Entdecke acht Campingziele für den Valentinstag, die von Deutschland aus erreichbar sind: Diese Orte sorgen für romantische Erlebnisse.
Am 14. Februar ist Valentinstag – der Tag, an dem Paare auf der ganzen Welt ihre Liebe feiern. Während einige sich ein romantisches Wochenende in einem Hotel gönnen, fragt man sich: Warum nicht den Valentinstag im eigenen Camper verbringen?
Für leidenschaftliche Camper-Paare haben wir acht traumhafte Camping-Ziele recherchiert, die innerhalb eines moderaten Reisetags von Deutschland aus erreichbar sind. So steht einem stressfreien, romantischen Wochenende zu zweit nichts mehr im Wege. Denn: 2025 fällt der Valentinstag auf einen Freitag – perfekt, um direkt in ein langes Wochenende zu starten.
Perfekte Valentinsorte plus romantischen Erlebnissen
Zusätzlich haben wir zu jeder der acht romantischen Städte drei individuelle Aktivitäten zusammengestellt, die weit über den klassischen Stadtspaziergang hinausgehen und das besondere Ambiente der jeweiligen Stadt perfekt zur Geltung bringen:

1. Paris, Frankreich
Paris, die "Stadt der Liebe", begeistert mit einer unvergleichlichen Mischung aus Kunst, Kultur und Romantik. Am malerischen Ufer der Seine flanierten schon vor zweihundert Jahren verliebte Paare und tauschten auf den berühmten Pariser Brücken Liebesschwüre aus. In modernerer Zeit zeugen davon die Liebesschlösser, die an den Zäunen des Pont des Arts oder der Pont de l’Archevêché befestigt wurden. Historische Wahrzeichen wie der Eiffelturm und der Louvre sind derweil kulturelle Highlights der Stadt, die ebenfalls einen Besuch wert sind, wenn man schon mal dort ist.
- Bei einem Besuch des Pariser Louvre, den Gefühlen und Gedanken weltberühmter Künstler nachzuspüren, sollte zweifellos Teil des Programms sein. Werke wie "Die Hochzeit zu Kana", "Psyche wiederbelebt durch den Kuss der Liebe" und "Die Venus von Milo" erzählen Liebesgeschichten aus den unterschiedlichsten Perspektiven – von der sinnbildlichen Verkörperung der Liebe durch Göttinnenfiguren über die tragische Liebe mystischer Helden bis hin zur zarten Liebe von Psyche und Eros.
- Die eigene Seele baumeln zu lassen und die Gesellschaft des anderen zu genießen, gelingt besonders stimmungsvoll bei einer abendlichen Bootsfahrt auf der Seine. Während man die funkelnden Lichter der Stadt im Kielwasser bewundert, werden auf Dinnerfahrten Pariser Delikatessen, Wein und Käse serviert.
- Abendessen bei Madame Brasserie: Im ersten Stock des Eiffelturms lädt die Madame Brasserie zu einem unvergesslichen Valentinstagsdinner ein. Gäste können raffinierte Gerichte genießen und dabei einen Panoramablick auf Paris erleben.
- Ein Tag in Monmartre: Die gepflasterten Gassen, die beeindruckende Basilika und die charmanten Bistros verleihen dem Viertel einen unvergleichlichen Charme, der Künstler und Romantiker schon im 19. und 20. Jahrhundert anzog. Als Schmelztiegel der Kunst und Inspirationsquelle zahlreicher Filme fasziniert es auch heute Besucher aus aller Welt. Montmartre zählt somit unstreitig zu den bedeutendsten Zielen, um den romantischen Pariser Flair zu erleben.
Camping- und Stellplätze:
2. Prag, Tschechien
Prag besitzt eine beinahe märchenhafte Altstadt, in der verwinkelte Gassen und prächtige Barockbauten eine unwiderstehliche Romantik versprühen. Ein Spaziergang über die berühmte Karlsbrücke, bei dem sich der Blick sanft über die glitzernde Moldau erstreckt, gehört zu den unvergesslichsten Momenten in der Stadt. Die ehrwürdige Prager Burg und der imposante Veitsdom bieten insbesondere bei Sonnenuntergang atemberaubende Ausblicke, die den Zauber der Stadt noch greifbarer machen. Ergänzt wird diese mystische Atmosphäre durch charmante Cafés und versteckte Plätze, die zum Innehalten und Verweilen einladen – ein perfekter Rahmen für Zweisamkeit und Entspannung.
- Standseilbahnfahrt auf den Petrin-Hügel: Eine abendliche Fahrt mit der Standseilbahn bis zum Petrin-Aussichtsturm ermöglicht den Blick auf den goldenen Schimmer der Abenddämmerung, der Prag in ein ganz besonderes Licht taucht.
- Spa-Behandlungen: Luxuriöse Spa-Zentren bieten spezielle Valentinstags-Pakete an, die Paaren Entspannung und Verwöhnung ermöglichen.
- Historisches Abendessen im Weinkeller: Ein Abend in einem der urigen Weinkeller, in denen traditionelle tschechische Küche in authentischem Ambiente serviert wird, versetzt in vergangene Zeiten.
- Romantischer Abend über der Karlsbrücke: Ein nächtlicher Spaziergang über die sanft beleuchtete Karlsbrücke, begleitet von leiser Straßenmusik … mehr muss dazu wirklich nicht gesagt werden.
Camping- und Stellplätze:
3. Brügge, Belgien
Brügge wird häufig als "Venedig des Nordens" bezeichnet und fasziniert mit seinen ruhigen Grachten und mittelalterlichen Gassen. Historische Gebäude, wie das Belfried sowie die gotischen Fassaden der Stadthäuser, tragen zum charmanten Flair der Stadt bei. Besonders in den Abendstunden, wenn die Lichter im Wasser reflektieren, entsteht eine märchenhafte Stimmung.
- Bootsfahrt durch die Grachten: Eine private Bootsfahrt durch die verwinkelten Grachten von Brügge führt vorbei an mittelalterlichen Fassaden und romantisch beleuchteten Plätzen – ein Erlebnis, das der Zweisamkeit eine besondere, ungestörte Atmosphäre verleiht.
- Candlelight-Konzerte: In der Heilige Magdalenakerk finden rund um den Valentinstag mehrere Kerzenlichtkonzerte statt, darunter "Candlelight: Coldplay vs. Imagine Dragons" am 19. Februar 2025.
- Schokoladen-Manufaktur: Eine geführte Tour durch eine der belgischen Schokoladen-Manufakturen (Chocolatier Dumon, The Old Chocolate House, The Chocolate Line, Chocolaterie Verheecke) bietet Einblicke in die feine Kunst der Schokoladenherstellung. Die hier kreierten, exquisiten Pralinen stellen einen sinnlichen Genuss dar, der das Erlebnis zu einem Fest für die Sinne macht.
- Kutschfahrt durch die historische Stadt: Eine nostalgische Kutschfahrt, die entlang der historischen Straßen und gepflasterten Plätze von Brügge verläuft, erweckt den Charme vergangener Zeiten zum Leben. Schon die Art der Fortbewegung vermittelt Eindrücke aus der Stadtgeschichte auf eine besonders romantische Weise.
4. Heidelberg, Deutschland
Heidelberg ist bekannt für seine Altstadt und das Schloss, das hoch über der Stadt liegt. Die verwinkelten Gassen und die Uferpromenade des Neckars bieten eine stimmungsvolle Kulisse für gemütliches Bummeln. Besonders im Herbst, wenn das Laub sich verfärbt, zeigt sich Heidelberg in einem besonderen Licht. Doch auch im Frühjahr, wenn die Wiesen am Neckar-Ufer vom Raureif benetzt sind und die Cafés Wolldecken ausgelegt haben, wirkt die Stadt einladend und gemütlich.
- Schlossbesuch mit anschließender Gartenwanderung: Das Heidelberger Schloss gehört zu den bekanntesten Ruinen Deutschlands. Der angrenzende Schlossgarten bietet weitläufige Wege, versteckte Plätze und Ausblicke auf die Stadt. Im Sommer halten sich oft Studierende und Bewohner der Stadt dort auf, um zu lesen, zu zeichnen oder ein Picknick zu machen. Am Abend locken dann zahlreiche internationale Restaurants und Gasthöhe mit leckeren Gerichten und Kerzenlicht.
- Valentinstagsdinner mit Live-Musik: Die Schilling Rooftopbar bietet am Valentinstag ein 3-Gänge-Menü von 17:00 bis 20:00 Uhr oder ein 4-Gänge-Menü von 20:30 bis 00:00 Uhr, begleitet von Live-Musik und dem besten Ausblick über die Stadt.
- Bootstour auf dem Neckar: Eine Fahrt auf dem Fluss ermöglicht neue Perspektiven auf die Altstadt und führt vorbei an Weinbergen und historischen Brücken. Wer einer längeren Tour gegenüber aufgeschlossen ist, kann sich die vier Burgen um Neckarsteinach ansehen oder das mittelalterliche Hirschhorn besuchen.
- Abendlicher Aufstieg am Philosophenweg: Der Weg oberhalb der Stadt eröffnet weite Blicke über Heidelberg und das Neckartal. Besonders am Abend kann hier eine besondere Stimmung entstehen.
5. Rothenburg ob der Tauber, Deutschland
Rothenburg ob der Tauber zählt zu den am besten erhaltenen mittelalterlichen Städten Deutschlands. Die Fachwerkhäuser, Stadtmauern und kopfsteingepflasterten Gassen lassen das historische Erbe an jeder Ecke spürbar werden. Türme und Zinnen bieten weite Ausblicke, während kleine Geschäfte und Restaurants das Stadtbild prägen. Besonders am Abend, wenn Laternen die Gassen in warmes Licht tauchen und es ruhiger wird, entfaltet die Stadt eine intime und romantische Stimmung.
- Valentinsleuchten im Burggarten: Am 14. Februar 2025 von 16 bis 21 Uhr wird der Burggarten stimmungsvoll illuminiert und bietet mit Live-Musik, Lagerfeuer-Romantik sowie warmen und kalten Getränken eine besondere Atmosphäre. Erstmals gibt es eine Singlebörse, bei der sich Interessierte mit einem blinkenden Herz als Single kennzeichnen können.
- Besuch eines historischen Museums: Museen wie das Kriminalmuseum beleuchten ungewöhnliche Aspekte der Stadtgeschichte und zeigen historische Exponate in einer besonderen Kulisse.
- Kutschfahrt entlang der Stadtmauer: Eine Fahrt mit der Pferdekutsche führt entlang der Stadtmauern und durch das historische Zentrum und lässt Rothenburg aus einer anderen Perspektive erleben.
6. Straßburg, Frankreich
Straßburg kombiniert französischen Charme mit deutschsprachiger Geschichte. Besonders das Viertel "La Petite France" fasziniert mit seinen Fachwerkhäusern, idyllischen Kanälen und romantischen Brücken. Zahlreiche gemütliche Bistros und Cafés rund um die beeindruckende Kathedrale laden dazu ein sich durch die Stadt zu schlemmen.
- Kulinarischer Abend in einer elsässischen Winstub: Ein Abend in einer traditionellen elsässischen Winstub, in der regionale Spezialitäten und Wein in einer authentischen Umgebung serviert werden.
- Strasbourg mon amour: ein romantisches Event, das den Valentinstag über zehn Tage hinweg feiert. Das Programm umfasst zahlreiche Veranstaltungen, die die Stadt in einem neuen, poetischen Licht zeigen.
- Bootstour auf der Ill durch La Petite France: Eine Bootsfahrt auf der Ill führt an den Fachwerkhäusern und Gassen von "La Petite France" vorbei.
7. Gent, Belgien
Gent ist eine lebendige Stadt, die historische Baukunst mit einer modernen Kulturszene verbindet und so eine ganz besondere romantische Atmosphäre schafft. Die malerischen Kanäle und imposanten Bauwerke wie das Gravensteen vermitteln ein märchenhaftes Flair. Zahlreiche Cafés und Restaurants laden ein, bei einer belgischen Waffel oder einem guten Bier den Tag ausklingen zu lassen. Besonders bei Nacht, wenn die historischen Fassaden sanft beleuchtet werden, zeigt sich Gent von seiner romantischsten Seite.
- Besuch des Gravensteen-Schlosses: Das imposante Gravensteen bietet einen Einblick in die mittelalterliche Geschichte der Stadt, zum Beispiel bei einem Rundgang durch die alten Gemäuer. Doch auch die Genter Bevölkerung fühlt sich in den Schatten des Schlosses wohl – am Lievekaai, umgeben von Trauerweiden und dem plätschernden Wasser, finden sich ideale Orte für romantische Stunden.
- Spaziergang entlang der Leie: Eine ruhige Uferpromenade entlang der Leie eignet sich perfekt für einen entspannten Abendspaziergang, insbesondere bei Sonnenuntergang.
- STAM-Museum: Das STAM-Museum vermittelt die Geschichte Gents auf interaktive Weise, ergänzt durch eine entspannte Pause im angrenzenden Café, ergibt sich ein angenehmes Programm für den Sonntag.
8. Luzern, Schweiz
Luzern liegt malerisch am Vierwaldstättersee, umgeben von einer beeindruckenden Bergkulisse. Die Kapellbrücke und der Wasserturm sind nicht nur Wahrzeichen, sondern auch beliebte Fotomotive. Die Mischung aus traditioneller Schweizer Architektur und moderner Lebensweise schafft ein harmonisches Ambiente. Luzern eignet sich zudem hervorragend als Ausgangspunkt für Ausflüge in die umliegende Bergwelt.
- Historische Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee: Eine gemütliche Bootsfahrt auf dem See bietet beeindruckende Ausblicke auf die Alpen und die idyllischen Ufer.
- Am Valentinstag, dem 14. Februar 2025, bieten verschiedene Restaurants in Luzern exklusive Dinner-Erlebnisse an. Das Grand Hotel National serviert ein 4-Gänge-Menü, begleitet von Champagner, während das Restaurant Lucide mit einem 4- bis 6-Gänge-Menü aufwartet. Auch das Hotel Schweizerhof Luzern bietet ein besonderes Valentinstags-Dinner an.
- Besuch der Kapellbrücke und des Löwendenkmals: Die Kapellbrücke und das Löwendenkmal laden zu einer Erkundungstour ein, gefolgt von einer Pause in einem der Altstadtcafés.
- Seilbahnfahrt in die Alpen: Eine Seilbahnfahrt auf den Pilatus oder die Rigi ermöglicht atemberaubende Ausblicke auf die Berge und den Sonnenuntergang.
4 weitere Ideen für ein Valentinstags-Wochenende im Camper:
- Ein Menü kochen
Ein gemütlicher Abend im Camper, bei dem gemeinsam ein liebevoll zubereitetes Menü gekocht wird. Dabei kann man sich kreativ austoben und ein festliches 3-Gänge-Menü zaubern, das der entspannten Atmosphäre des Wochenendes entspricht. - Lang schlafen und den Frühstückstisch eindecken
Nach einer erholsamen Nacht den Tag entspannt beginnen: Der Camper wird zu einem Frühstückslokal, an dem der Tisch liebevoll gedeckt wird. Zeit für frischen Kaffee, Croissants und entspannten Austausch, ohne Hektik und Stress. - Ein Spa-Wochenende
Das Camper-Wochenende bei und in einer Wellness-Oase verbringen. Entspannende Bäder, Massagen und Aromatherapien sorgen für das nötige Wohlbefinden, um gemeinsam zu relaxen und neue Energie zu tanken. - Doppel-Date auf dem Campingplatz:
Warum nicht zusammen mit guten Freunden und den eigenen Campern an einen besonderen Ort fahren und ein schönes Wochenende verbringen. Tagsüber bietet sich eine Wander- oder Fahrradtour an, vielleicht auch der Besuch eines Spa. Den Abend kann man dann bei Pasta und Wein mit einer Heizdecke vor dem Wohnmobil oder Wohnwagen verbringen.
© Promobil