Fabian Busch

Hauptstadt-Korrespondent

Fabian Busch ist in Versmold (Nordrhein-Westfalen) aufgewachsen, wo jungen Menschen oft nur zwei Karrierewege offenstehen: in der Fleischindustrie oder der Logistik. Er entschied sich für einen dritten Weg und studierte in Heidelberg Politikwissenschaft, Französisch und Öffentliches Recht.

Das journalistische Handwerk lernte er danach als Volontär und Redakteur beim "Mannheimer Morgen". 2016 war er als Stipendiat des Deutsch-Niederländischen Journalistenprogramms Gastredakteur bei der Tageszeitung "Trouw" in Amsterdam. Von 2016 bis 2021 arbeitete er als freier Journalist für verschiedene Medien, unter anderem die Süddeutsche Zeitung, die "taz" und die Deutsche Presse-Agentur.

Seit September 2021 verstärkt Fabian Busch unsere Redaktion als Hauptstadt-Korrespondent in Berlin. Dort versucht er den Überblick zu behalten über das politische Geschehen – und berichtet im Schwerpunkt über Außen-, Verteidigungs- und Gesundheitspolitik, beobachtet die CDU und die Grünen.

Kürzel: fab

Artikel von Fabian Busch

Einfach erklärt

Elektronische Patientenakte kommt – was Sie jetzt wissen müssen

von Fabian Busch
Sondersitzung im Bundestag

Die Behörden und der Magdeburg-Attentäter: Viele Hinweise, wenig Überblick

von Fabian Busch
Galerie Trauer

Der "großartigste Ex-Präsident der USA": Jimmy Carters Leben in Bildern

von Fabian Busch
Interview Grünen-Vorsitzender

Felix Banaszak zum Klimageld: "Wir müssen in die Pötte kommen"

von Fabian Busch
Kolumne Wir haben einen Vogel

Ohne diesen Vogel würden wir heute vielleicht nicht Weihnachten feiern

von Fabian Busch
Interview Welthungerhilfe in Syrien

"Man wird die neuen Machthaber an ihren Taten messen müssen"

von Fabian Busch
Interview Patientenbeauftragter

Was bringt uns die elektronische Patientenakte, Herr Schwartze?

von Fabian Busch
Analyse Union, SPD und Grüne

Wer soll das bezahlen?

von Laura Czypull, Fabian Hartmann und Fabian Busch
Bundestag vor Auflösung

Scholz verliert Vertrauensfrage: Der Tag der Entscheidung zum Nachlesen

von Laura Czypull, Rebecca Sawicki, Fabian Busch und Fabian Hartmann
Porträt SPD-Politiker

Adis Ahmetovic besiegte den Krebs: Ein Jahr wie eine Achterbahnfahrt

von Fabian Busch
Kolumne Wir haben einen Vogel

Was dieser Vogel kann, ist absolut einzigartig

von Fabian Busch
Vor Kriegswinter

Deutschland unterstützt die Ukraine nicht nur militärisch

von Fabian Busch und Rebecca Sawicki
Leserstimmen zum "D-Day"-Plan

"Genscher und Westerwelle drehen sich im Grab um"

von Fabian Busch und Jakob Rondthaler
Interview Entwicklungsministerin

Warum sind Sie für eine Milliardärssteuer, Frau Schulze?

von Fabian Busch und Rebecca Sawicki
Grünen-Kanzlerkandidat

"Hi, ich bin Robert": Häme für Habecks Debüt am Küchentisch

von Fabian Busch
Interview Umweltministerin

Steffi Lemke: "Viele Menschen fühlen sich gestresst, teilweise überfordert"

von Fabian Busch
Analyse Habeck als Kanzlerkandidat

Ein Kuschelkurs gegen den Hass

von Fabian Busch
Analyse Neue Grünen-Vorsitzende

Starke Ergebnisse in stürmischen Zeiten

von Fabian Busch
Bundestag

Die Ampel ist Geschichte, der Wahlkampf eröffnet

von Fabian Busch und Fabian Hartmann
Interview Otto Fricke (FDP) über Ampel

"Das Land merkt inzwischen, dass das alte Modell nicht mehr funktioniert"

von Fabian Hartmann und Fabian Busch
Ende der Ampel

Welcher Weg führt zu Neuwahlen? Emotionale Debatte im Bundestag

von Fabian Busch und Thomas Eldersch
Analyse Ende einer Regierung

Wie die Ampel Deutschland verändert hat

von Fabian Hartmann , Fabian Busch, Marie-Christine Sandler, Thomas Pillgruber, Thomas Eldersch und Laura Czypull
Analyse Wie die Ampel zerbrach

Und dann sagte Scholz: "So. Doof."

von Fabian Busch und Fabian Hartmann
Analyse Aus der Ampelkoalition

Ein Ende mit Wumms

von Fabian Busch
US-Wahl

Harris räumt Niederlage öffentlich ein und ruft zur Fortsetzung des Kampfes auf

von Thomas Eldersch, Thomas Pillgruber und Fabian Busch