Deutschland braucht dringend Fachkräfte aus dem Ausland, gleichzeitig diskutieren rechte Kräfte über die Vertreibung von Migranten aus Deutschland. Bundespräsident Steinmeier wirbt nun in Vietnam für die heimische Wirtschaft und warnt, dass die Pläne der Extremisten dieser schwer schaden würde.

Mehr aktuelle News

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat vor einem Schaden für die Wirtschaft durch die Debatten in rechten Kreisen über ein Hinausdrängen von Ausländern aus Deutschland gewarnt. Wo immer er derzeit mit der Wirtschaft zusammenkomme, sei dies ein wachsendes Thema, sagte Steinmeier am Mittwoch in der vietnamesischen Metropole Ho-Chi-Minh-Stadt.

"Viele Unternehmer haben erkannt: Wenn über Deutschland mit Besorgnis geredet wird, dass sich das Land auf politischen Abwegen befindet, dass wir uns abschotten und Diskriminierung oder Diskreditierung von Menschen freien Lauf lassen, dann ist dies auch ein Schaden an der Wirtschaft."

Steinmeier äußerte sich während seines Staatsbesuches in Vietnam. Dabei war die Anwerbung von Fachkräften für die unter Personalmangel leidende deutsche Wirtschaft ein wichtiges Thema.

Demokratische Mitte ist erwacht: Steinmeier würdigt Demonstrationen gegen Rechts

Was derzeit in Deutschland passiere, sei bei seinen Gesprächen in Vietnam ebenso ein Thema wie in Deutschland, wo er sich am kommenden Montag mit Vertretern der Wirtschaft zusammensetzen wolle. "Insofern freue ich mich, dass Vertreter der Wirtschaft sich zunehmend äußern darüber", sagte Steinmeier. Zugleich zeigte er sich nach den Demonstrationen am vergangenen Wochenende und in den Tagen danach sicher: "Die demokratische Mitte unserer Gesellschaft ist erwacht und spürt ihre Verantwortung."

Das Medienhaus Correctiv hatte ein Treffen radikaler Rechter am 25. November in Potsdam öffentlich gemacht, an dem AfD-Politiker sowie einzelne Mitglieder der CDU und der sehr konservativen Werteunion teilgenommen hatten. Der österreichische Rechtsextremist Martin Sellner hatte bei dem Treffen über Deportationen gesprochen. So wurden Pläne diskutiert, wie eine große Zahl von Menschen ausländischer Herkunft aus Deutschland vertrieben werden könnten – auch unter Zwang. (dpa/thp)

Bodo Ramelow

Bodo Ramelow kritisiert "Dexit"-Gedankenspiele der AfD

Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow kritisiert Alice Weidels "Dexit"-Gedankenspiele. Der Linken-Politiker hat eine ganz andere Idee für die EU. (Photocredit: Wochit/Getty Images)


  © dpa

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.