Im Mai beginnt die erste Ausgabe des HERO UCI Cross-Country Marathon World Cups – eine neue Weltcup-Serie für Mountainbike-Langstreckenrennen. Mit dabei: 50 Top-Athleten aus elf UCI-Teams, bekannte Namen und ambitionierte Newcomer. Was man über die Serie, Favoriten und Renntermine wissen sollte.

Mehr zum Thema Mobilität

Mit dem HERO UCI Cross-Country Marathon World Cup startet im Mai 2025 erstmals eine offizielle Weltcup-Serie für MTB-Marathonrennen. Fünf Rennen in Europa bilden den Kalender. Der Auftakt erfolgt am 10. Mai mit dem Capoliveri Legend Cup in Italien, das Finale steigt am 21. September in Girona. Insgesamt elf UCI-Teams haben sich für die Serie angemeldet, mit rund 50 Fahrerinnen und Fahrern aus 14 Ländern – darunter 14 Frauen.

Internationale Beteiligung – Deutschland stark vertreten

Vor allem Spanien ist mit fünf Teams stark vertreten, darunter Buff Megamo und Cannondale ISB Sport. Deutschland geht mit drei Teams an den Start: Singer KTM Racing, Stop&Go Marderabwehr MTB Team und Team Bulls. Auch Italien, Frankreich und Rumänien stellen Teams. Insgesamt sieben der elf Mannschaften tragen den Namen eines MTB-Herstellers – ein Signal für die wachsende Relevanz des Sports auch im Sponsoring.

Bekannte Namen unter den Favoriten

Bei den Herren zählt der Italiener Fabian Rabensteiner (Torpado Kenda FSA Factory) zu den Topfavoriten. Er gewann die Weltcup-Gesamtwertung bereits 2023 und 2024. Starke Konkurrenz kommt u. a. vom Deutschen Andreas Seewald (Singer KTM Racing), dem WM-Sieger von 2021 und aktueller Weltranglistenerster. Auch Jakob Hartmann, Simon Schneller, Samuele Porro und der Routinier Alban Lakata (Jg. 1979) gehören zum Favoritenkreis.

Bei den Damen gilt die Namibierin Vera Looser als klare Titelanwärterin. Sie dominierte 2024 die Weltcup-Serie und führt aktuell das individuelle Ranking an. Weitere aussichtsreiche Namen: Janina Wüst (SUI), Costanza Fasolis (ITA), Stephanie Walter (GER), Lejla Njemčević (BIH) und Sandra Mairhofer (ITA).

Profis und Amateure starten gemeinsam

Besonderheit der neuen Serie: Bei den Rennen starten nicht nur Elite-Fahrer, sondern auch Masters- und Hobby-Athleten. Für die Veranstalter ein Alleinstellungsmerkmal: "Diese Mischung wird dem Event einen besonderen Charakter verleihen", so UCI-Präsident David Lappartient. Auch Mitorganisator Gerhard Vanzi zeigt sich überzeugt: "Wir wollen die MTB-Marathon-Disziplin attraktiver machen und niemanden enttäuschen."

BikeX werbefrei lesen
Lesen Sie alle Inhalte auf bike-x.de werbefrei und ohne Werbetracking.

Rennkalender 2025 – die Termine im Überblick

  • 10. Mai: Capoliveri Legend Cup (Italien)
  • 1. Juni: Naturland (Andorra)
  • 14. Juni: HERO Südtirol Dolomites (Italien)
  • 13. Juli: Black Forest ULTRA Bike Marathon (Deutschland)
  • 21. September: La Tramun Sea Otter Europe (Spanien)

Weitere Infos: heroucimarathonworldcup.com  © Bike-X