Am 23. Februar 2025 fand die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Als stärkste Partei ging die Union aus der Wahl hervor, die AfD schaffte es erstmals auf Platz zwei vor SPD und Grünen. Hier finden Sie alle Infos und Nachrichten zum Thema.

Vorgezogene Bundestagswahl nach Ampel-Aus

Seit Mitte der 90er-Jahre sind die Deutschen daran gewöhnt, im Herbst über die Neubesetzung des Bundestags abzustimmen. Das Scheitern der Ampel-Koalition führte jedoch dazu, dass die ursprünglich für September 2025 geplante Bundestagswahl bereits im Februar abgehalten wurde.

Das Regierungsbündnis aus SPD, Grünen und FDP unter Führung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) war am 6. November 2024 geplatzt. Auslöser für Scholz' Entscheidung, nicht länger mit der FDP zusammenarbeiten zu wollen, war ein Streit über die Wirtschafts- und Haushaltspolitik.

Alle Zahlen und Ergebnisse der Bundestagswahl 2025:

Bundestagswahl 2029

Die Wahl zum 22. Bundestag wird planmäßig 2029 stattfinden. Ein genauer Termin steht noch nicht fest. Aufgrund der vorgezogenen Neuwahl gilt es allerdings als wahrscheinlich, dass auch die künftigen Bundestagswahlen im Winter stattfinden werden.

Wahltag muss laut Bundeswahlgesetz stets ein Sonntag oder ein gesetzlicher Feiertag sein. Laut Artikel 39 Absatz 1 des Grundgesetzes kann die Wahl frühestens 46 und muss spätestens 48 Monate nach Beginn der Wahlperiode stattfinden.

Header: IMAGO/Metodi Popow