Vizebundeskanzler Robert Habeck hat seinen Auftritt beim 103. Katholikentag in Erfurt mit einer Entschuldigung begonnen. Dass er nun offenbar zum ersten Mal an diesem Treffen der katholischen Laien teilnehme, sei ein "Versäumnis der Vergangenheit", sagte der Grünen-Politiker am Freitag zu Beginn eines Podiumsgesprächs.

Mehr Panorama-News

Er verwies darauf, dass er im Grunde nur noch seinem vorgegebenen Terminplan folge, über den er keine Bestimmung mehr habe. "Ich habe die Kontrolle über mein Leben an der Stelle komplett verloren", sagte der Wirtschaftsminister und erntete damit Lacher aus dem Publikum.

Die Gäste in der voll besetzten Alten Oper hatten Habeck zuvor bereits mit lautem Beifall empfangen. Eine lange Schlange mit Interessierten hatte sich schon lange vor Beginn des Podiums vor dem Veranstaltungsort gebildet.

Der am Mittwoch in der thüringischen Landeshauptstadt eröffnete Katholikentag geht noch bis Sonntag. Politische Prominenz ist bei den Gläubigentreffen in der Regel immer vertreten. Auch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nahm am Freitag daran teil.  © dpa

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.