Thomas Eldersch

Politik-Redakteur

Den Start ins Berufsleben begann Thomas mit einer Lehre zum Groß- und Außenhandelskaufmann. Anschließend ging es für ihn auf die Berufsoberschule für Wirtschaft in München. Nachdem er das allgemeine Abitur in der Tasche hatte, studierte er an der LMU Neuere deutsche Literatur, Geschichte und Soziologie im letzten Magister-Jahrgang, der noch angeboten wurde.

Nach dem Studium folgte ein Volontariat bei der Außenredaktion des "Münchner Merkur" in Fürstenfeldbruck. Dort lernte Thomas die Grundlagen des (Lokal-) Journalismus von der Pike auf – also vom Dorffest, über Hochzeitsjubiläen, bis hin zum Gemeinderat war alles dabei. Anschließend ging es für ihn in die Online-Redaktion des "Merkur" und der "tz". Ebenfalls im Lokal-Team galt dort seine Aufmerksamkeit lange Zeit dem Coronavirus und Markus Söders Regeln dazu.

Die Politik lässt Thomas auch jetzt nicht los. Als Redakteur im Politik-Team geht es für ihn nun allerdings mehr um die großen Zusammenhänge auf der Welt und im Bund, als um das Geplänkel im Gemeinderat. Jedoch kann er das Gelernte auch auf der "großen Bühne" gut gebrauchen. Dazu darf er jetzt auch in den Themengebieten Wirtschaft und Panorama seinen Senf dazu geben.

Abseits der Tastatur genießt Thomas gerne mal eine gute Serie oder Film, wirft ein paar Körbe beim Basketball oder heizt mit dem Rad durch seinen Heimatlandkreis Fürstenfeldbruck. Das Schreiben lässt ihn auch in seiner Freizeit nicht los. Nachdem schon eine Kurzgeschichte veröffentlicht wurde, soll jetzt der erste Roman folgen.

Kürzel: the

Artikel von Thomas Eldersch

Meine Meinung Pro und Contra

Brauchen wir den Föderalismus noch?

von Fabian Busch und Thomas Eldersch
Interview EU fordert Strompreiszonen

Stromexperte warnt: "Ineffizienzen werden von Jahr zu Jahr größer"

von Thomas Eldersch
Analyse "Hätten autoritäres System"

Föderalismus in Deutschland: Fluch oder Segen?

von Laura Czypull und Thomas Eldersch
Gesetz soll verlängert werden

Miersch: "Mietpreisbremse ist nur ein Mosaikstein für bezahlbares Wohnen"

von Thomas Eldersch und Fabian Hartmann
Debatte im Bundestag

In seiner ersten Regierungserklärung gibt Merz ein Versprechen

von Marie-Christine Sandler und Thomas Eldersch
Regierungswechsel in Berlin

Friedrich Merz ist Bundeskanzler

von Thomas Eldersch, Laura Czypull, Rebecca Sawicki, Marie-Christine Sandler, Fabian Hartmann , Fabian Busch und Leon Kottmann
Besonderheit in Deutschland

Warum eine Regionalpartei aus Bayern Deutschland mitregiert

von Thomas Eldersch
Interview Ehemaliger EU-Außenminister

Jean Asselborn: Trump ist "eine Null, was Verhandlungen angeht"

von Lara Lattek und Thomas Eldersch
Klitschkos zur Lage in Ukraine

Das wäre "Selbstmord, solange der Krieg läuft"

von Thomas Eldersch und Lara Lattek
Interview Bundestagswahl 2025

Schulze über Robert Habeck: "Sein Rücktritt ist eine echte Zäsur für uns"

von Thomas Eldersch
Bundestagswahl 2025

Merkel gratuliert Merz per SMS

von Marie-Christine Sandler, Stefan Zürn, Lara Lattek, Anita Klingler, Thomas Eldersch und Philipp Scheiner
Interview Belastung durch Energiepreise

Experte vermutet hinter Kernkraft-Rufen Pläne für deutsche Atombombe

von Thomas Eldersch
Interview Bundestagwahl 2025

Wirtschaftsweise Malmendier rät: "Wir sollten mal mutig sein"

von Thomas Eldersch
Paragraf 218

Legalisierung von Abtreibungen droht zu scheitern

von Thomas Eldersch
Asyl-Debatte im Bundestag

Merz verliert die Abstimmung: Bundestag lehnt Gesetz ab

von Laura Czypull, Rebecca Sawicki, Thomas Eldersch und Thomas Hauser
Analyse KI-Industrie in Aufruhr

Eine chinesische KI-App treibt die US-Politik und die Techriesen vor sich her

von Thomas Eldersch
Neuer US-Präsident

"Dann würde der Krieg sofort aufhören": Wie Trump den Ukraine-Krieg beenden will

von Tabea Sedlak, Thomas Eldersch und Janine Napirca
Erster Tag als US-Präsident

Trump kündigt Mega-KI-Projekt "Stargate" an

von Laura Czypull und Thomas Eldersch
Analyse Absatzrückgang

Geht Musks Tesla-Versprechen bald nicht mehr auf?

von Thomas Eldersch
Einfach erklärt

Wie funktioniert der Strommarkt und der europäische Stromhandel?

von Thomas Eldersch
Lage in Syrien

Pentagon: US-Kampfflugzeuge bombardieren mehr als 75 IS-Ziele in Syrien

von Thomas Eldersch
Interview Rente und Altersarmut

Rentenexperte weiß, was vor allem Frauen vor Altersarmut schützt

von Thomas Eldersch
USA nach der Wahl

Trumps ökologischer Fußabdruck wohl "ziemlich gering"

von Thomas Eldersch
Ende der Ampel

Welcher Weg führt zu Neuwahlen? Emotionale Debatte im Bundestag

von Fabian Busch und Thomas Eldersch
Analyse Ende einer Regierung

Wie die Ampel Deutschland verändert hat

von Fabian Hartmann , Fabian Busch, Marie-Christine Sandler, Thomas Pillgruber, Thomas Eldersch und Laura Czypull