In einem Monat wählt das Vereinigte Königreich ein neues Parlament. Premier Rishi Sunak steht in Umfragen zwar nicht besonders gut da, gibt sich im ersten TV-Duell aber dennoch kämpferisch. Seine Botschaft ist aber maximal lauwarm.

Mehr aktuelle News

Einen Monat vor der Parlamentswahl in Großbritannien sind die Chefs der beiden großen Parteien am Dienstagabend in einem ersten TV-Duell aufeinandergetroffen. Der konservative Premierminister Rishi Sunak sagte in der vom Sender ITV ausgestrahlten Debatte, er habe "einen klaren Plan für eine sicherere Zukunft" in Großbritannien. Dagegen warb der Vorsitzende der oppositionellen Labour-Partei, Keir Starmer, um die Unterstützung der Wähler, um "unser Land zu verändern".

Sunak: "Niemand weiß, was Labour tun würde"

"Abgesehen von Steuererhöhungen und einer Kürzung Ihrer Renten weiß niemand, was Labour tatsächlich tun würde", sagte ein kämpferischer Sunak. Starmer, der in Umfragen deutlich vorne liegt, sagte, die Wahl sei eine Entscheidung zwischen "mehr Chaos und Spaltung, wie wir sie in den vergangenen 14 Jahren erlebt haben", oder einem neuen Kapitel und einem Neuaufbau mit Labour.

Die Debatte wurde aus Salford in der Nähe der nordenglischen Stadt Manchester übertragen. Eine Woche vor der Wahl werden Sunak und Starmer voraussichtlich erneut in einem TV-Duell aufeinandertreffen.

Sunak hatte den 4. Juli als Termin für die Parlamentswahl bekannt gegeben. Allerdings stehen seine Tories, die seit 14 Jahren an der Macht sind, derzeit massiv unter Druck. In Umfragen liegen die Konservativen weit hinter der oppositionellen Labour-Partei.

Einer am Montag veröffentlichten Erhebung des Meinungsforschungsinstituts YouGov zufolge könnte die Labour-Partei bei der Wahl auf 422 der 650 Sitze im Parlament kommen. Ein solches Ergebnis wäre für die Tories die schlimmste Niederlage in mehr als einem Jahrhundert. (AFP/ank)  © AFP

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.

Teaserbild: © Jonathan Hordle/Itv/PA Media/dpa