Interessierte genau das Shirt, das die Spieler auf dem Rasen tragen. Die "Replica"-Version gibt es schon für 90 Euro. In beiden Fällen aber befindet sich auf dem Trikot weder eine Nummer noch der Name eines Spielers. Für die Beflockung fallen üblicherweise Extrakosten an. (hau)

Verwendete Quellen:

Reus, Streich und Co.: Die Abschiede der Saison

Kult-Trainer Christian Streich verlässt den SC Freiburg, für Marco Reus ist bei seinem Herzensverein Borussia Dortmund nach zwölf Jahren Schluss - vor dem letzten Bundesliga-Spieltag blicken wir auf die wichtigsten Abschiede.
JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.