In einer sanften Hügellandschaft eingebettet, unweit des Bodensees, liegt der reizende Ort Appenzell, nicht weit entfernt Camping Bächli.

Mehr zum Thema Reise

Für unseren Campingurlaub im Appenzeller Land haben wir uns für den Campingplatz Bächli entschieden, der etwa 20 Kilometer von Appenzell entfernt liegt. Der ruhige, nette, kleine Platz gehört zum Ort Hemberg. Das freundliche "Grüezi" an der Rezeption, mit dem wir empfangen werden, gibt uns gleich das Gefühl, willkommen zu sein.

Wir finden ein schönes, halbschattiges Rasenplätzchen auf dem leicht terrassierten Gelände und erkunden, nachdem wir unser Lager aufgeschlagen haben, gleich ein bisschen die Umgebung. Von einer kleinen Anhöhe blicken wir über ein sanftes Hügelmeer und genießen einen wunderschönen Sonnenuntergang. In der Nähe des Campingplatzes befindet sich eine kleine Einkaufsmöglichkeit sowie ein Gasthaus. Es ist zwar einfach und unscheinbar, doch das lecker zubereitete Linsen-Curry und die sympathische Köchin sind uns bis heute in Erinnerung.

Familiärer Campingplatz in Hemberg

Auf dem gemütlichen und familiären Campingplatz gibt es einen kleinen Spielplatz, einen ansprechenden Aufenthaltsraum sowie saubere Sanitäranlagen. Man kann vom Platz aus die Spazier- und Wandermöglichkeiten nutzen, wie auch mit dem Velo losziehen.

Wir trauen unseren Augen kaum, als wir am nächsten Morgen Zeugen des Almauftriebs werden, der direkt am Camping Bächli vorbeiführt. Festlich gekleidet begleiten die Männer singend das Jungvieh. Ein Bild wie aus dem Heidi-Film, denn vorweg laufen zwei Kinder in Dirndl und Schweizer Tracht und treiben die Ziegen.

Ein spektakuläres Ausflugsziel ist das "Wildkirchli", das vom Campingplatz nur rund 30 Kilometer entfernt liegt. Von der Bergstation der Ebenalp-Seilbahn erreicht man nach einer kurzen Wanderung die Waldkirchlihöhlen, die laut Ausgrabungen von Höhlenbären und von Neandertalern genutzt wurden, sowie das alte Berggasthaus Aescher, welches atemberaubend in der steilen Felswand zu hängen scheint.

Wir umrunden bei unserem Tagesausflug vom Tal aus den Säntis und betrachten die wunderschöne Landschaft. Auf dem Berggasthof Montlinger Schwamm, der auch mit dem Auto erreichbar ist, bestellen wir uns einen köstlichen "Schlorzifladen mit Rahm" und genießen die herrliche Aussicht bis zum Bodensee, während gleich nebenan einige Gleitschirmflieger die gute Thermik nutzen und wie auf Adlerschwingen genüsslich ins Tal gleiten.

Camping Bächli

  • Adresse: Wisstrasse 9, 9633 Bächli-Hemberg, www.camping-baechli.ch
  • Saisonzeiten: ganzjährig
  • Anzahl Standplätze: 66 parzellierte Flächen, davon 29 touristische Plätze auf leicht terrassiertem Gelände mit wenig Schatten.
  • Ausstattung: Aufenthaltsraum, überdachte Sitzplätze, Kinderspielplatz, Waschmaschine/Trockner, Trockenraum für Ski-Ausrüstung, Einkaufsmöglichkeit und Restaurant in 100 Meter Entfernung.
  • Besonderheiten: Familienbetrieb der Vier-Sterne-Kategorie, Brötchen-Service, Mülltrennung, Solaranlage für die Warmwasser- und Stromproduktion, Wanderwege und Bushaltestelle am Platz, Haustiere erlaubt.

Nur 20 Kilometer vom Camping Bächli und 40 Kilometer von Bregenz entfernt, schmiegt sich das Dorf Appenzell nördlich des markanten Gebirgsstocks des Säntis im gleichnamigen Kanton Appenzell Innerrhoden in die herrliche Schweizer Landschaft. Den meisten ist diese Gegend am Fuße des Alpsteinmassivs aufgrund des "würzigsten Geheimnisses der Schweiz", wie es auf dem Werbeplakat steht, bekannt: der weltbekannte, leckere Käse, der auf keinem "Vesper-Plättli" fehlt. Wer noch mehr über diesen Gaumenschmaus erfahren möchte, dem empfehlen wir einen Besuch in der Appenzeller Schaukäserei.

Bummeln durch Appenzells kleine Geschäfte

Appenzell ist ein schmucker Ort mit wunderschönen bunten Holzfassaden. In der malerischen, autofreien Hauptgasse genießen wir einen Bummel durch die kleinen Geschäfte und kehren traditionsgemäß zu einer feinen Schweizer Schoki, sprich "Ovomaltine", in eine der sehr einladenden Lokalitäten ein.

Aufmerksam wurden wir auf den Ort, als wir vor Jahren dem feierlichen Zeremoniell der Landsgemeinde beiwohnten. Fesch gekleidet, tragen die Männer vererbte Degen oder Säbel als sogenannte Seitengewehre, die als Stimmrechtausweis galten, und ziehen mit den stimmberechtigten Frauen auf den Dorfplatz. Es gibt rund 11.000 Einwohner, die unter freiem Himmel über die jeweiligen Belange entscheiden können. Diese direkte Form der Demokratie findet seit 1403 einmal jährlich im April statt.

Wandergebiet Kronberg

In der gesamten Region Appenzell wird eine Menge geboten. Viele gut beschilderte Wanderwege und Seilbahnen verbinden mehrere Berggipfel. Das Wandergebiet Kronberg beispielsweise ist ein Eldorado für Familien mit Kindern und für Wanderer, die sichere Routen bevorzugen.

Vom Kronberg-Rundwanderweg bis zum Kronberg-Kraftweg und Barfußweg stehen diverse Touren zur Auswahl. Mit der Seilbahn geht’s bequemer nach oben, und von dort hat man einen herrlichen Panoramablick bis zum Bodensee. Tal- und Bergrestaurant sorgen für das leibliche Wohl.

Ein Kletter-Zipline-Park und eine Bobbahn sind ebenfalls vorhanden und sorgen für Nervenkitzel und rasanten Fahrspaß. Wer weiter auf den Säntis möchte, hat die Möglichkeit, von der Kronberg-Bergstation nach einer etwa zweistündigen Wanderung zur Schwägalp in die Gipfelbahn zum Säntis zu steigen.

Noch ein Tipp: Ganz in der Nähe befindet sich der schön gelegene Campingplatz Jakobsbad Gonten, ein idealer Platz für Unternehmungslustige, die ihren Camper oder Wohnwagen stehen lassen wollen, da die genannten Aktivitäten von hier aus in wenigen Gehminuten erreichbar sind. Der Bahnhof liegt ebenfalls nicht weit entfernt, und so besteht die Möglichkeit, in 20 Minuten mit dem Zug nach Appenzell zu fahren.

Promobil werbefrei lesen
Lesen Sie alle Inhalte auf promobil.de werbefrei und ohne Werbetracking.

10 Ausflugs-Highlights im Appenzeller Land

Diese Dinge können Sie bei einem Urlaub in dem Schweizer Kanton erleben:

  1. Säntis (2.502 m) – Der höchste Berg der Ostschweiz mit spektakulärer Aussicht.
  2. Seealpsee – Malerischer Bergsee, perfekt für Wanderungen und Naturfotografie.
  3. Äscher-Wildkirchli – Berühmtes Berggasthaus an einer Felswand, ein Instagram-Hotspot.
  4. Appenzell – Charmantes Dorf mit bunten Häuserfassaden und der Brauerei Locher (Appenzeller Bier).
  5. Hoher Kasten – Drehrestaurant mit atemberaubendem Panorama auf die Alpen und das Rheintal.
  6. Ebenalp – Ausgangspunkt für Wanderungen und Zugang zur Wildkirchli-Höhle.
  7. Appenzeller Schaukäserei – Hier kann man den traditionellen Appenzeller Käse entdecken und probieren.
  8. Kronberg – Wander- und Freizeitberg mit Rodelbahn und Seilpark für Familien.
  9. Alpstein-Gebirge – Perfekt für ausgedehnte Wanderungen mit Hüttenromantik.
  10. Lustige Wanderwege – Themenwege wie der Barfußweg Gonten oder der Klangweg Toggenburg.

Weitere Stell- und Campingplätze in der Schweiz

Noch genauer können Sie nach Übernachtungsmöglichkeiten für Campingurlaub in unserer Gratis-App Stellplatz Radar suchen.  © Promobil