Lewis Hamilton setzt bei der Jagd nach seinem achten WM-Titel weiter voll auf die Karte Mercedes: Der Formel-1-Rekordweltmeister verlängert seinen Vertrag und bleibt bis 2025.

Mehr News zur Formel 1

Nein, mit 40 würde er sicher nicht mehr im Formel-1-Cockpit sitzen und Sonntag für Sonntag mit 19 anderen Rennfahrern um die Wette fahren. So weit lehnte sich Lewis Hamilton vor gut zwei Jahren aus dem Fenster. Es gebe schließlich "so viele Dinge, die ich auch noch tun möchte", sagte er im Juni 2021 in einem Interview mit dem Corriere della Sera.

Nun ja, Influencer, Modedesigner, Filmproduzent, Menschenrechtsaktivist, Hundefreund und noch einiges mehr ist der heute 38-Jährige ohnehin schon. Neben der Tatsache, dass er sieben Mal Formel-1-Weltmeister war. Und für Titel Nummer acht muss alles weitere warten, bis die große 4 vorne steht - Hamilton hat seinen Vertrag bei Mercedes bis Ende 2025 verlängert.

"Ihr habt mich noch ein bisschen länger an der Backe", scherzte er nach der Verkündung am Donnerstag in Monza: "Mercedes hat mich unterstützt, seit ich 13 bin. Es gibt keinen Platz, an dem ich lieber wäre. Und wir haben noch etwas zu erledigen."

Hamilton will zurück an die Spitze der Formel 1

Zurück an die Spitze der Formel 1 soll es gehen. Dorthin, wo Mercedes und Hamilton ab 2014 viele Jahre lang unangefochten thronten. Sechs seiner sieben WM-Titel fuhr der Brite für Mercedes ein, das Team war gar bis 2021 acht Jahre in Folge das Maß der Dinge.

Doch mit dem Regelumsturz 2022 haben sich die Verhältnisse gedreht. In diesem Jahr dominieren Red Bull und Max Verstappen sogar dermaßen, dass die Formel-1-Geschichtsbücher umgeschrieben werden mussten. Vor dem 14. Saisonrennen in Italien am Sonntag (15:00 Uhr/Sky) ist Red Bull unbesiegt, ein Durchmarsch bis Abu Dhabi im November erscheint durchaus realistisch.

Erhofft sich Hamilton etwa zu viel? "Das Ziel ist klar, aber die Aufgabe ist nicht so einfach", räumte der erfolgreichste Fahrer der Formel-1-Geschichte (103 Siege, 104 Pole Positions) ein, aber: "Tief in meinem Herzen bin ich überzeugt: Wenn es nächstes Jahr nicht reicht, wird es im Jahr danach so weit sein."

Übertrumpft Hamilton auch noch Michael Schumacher?

Assistieren soll ihm dabei weiterhin George Russell, auch mit dem 25-jährigen Briten verlängerte Mercedes bis 2025. Teamchef Toto Wolff freute sich, "die stärkste Fahrerpaarung im Feld" gehalten zu haben. Wenn auch wohl für einen ordentlichen Geldbetrag, immerhin gehört Hamilton seit seinem ersten WM-Titel (2008 für McLaren) zu den Großverdienern der Szene.

Doch Hamilton liefert auch. Körperlich und mental fühle er sich "immer noch sehr gut". Zudem beweise Fernando Alonso mit 42 noch, was möglich ist, wenn immenses Talent und Leidenschaft treffe.

Vielleicht reicht es für Hamilton tatsächlich, mit dem achten WM-Titel auch noch Michael Schumacher hinter sich zu lassen. Der fuhr sogar noch mit 43 - und übergab sein Mercedes-Cockpit dann an Hamilton. (SID/lh)

Lesen Sie auch: Oscar Piastris Mutter erobert das Netz: "Was soll ich tun? Sie ist meine Mama"

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.