Dennis Schröder überrascht mit einem unerwarteten Wechsel: Statt auf den Basketballcourt der NBA zu treten, schnürte er jetzt die Fußballschuhe für einen kurzen Ausflug auf den Rasen des Landesligisten FC Germania Bleckenstedt. Eine ungewöhnliche Entscheidung – begleitet von einer deutlichen Niederlage.

Mehr News zum Thema Sport

Fernab der gewohnten Korbleger und des glänzenden Parketts zeigte Basketball-Weltmeister Dennis Schröder jetzt eine bislang unbekannte Facette seiner sportlichen Vielseitigkeit.

Nur knapp zwei Monate vor den Olympischen Spielen in Paris wagte der NBA-Profi der Brooklyn Nets einen überraschenden Sportart-Wechsel. Wie die "Braunschweiger Zeitung" berichtet, sorgte Schröder für Staunen, als er am vergangenen Mittwoch unverhofft in einer Landesliga-Begegnung für den FC Germania Bleckenstedt aufgelaufen ist.

Schröders familiäre Verbindung auf dem Rasen

Dem Bericht zufolge wurde Schröders Einsatz bewusst vor der Öffentlichkeit geheimgehalten. In dem Team, das trotz seines Mitwirkens eine 1:5-Niederlage hinnehmen musste, ist auch sein Schwager Daniel Ziolo aktiv. Im Rahmen des Spiels äußerte Schröder, der zuvor standesgemäß im Rolls-Royce vorgefahren ist, seinen langgehegten Wunsch, einmal gemeinsam mit seinem Schwager auf dem Spielfeld zu stehen.

Während Schröder beim Basketball das Trikot des Point Guards, des Spielmachers und Aufbauspielers, trägt, fand er sich auf dem Fußballfeld unerwartet auf dem linken Flügel wieder. Und das aus einem bestimmten Grund: Sein Schwager ist linker Verteidiger – so konnten Schröder und Ziolo auf der linken Seite direkt zusammenspielen.

Schröder und die Suche nach Erfolg bei Germania

Germania-Trainer Gökhan Arikoglu hat dem NBA-Star die Aufgabe erteilt, als linker Flügelspieler für Unruhe in den gegnerischen Reihen zu sorgen. Doch trotz seines Engagements konnte Schröder den Gastgebern nicht den erhofften Erfolg bringen. Nach etwas mehr als einer Stunde wurde Schröder schließlich ausgewechselt.

Im Anschluss an das Spiel offenbarte Schröder jedoch seine wahre Größe als Sportsmann. Er nahm sich ausgiebig Zeit für die Spieler und Zuschauer, posierte geduldig für Fotos und gab zahlreiche Autogramme.

Lesen Sie auch

Auf dem Weg zur Medaille: Schröder bei den Olympischen Spielen

In diesem Sommer steht für Dennis Schröder mit den Olympischen Spielen in Paris das nächste große sportliche Highlight bevor. Dort wird er erneut unter der Führung von Coach Gordon Herbert antreten. Als Kapitän der deutschen Nationalmannschaft übernimmt Schröder eine zentrale Rolle im Team – der 30-Jährige wird sicherlich seine gesamte Energie darauf richten, die lang ersehnte Chance auf eine olympische Medaille zu realisieren.

Verwendete Quellen

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.